Rund um die Ibergeregg in intakter Landschaften und lichten Wäldern, gefällt es nicht nur dem Auerhahn, sondern auch den Schneeschuhläufern.

Die Kraft der Natur auf Ausflügen, bei Wanderungen und in Schweizer Pärken während den Ferien in der Schweiz mit NATURZYT erleben.
Rund um die Ibergeregg in intakter Landschaften und lichten Wäldern, gefällt es nicht nur dem Auerhahn, sondern auch den Schneeschuhläufern.
Fotografieren bedeutet "Malen mit Licht". Die vorhandene Lichtstimmung in einem Bild ergibt sich aus dem Zusammenspiel.
Ob als Christbaumschmuck oder Fensterdekoration, so bastelst Du weihnachtliche Zapfen-Engel selbst.
Eine Wanderung durch die Freiburger Voralpen - zum Grossmutterloch und Weltkriegs-Chalet
Was gibt es Schöneres, als auf Schneeschuhen durch die verschneite Bergwelt zu stapfen? Aber wie ist es mit der Sicherheit?
Auf den Spuren der Natur in faszinierenden Gletscherhöhlen.
In den tieferen Lagen der Schweiz hängen die Nebelfelder - es zieht uns hoch in die Wintererlebnisse in den Bergen.
Haselnuss-Serviettenringe für Weihnachten selber basteln.
Kraftort, Wallfahrtsort, Ort der Stille, Naturparadies – im Nidwaldner Bergdorf Niederrickenbach
Auf den Spuren der Natur. Der Zauber einer Winterlandschaft.
Tausendfach sprechen sie in beredtem Schweigen. Eine Liebeserklärung an die Bäume.
Norwegen hat spannende und abwechslungsreiche Küsten.
Basteltipp 1: So pimpen Sie Ihren Bilderrahmen mit Naturmaterialien auf.
St. Antönien - Kann man hinter dem Mond Schneeschuhlaufen? Kann man, sofern man sich links hält.
Naturwärts mit dem Profi-Fotografen Tobias Ryser und rein in den Winterzauber
Wie die Begegnung einer Adlerdame die Wahrnehnung erweitern kann.
In der Stille zeigt sich die Welt von ihrer schönsten Seite - Stille Orte in der Schweiz.
Die Schneeschuhwanderung Selibühl im Städtedreieck von Bern, Thun und Fribourg bietet nicht nur eine fabelhafte Aussicht.
Im Naturpark Diemtigtal gibt es verschiedene Winterwanderwege und Schneeschuh-Rundwanderungen durch die stillen, pulverig verschneiten Wiesen.
Die Moorlandschaft Langis-Glaubenberg verwandelt sich bei Schnee in ein herrliches Winterparadies für Winterwanderer und Schneeschuhläufer.
Der im Sommer blaustrahlende Taillères-See ganz in der Nähe von La Brévine ist bei diesen tiefen Temperaturen im Winter natürlich gefroren.
Durch eine prachtvolle Winterlandschaft zum Bachalpsee, vorbei am scharf gezackten Gipfel des Wetterhorns, am Schreckhorn und Finsteraarhorn wandern.
Berge links, Berge rechts, Berge rundherum. Eine Schneeschuhwanderung mit Freiheitsgefühl zwischen Jaunpass und Hundsrügg.
Im Winter in tiefverschneiten Landschaften unter mächtigen Eichen und Tannen, die Kraft spüren und erleben. Bei einem Winterspaziergang die Kraft wahrnehmen.
Als schönste Landschaft der Britischen Inseln darf Schottland mit sattgrünen, wilden Hügel, tiefe Lochs und Täler genannt werden.
Der Säntis, die Churfirsten und der Toggenburger Riese stehen dabei Spalier bei der Wanderung durch's Land der Riesen.
Die Belchenfluh im Winter - romantisch, wild und atemberaubend mit einer traumhaften Aussicht ins Juragebirge.
Wunderbare Landschaft im Winter bei einer Schneeschutour auf das Hochplateau Alp Flix.
Alp Balavaux - ein einzigartiges Winterschauspiel mit einer Wanderung zu den ältesten Lärchen Europas.
Engadin St. Moritz - Ein ganz besonderes Naturschauspiel sind die Eiskristalle im Winter auf dem Inn bei San Gian.
