Zimmermann auf einem grünen Blatt im Sommer

Der Zimmermann, wie wir ihn in der Schweiz nennen, ist keine Spinne. Er gehört wohl zu den Spinnentieren, nicht aber zu den Spinnen. Erstens hat der Zimmermann zum Beispiel keinen zweigeteilten Körper, wie für Spinnen üblich, und er kann auch keine Seide produzieren, sprich Netze bauen. Denn er hat keine Spinndrüsen und auch keine Giftdrüsen. Einzig Drüsen, mit denen er eine Art stinkende Substanz zur Verteidigung produzieren kann. Die Zimmermänner leben mehrheitlich in der Bodenschicht und ernähren sich hauptsächlich von kleinen Gliederfüsslern und toten Insekten. Sie grasen im lockeren Streu des Laubwaldes, in Wiesen, Hecken, Gärten etc. abgestorbene Pflanzenteile ab. Die wenig wehrhaften Zimmermänner schützen sich gegen Feinde auch, indem sie sich tot stellen. Sie können im Notfall sogar ein vom Gegnergefasstes Laufbein abwerfen. Und mit ihren auf dem Rücken platzierten «Stinkdrüsen» können sie bei einem Angriff von Insekten oder Spinnen ein Wehrsekret ausstossen, das auch bei stärkerem Druck auf den Körper austritt. Es ist leichtflüchtig oder flüssig und meist stark riechend, aber vor allem je nach Konzentration betäubend bis tödlich mit den langen Beinen auch schon mal grössere Spinnen oder Insekten erlegen können.

Weitere spannenden Fragen und Antworten zu unseren Wildtieren:

Sind Vögel, die im Winter hierbleiben, Vegetarier?

Wie Wespen in der kalten Jahreszeit überwintern

Weshalb zittert die grosse Zitterspinne?


NATURZYT Ausgabe Dezember 2018, Text Michael Knaus, Foto AdobeStock 

NATURZYT abonnieren und mit uns, unsere Natur unterstützen.

Cover der aktuellen NATURZYT Ausgabe mit Verlinkung auf unser Abo-Formular

Das Magazin NATURZYT berichtet nicht nur über unsere Natur, damit Sie diese näher erfahren und erleben können, sondern damit Sie gemeinsam mit uns, unsere Natur mehr bewahren und schützen lernen. Deshalb unterstützt NATURZYT auch wichtige Naturprojekte mit einem Teil der Abo-Einnahmen. 

Jedes Abo hilft Naturprojekten! Jetzt unterstützen und abonnieren.

Auf Schneeschuhen durch die weisse Pracht!

Berge im Winter und einem Schneeschuhwanderer

Auf sicher geführten Schneeschuhtouren mit «Wander-Plausch» kannst du den Winter abseits des Rummels mit allen Sinnen geniessen; Tages- und Mehrtagestouren; in kleinen Gruppen; auch für Einsteiger*innen mit guter Grundkondition geeignet.

«Wander-Plausch» bietet ein breites Angebot von Schneeschuhtouren und Wanderungen mit vielfältigen Informationen zur Natur mit Yvonne Aellen, Wanderleiterin und Biologin.

Mehr unter www.wander-plausch.ch oder Telefon 079 321 68 56

Buch Ravensong - Auch Tiere haben eine Stimme

   

In spannenden und packenden Interviews erzählen unsere Wildtiere mehr über sich, wer sie sind, wie sie leben und auch was sie von uns Menschen erwarten würden.

Jetzt bestellen für CHF 34.90 im A5 Hardcover

Anzeige

NATURZYT Newsletter abonnieren

Mehr Natur erfahren

Wildtiere bringen leben in den Friedhof

Reh auf Friedhofswiese vor Tannenbaum im Winter

Auf dem Basler Friedhof Hörnli ist es ruhig und lebendig. Auf dem rund 50 Hektaren grossen Friedhofsgebiet leben nicht nur Rehe.

Sind Vögel, die im Winter hierbleiben, Vegetarier?

Amsel auf dem Winterboden am Nahrung suchen

Vögel ernähren sich im Sommer von Insekten. Sind die Vögel die im Winter hier bleiben dann Vegetarier?

Mehr Natur bewahren

Rosettenpflanzen im naturnahen Garten

die Elfenbeindistel mit grauen Stachelblättern

Rosettenpflanzen sind eine zierende Bodenbedeckung und schützender Unterschlupf für Kleingetier im naturnahen Garten.

Greifvögel schützen: Beringung und Besenderung von Vögeln

Eule mit rundem Gesicht vor Baumstamm

Die Beringung und Besenderung von Vögeln nimmt im Vogelschutz eine bedeutende Stellung ein.

Mehr Natur erleben

Jufplaun - Winterwandern auf der Hochebene zwischen Ofenpass und Val Müstair

Schneebedeckte Jufplaun-Ebene bei Sonnenschein

Unendlich die Weite auf der Jufplaun in traumhafter Bergkulisse wandern zwischen Ofenpass und Val Müstair.

Toggenburger Hügelhüpfen mit Blick auf den Säntis

Winterlandschaft Hinterfallenchopf vor dem Säntis

Der Säntis ist ein gewaltiger Klotz im Toggenburg und das Wahrzeichen der Ostschweiz.