Blaue Flaschen mit Eisenkraut-Tinktur

Bei menstruationsbedingter Migräne, Erschöpfung, Verdauungsstörungen 3 x täglich 15 Tropfen mit etwas Wasser einnehmen. Die Tinktur wird auch bei Wehenschwäche zur Geburtserleichterung, bei Übertragung (Schwangerschaft über den errechneten Termin hinaus), grippalen Infekten oder Grippe eingesetzt.

Weisser Mörser in Schale und brauner Flasche

Schritt 1: Das frische Kraut klein schneiden und im Mörser etwas anquetschen. In ein weithalsiges Glasgefäss geben. Mit Bio-Weinbrand (Korn oder Wodka) übergiessen, bis die gesamte Blütenmasse bedeckt ist. Anschliessend das Glas verschliessen und 3 Wochen stehen lassen. Alternativ kann auch das getrocknete Kraut zur Herstellung der Tinktur verwendet werden.

Glas mit Teebeutel und braune Flasche

Schritt 2: Den Auszug durch einen Teefilter abfiltrieren und in einer dunklen Flasche aufbewahren.

Weitere interessante Anwendungen von Rezepturen für Wildpflanzen:

Salbei Tinktur herstellen

Herstellung Knospenmazerat der Buche

Herstellung einer Melissensalbe


NATURZYT Ausgabe Dezember 2020, Text/Fotos Ernestine Astecker

NATURZYT abonnieren und mit uns, unsere Natur unterstützen.

Cover der aktuellen NATURZYT Ausgabe mit Verlinkung auf unser Abo-Formular

Das Magazin NATURZYT berichtet nicht nur über unsere Natur, damit Sie diese näher erfahren und erleben können, sondern damit Sie gemeinsam mit uns, unsere Natur mehr bewahren und schützen lernen. Deshalb unterstützt NATURZYT auch wichtige Naturprojekte mit einem Teil der Abo-Einnahmen. 

Jedes Abo hilft Naturprojekten! Jetzt unterstützen und abonnieren.

Buch Ravensong - Auch Tiere haben eine Stimme

   

In spannenden und packenden Interviews erzählen unsere Wildtiere mehr über sich, wer sie sind, wie sie leben und auch was sie von uns Menschen erwarten würden.

Jetzt bestellen für CHF 34.90 im A5 Hardcover

Anzeige

NATURZYT Newsletter abonnieren

Mehr Natur erfahren

Melisse - nervenstark und heitere Gelassenheit

weisse Blüten der Melisse und die grünen Blätter

Melisse beruhigt überreizte Nerven, reguliert nervöse Herzbeschwerden und bringt entspannten Schlaf.

Maulwurfsgrillen auch Werren genannt

braune Maulwurfsgrille

Ist das ein Maulwurf oder eine Grille? Die Ähnlichkeit ist erstaunlich. Es ist eine Maulwurfsgrille auch Werren genannt.

Mehr Natur bewahren

Fledermäuse sind nachtaktiv und haben Probleme mit der Lichtverschmutzung

Beleuchtete Stadtgebiete von einer Bergkuppel aus gesehen

Weil die Nächte immer heller werden, wird der Lebensraum der nachtaktiven Fledermäuse immer kleiner, denn diese haben Probleme mit der Lichtverschmutzung der Städte.

Zur mehrjährigen Blumenwiese - mit Initialinseln

Wildblumenwiese im Sommer mit verschiedenen Wildpflanzen

Aufwendiges Abhumusieren, Abmagern mit mineralischem Material kombiniert mit der Einsaat von standortfremden Wildpflanzen ist immer noch in Mode.

Mehr Natur erleben

Sommerwandern in der Schweiz

Flusslauf durch Wald bei schönstem Sommerwetter

Farbenprächtige Alpgärten, tosende Wasserfälle, eindrucksvolle Moorlandschaften. Die Schweiz hat die schönsten Sommerwanderungen.

Wandern und die Faszination des Wassers in der Schweiz

Regenbogen über Wald vor einem Wasserfall im Sommer

Wasser ist faszinierend und kombiniert mit einer schönen Wanderung gerade im Sommer ein Genuss.