NATURZYT abonnieren und mit uns, unsere Natur unterstützen.

Cover der aktuellen NATURZYT Ausgabe mit Verlinkung auf unser Abo-Formular

Das Magazin NATURZYT berichtet nicht nur über unsere Natur, damit Sie diese näher erfahren und erleben können, sondern damit Sie gemeinsam mit uns, unsere Natur mehr bewahren und schützen lernen. Deshalb unterstützt NATURZYT auch wichtige Naturprojekte mit einem Teil der Abo-Einnahmen. 

Jedes Abo hilft Naturprojekten! Jetzt unterstützen und abonnieren.

Buch Ravensong - Auch Tiere haben eine Stimme

   

In spannenden und packenden Interviews erzählen unsere Wildtiere mehr über sich, wer sie sind, wie sie leben und auch was sie von uns Menschen erwarten würden.

Jetzt bestellen für CHF 34.90 im A5 Hardcover

Anzeige

NATURZYT Newsletter abonnieren

Mehr Natur erfahren

Tierisch gutes Gespräch mit Hortenssse Hornisse

Hornisse auf einem Fliederast am Holz knappern

Hortenesse ist eine ca. 10 Tage alte Arbeiterin und liebt den Saft von Flieder und ist eine begnadete Insektenfängerin.

Wie überleben unsere Wildtiere im Winter

Der Fuchs kommt auf leicht verschneiter Wiese auf uns zu

Welche Strategien haben unsere Wildtiere, um in den kalten Nächten bei Schnee und Dauerfrost zu überleben?

Mehr Natur bewahren

Fledermaus-Porträt: Zweifarbenfledermaus

Zweifarbenfledermaus in einem Holzstock

Die Zweifarbenfledermaus hat einen klaren Farbkontrast zwischen Bauch- und Rückenfell, sowie eine spezielle Rückenfärbung.

So kommt mehr Natur in den Garten

naturnaher Garten mit Gehwegen und Blumeninseln

Naturnahe Gärten sind eine Bereicherung für Menschen, Tiere und Pflanzen. So bringst Du mehr Natur in den Garten.

Mehr Natur erleben

Jufplaun - Winterwandern auf der Hochebene zwischen Ofenpass und Val Müstair

Schneebedeckte Jufplaun-Ebene bei Sonnenschein

Unendlich die Weite auf der Jufplaun in traumhafter Bergkulisse wandern zwischen Ofenpass und Val Müstair.

Wanderung zur Spitzmeilenhütte in den Flumserbergen

Schneebedeckte Landschaft in den Bergen mit Spuren im Schnee

Eine Wanderung zur Spitzmeilenhütte in den Flumserbergen über dem Walensee ist einzigartig.