Auris wurde am 12. Mai 2019 in Schaffhausen als geschwächter Jungvogel aufgefunden und hatte Glück, denn er wurde zur Pflege in die Greifvogelstation Berg am Irchel übergeben. Hier wurde er liebevoll «aufgefüttert» und konnte in gesichertem Umfeld sein Flugtraining absolvieren.
NATURZYT hat die Patenschaft von Auris übernommen und durfte ihn am 30. August 2019 gemeinsam mit der Greifvogelstation Berg am Irchel gestärkt und sicher in die Freiheit entlassen. Ein schönes Gefühl, einem so edlen Tier einmal so nahe zu kommen. Jedes Jahr werden in der Greifvogelstation zirka 250 Vögel betreut und gepflegt. Und um die 80 Prozent der aufgenommenen Tiere können nach der Reha wieder ausgewildert werden. Darauf sind Andi Lischke und sein Team stolz. Es sind vor allem Mäusebussarde, Turmfalken und Rotmilane, die hier gepflegt werden. Viele davon weisen Brüche an Flügeln und Schulterknochen auf, weil sie mit einem Fahrzeug oder einer Fensterscheibe kollidiert sind.

In der Greifvogelstation werden aber nicht nur Greifvögel liebevoll umsorgt, sondern es werden auch Führungen und Vorträge angeboten. Damit können den Besuchern auch die Probleme der Greifvögel aufgezeigt werden und weshalb es so wichtig ist, diese gefährdeten Tiere und vor allem ihren Lebensraum zu schützen.
Die Greifvogelstation Berg am Irchel gehört zur Stiftung PanEco und ist auf Spenden angewiesen, so kann zum Beispiel mit CHF 45.00 eine Woche lang das Futter finanziert werden, mit CHF 80.00 erhält ein Pflegling während einer Woche medizinische Behandlung auf der Intensivstation. Oder mit CHF 120.00 kann ein verletzter Baum-, Turm- oder Wanderfalke gepflegt werden. Und möchten Sie wie NATURZYT eine Patenschaft übernehmen, inkl. privater Führung mit anschliessender Freilassung, dann ist dies für CHF 300.00 möglich. Vielleicht ein schönes und sinnvolles Weihnachtsgeschenk, welches Tieren wie Auris, der Waldohreule, eine Zukunft ermöglicht.
Greifvogelstation Berg am Irchel
Stiftung PanEco
Chileweg 5, 8145 Berg am Irchel
T 052 354 32 32
www.greifvogelstation.ch
Spendenkonto 84-9667-8
Weitere interessante Themen über unsere Schweizer Greifvögel:
Greifvögel schützen: Die gefährliche Welt der Greifvögel
Greifvögel schützen: Der Vogelzug - Quer über den Kontinent
Greifvögel schützen: Die Geschichten von Uhu, Rotmilan und Co.
NATURZYT Ausgabe Dezember 2019, Text Michael Knaus, Foto Virginia Knaus