fbpx

NATURZYT-Ausgabe Juni 2023

Wildtiere in der Schweiz. Wissenswertes über unsere wilden Tiere.

Kreuzspinne im Netz

Wo sind die Spinnen im Winter?

Die meisten Spinnen ziehen sich im Winter in den Boden oder unter das herabgefallene Laub zurück und verschlafen den Winter. Im Boden und Laub sind sie vor sehr niedrigen Temperaturen geschützt und trocknen nicht aus.

Alternativ suchen sich Spinnen warme Räumlichkeiten – wie unsere Keller - um den kalten Temperaturen zu umgehen. Wasserspinnen suchen sich ein leeres Schneckenhaus und versiegeln den Ausgang mit einem Gespinst. Das Schneckenhaus treibt an die Wasseroberfläche und friert ein. Im Sommer taut alles wieder auf und die Spinne kommt aus ihrer Behausung. Andere Spinnen überwintern in einem Kokon – sowohl die erwachsenen Tiere als auch die gerade erst geschlüpften Jungtiere.

Einige wenige Spinnen sind auch im Winter unterwegs, sie haben eine Art Frostschutzmittel im Körper, damit sich bei Temperaturen um 0 Grad oder darunter keine Eiskristalle im Körper bilden, welche die Spinne verletzen würden.

Das könnte Sie auch interessieren:

Haben Spinnen Knochen?

Warum bleiben Spinnen nicht in ihrem eigenen Netz kleben?

Ist der Zimmermann eine Spinne?

JEDES ABONNEMENT HILFT ...

NATURZYT abonnieren und mit uns, unsere Natur schützen. NATURZYT schreibt nicht nur über unsere Natur, gemeinsam mit unseren Abonnenten unterstützen wir sie.

Mehr Natur erfahren, bewahren und erleben. Ein gutes Gefühl mit NATURZYT.

Jedes Abo hilft! Jetzt unterstützen und abonnieren

 

NATURZYT Newsletter

 abonnieren 

Folgen Sie uns

Naturzyt Facebook

NATURZYT.ch benutzt Cookies, um seinen Benutzern das beste Webseiten-Erlebnis zu ermöglichen. Ausserdem werden teilweise auch Cookies von Diensten Dritter gesetzt.