Stechpalme mit grünen Blättern und roten Früchten im Winter

Die Stechpalme ist eine immergrüne Pflanze, die in Zentral- und Südeuropa beheimatet ist und vor allem als Weihnachtsschmuck kultiviert wird. Der Tee aus den Blättern wird als Stärkungsmittel, ausserdem bei Rheuma, Gicht, Arthritis und katarrhalischen Beschwerden eingesetzt.

Stechpalme in der Natur

Die Stechpalme findet man in Parkanlagen oder Gärten und in der freien Natur in lichten Buchen- oder Mischwäldern als Strauch oder Baum. Steht die Stechpalme frei, kann sie zu einem stattlichen Baum bis zu 10m hoch wachsen. Auffallend sind ihre glänzenden, lederartigen und immergrünen Blätter, die meist stark gewellt sind und am Blattrand in Stacheln auslaufen. Manchmal kann man beobachten, dass die stacheligen Spitzen in den oberen Regionen des Baumes fehlen. Die Stechpalme kann ein Alter von bis zu 300 Jahren erreichen. Die Stechpalme steht wildwachsend unter Naturschutz.

Von Mai bis Juni erscheinen auf den weiblichen Stechpalmen weisse Blüten, die einen süssen Duft ausströmen. Die Blüten bilden ein Kreuz. Im Herbst zeigen sich dann die korallenroten Beeren, die stark giftig sind.

Wissenswertes über den Namen der Stechpalme

Die lateinische Bezeichnung der Stechpalme ist «Ilex aquifolium». Ilex bedeutet «Stecheiche», aquifolium ist zusammengesetzt aus «acus» (=Nadel) und «folium» (=Blatt), was auf die nadel artigen Spitzen hinweist. Die Stech palme gehört zur Familie der Stech palmen gewächse (Aquifoliaceae). Die Stech palme ist keine Palme, der Name weist auf die Verwendung am Palmsonntag hin. Als Volksnamen der Stechpalme findet man Stecheiche, Christdorn, Stechdorn, Stechlaub, Palmdorn, Wald distel, Deutscher Matetee. Ein naher Verwandter der Stechpalme ist der Matestrauch (Ilex Paraguarensis) in Südamerika, den die dort lebenden Indios als kräftigendes und anregendes Getränk schätzen.

Stechpalme bei den alten Kräuterkundigen

Plinius der Ältere (1. Jh. v. Chr.) empfahl die Stechpalme gegen Gelenkbeschwerden. Im 16. Jh. wurde sie als Mittel gegen Gelbsucht eingesetzt. Kräuterpfarrer Johann Künzle verwendete die Stechpalme als Vorbeugemittel gegen Grippe und als Bestandteil von Grippe- und Erkältungstees.

Stechpalmen-Strauch an der Sonne mit roten Früchten

Brauchtum und Mythologie

Die alten Kelten und Germanen schmückten zur Wintersonnenwende ihre Wohnungen mit den immergrünen Stechpalmenzweigen zum Schutz von Haus und Hof. Diesen Brauch übernahmen später die Christen. Heute noch werden vielerorts zur Weihnachtszeit Häuser mit den immergrünen Zweigen der Stechpalme geschmückt, als Symbol des weiterbestehenden Lebens während der dunklen Jahreszeit. Die Stechpalmen zweige werden auch an Ostern eingesetzt. Für die Prozession am Palmsonntag werden Zierstöcke mit Stechpalmenblättern geschmückt.

Ernten und Aufbewahren der Blätter

Verwendet werden die jungen Blätter am besten ohne stachelige Spitzen. Vom immergrünen Stechpalmenbaum stehen das ganze Jahr über die Blätter zur Verfügung, die beste Erntezeit ist jedoch der Sommer. Die Blätter können frisch oder getrocknet verwendet werden. Getrocknet werden sie im luft igen Halbschatten und in Papiersäckchen aufb ewahrt.

Inhaltsstoffe und Wirkungen

Neueste Untersuchungen fanden in den Stechpalmenblätter verschiedene Wirkstoffe: Bitterstoffe, Gerbstoffe, Flavonoide, Ilexin, Th eobromin, Coffein, Vanillin, Mineralstoffe, Pektine, Saponine.

Stechpalme stärkt die Abwehrkräfte und hilft bei Husten

Der Tee wirkt kräft igend und stärkend auf das Abwehrsystem. Die zusammenziehenden Eigenschaften kräftigen die Schleimhäute im ganzen Körper und
sind ein gutes Mittel bei katarrhalischen Beschwerden. Stechpalmenblätter wirken schleimlösend und auswurffördernd und werden bei allen Formen von Husten, auch bei sehr hartnäckigem Husten, eingesetzt. Ein heisser Teeaufguss wirkt schweisstreibend, wodurch das Fieber sinkt. Der Tee ist ein ausgezeichnetes Mittel bei Fieber. Allerdings ist zu sagen, dass Fieber keine Krankheit ist, sondern ein natürlicher Abwehrmechanismus des Körpers. Durch die hohe Körpertemperatur werden Krankheitskeime unschädlich gemacht. Wenn Fieber aber zulange dauert oder den Menschen schwächt, ist die Anwendung von Stechpalmentee empfehlenswert. Bei Bedarf soll in solchen Fällen fachkundige therapeutische Hilfe in Anspruch genommen werden.

Stechpalme wirkt harntreibend

Die harntreibende Wirkung beschleunigt die Ausscheidung von Giftstoffen aus dem Körper. Die Stechpalme wird daher seit langem bei Gicht, Rheuma und Arthritis eingesetzt.

Blütenessenz

Die Stechpalme wurde bei Dr. Bach zu «Holly», der 15. Bachblüte. Die Blütenessenz bringt Liebe ins Herz, Mitgefühl, Verständnis und Verbundenheit mit den Mitmenschen. Sie hilft, Neid, Eifersucht, Ärger, Zorn, Hass, Ichbezogenheit in Liebe zu wandeln. Stechpalme fördert das Vertrauen, dass das Leben genug (Liebe) für alle bereithält.

Stechpalme in der Kräuterapotheke

Tee aus den Blättern der Stechpalme

1–2 TL Blätter pro Tasse mit heissem Wasser übergiessen, 5–10 Minuten ziehen lassen. 2 x täglich 1 Tasse trinken.

Tinktur aus Stechpalmenblättern

Die Tinktur aus den Stechpalmenblättern kann bei Gelbsucht, Milzleiden, Rheuma und Arthrose eingesetzt werden.

Teemischung bei Erkältungen

Stechpalmenblätter könnenz.B. mit Holunderblüten, Lindenblüten und Thymiankraut als Erkältungs- und Grippetee gemischt werden. Die Kräuter mit kochendem Wasser überbrühen, 5–10 Minuten ziehen lassen. 2–3 x täglich 1 Tasse trinken.

Stechpalme mit grünen Blättern und roten Beeren
Nur die Blätter der Stechpalme sind ungiftig. Die roten Beeren sind giftig.
Die Anwendung der Rezepturen ersetzt keinen Arztbesuch. Die Anwendung der angeführten Rezepturen erfolgt auf eigene Verantwortung. Eine Haftung der Verfasserin bzw. der Redaktion ist ausgeschlossen.

Quellen und Literatur

  • S. Hirsch & F. Grünenberger, «Die Kräuter in meinem Garten»
  • A. McIntyre, «Das grosse Buch der heilenden Pflanzen»
  • B. Vonarburg, «Energetisierte Heilpflanzen»
  • D. Albrodt, «Enzyklopädie der einheimischen Blütenessenzen»
  • A. Lingg, «Das Heilpflanzenjahr»

Kräuterkurse und Kräuterrundgänge mit Ernestine

Ernestine Astecker ist kant. appr. Naturheilpraktikerin und arbeitet in eigener Gesundheitspraxis in Fruthwilen, im Thurgau. In Kräuterkursen und auf Kräuterspaziergängen gibt sie gerne ihre Begeisterung, ihr Wissen und ihre Erfahrung über Heilpflanzen weiter.
Nähere Informationen zum Kursangebot unter www.eastecker.ch oder Telefon 043 322 86 70.


Weitere Schweizer Kräuter und Wildpflanzen die es zu entdecken gibt:

Die Mistel - ein Parazit der heilt

Der Wacholder - weckt, reinigt und schützt mit seiner Heilkraft

Ackerschachtelhalm - Heilpflanze aus den Urzeiten der Erde


NATURZYT Ausgabe Dezember 2015, Text Ernestine Astecker, Foto AdobeStock

NATURZYT abonnieren und mit uns, unsere Natur unterstützen.

Cover der aktuellen NATURZYT Ausgabe mit Verlinkung auf unser Abo-Formular

Das Magazin NATURZYT berichtet nicht nur über unsere Natur, damit Sie diese näher erfahren und erleben können, sondern damit Sie gemeinsam mit uns, unsere Natur mehr bewahren und schützen lernen. Deshalb unterstützt NATURZYT auch wichtige Naturprojekte mit einem Teil der Abo-Einnahmen. 

Jedes Abo hilft Naturprojekten! Jetzt unterstützen und abonnieren.

Auf Schneeschuhen durch die weisse Pracht!

Berge im Winter und einem Schneeschuhwanderer

Auf sicher geführten Schneeschuhtouren mit «Wander-Plausch» kannst du den Winter abseits des Rummels mit allen Sinnen geniessen; Tages- und Mehrtagestouren; in kleinen Gruppen; auch für Einsteiger*innen mit guter Grundkondition geeignet.

«Wander-Plausch» bietet ein breites Angebot von Schneeschuhtouren und Wanderungen mit vielfältigen Informationen zur Natur mit Yvonne Aellen, Wanderleiterin und Biologin.

Mehr unter www.wander-plausch.ch oder Telefon 079 321 68 56

Buch Ravensong - Auch Tiere haben eine Stimme

   

In spannenden und packenden Interviews erzählen unsere Wildtiere mehr über sich, wer sie sind, wie sie leben und auch was sie von uns Menschen erwarten würden.

Jetzt bestellen für CHF 34.90 im A5 Hardcover

Anzeige

NATURZYT Newsletter abonnieren

Mehr Natur erfahren

Räuchermischung mit der Eiche zur Schutz- und Krafträucherung

gelbe Schale mit Sand und Räucherstein mit Kräutermischung

Die Räuchermischung eignet sich besonders, um Schutzräume aufzubauen, für sich oder in einer Gruppe

Sind Vögel, die im Winter hierbleiben, Vegetarier?

Amsel auf dem Winterboden am Nahrung suchen

Vögel ernähren sich im Sommer von Insekten. Sind die Vögel die im Winter hier bleiben dann Vegetarier?

Mehr Natur bewahren

Greifvögel schützen: Greifvögel und Eulen im Winter

Mäusebussard im Anflug im Winter auf einen verschneiten Ast

Es ist kalt und es fällt Schnee. Was machen die Greifvögel und Eulen im Winter?

Greifvögel schützen: Beringung und Besenderung von Vögeln

Eule mit rundem Gesicht vor Baumstamm

Die Beringung und Besenderung von Vögeln nimmt im Vogelschutz eine bedeutende Stellung ein.

Mehr Natur erleben

Im Nordosten Deutschlands tobt das wilde Leben an Peene und Oder

Flussausläufer mitten im grünen Wald

Im Nordosten Deutschlands an Peene und Oder hat es riesige Naturschutzgebiete und unberührte Natur mit wildem Leben.

Über dem Thunersee - Schneeschuhwanderung Aeschiried zur Brunnihütte

Blick durch verschneite Landschaft auf den in Nebel liegenden Thunersee

Ein Freiheitsgefühl kommt auf, stampft man mit Schneeschuhen von Aeschiried zur Brunnihütte mit Blick auf den Thunersee.