Auf der grössten Hochebene der westlichen Schweiz - die Engstligenalp - warten idyllische Winterwanderungen für Schneeträumer.
Von Arvenbüel führt ein traumhafter Winterspaziergang zum Aussichtspunkt Chapf.
Wildromantsich durch den Wald bis hoch zum Leiterhorn wandern auf dem Schneeschuh-Trail zwischen Hunnenfluh und Leiterhorn.
Naturnah und rücksichtsvoll im Winter durch den Naturpark Diemtigtal wandern.
Ein Hochmoor im stillen Winterkleid - wandern im Hochmoor Rothenturm im voralpinen Hochtal zwischen Einsiedeln und Schwyz.
Winterzauber am Grimselpass - Auf dem Weg von Oberwald zum Grimselpass.
Zwei Orte im Herzen unserer Alpen - zwei Kraftorte, der eine Ort liegt im Tal, der andere hoch auf dem Berg.
So fertigen Sie einen Christbaum-Schmuck aus der Natur mit Tannenzapfen an. Schritt für Schritt-Aneiltung.
Im Emmental an der Wildnis schnuppern mit einer Schneeschuh-Wanderung. Lust auf arktische Natur, Blockhüttenromantik und ein bisschen Abenteuer?
Wintererlebnisse in den Schweizer Bergen für Gross und Klein. Die Schweiz mit der Bahn erleben.
Im dritten Teil ganzheitliches wahrnehmen schauen wir, mit wem ind er Natur kommuniziert werden kann.
Rücksichtsvoll durch den Landschaftspark Binntal - Tierspuren im Winter erkunden.
Still und verträumt liegt der Natur- und Tierpark Goldau unter einer Schneedecke. Das Murmeltier schläft und doch ist viel los.
Berg oder See? Im Winter legt sich ein sanfte stille auf die Schwyzer Natur.
Eine Wanderung an der Doubs im Jura wo das Reich der Wasseramsel und Eisvogel in der Wildnis regiert.
Mit dem Naturfotograf Tobias Ryser im Spätsommer die Herbstfarben der langsam verfärbenden Blättern erleben.
Beim Waldbaden heisst es: Weniger ist mehr. Nicht 16 Kilometer in 2 Stunden, sondern vielleicht 2 Kilometer. Wandern in Zeitlupe eben.
Das Grosse Walsertal mit seinen Natur- und gepflegten Kulturlandschaften ist eine Besonderheit, ein Naturjuwel zum entdecken.
Der Fichtenurwald Scatlè gehorcht seit über 600 Jahren seinen eigenen Gesetzten.
Wanderrucksäcke werden immer besser und ausgeklügelter. Doch was gehört eingentlich rein?
Auf den Spuren der Natur auf geheimnisvoller Suche von Nebelstimmungen
Die Heidelandschaft auf Deutschlands nördlichster Insel ist nicht nur ein romantischer Rückzugsort.
Verzaubern Sie den Garten oder Topf mit einem herbstlichen Steinrudel.
Eine Wanderung auf den Mont Raimeux ist bestimmt nicht langweilig. Vollprogramm im Berner Jura.
Naturwärts mit dem Profi-Fotografen Tobias Ryser in den Herbst
Chrache, Tobel, Hoger und Hubel – was können wir anhand solcher Mundartwörter über unsere Wahrnehmung der Landschaft lernen?
Vom Bodensee bis zum Säntis - hügelige Aussichten mit einer Wanderung im Einklang mit der Natur.
Der älteste Glarner ist ein stürmischer Kerl. Wer ihn kennen lernen will, wandert im Glarnerland.
Kann man Naturenergie und Naturspiritualität überhaupt wahrnehmen?
Felsen über dem Kopf - eine spektaktuläre Wanderung durch die Wolfschlucht. im Solothurner Jura.
Der türkisfarbene Lago di Saoseo liegt im Naturschutzgebiet Val di Campo zwischen Berninapass und Poschiavo - ein Zauber im Herbst.
Goldene Lärchen am Silsersee, Silser Kugeln, geformt von Lärchenadeln - ein spezieller Herbstzauber.
Ein aussergewöhnliches, natürliches Amphitheater im Neuenburger Jura, ist der Creux-du-Van.
Die vierstündige Bergwanderung-Rundwanderung Grimmiwasser im Naturpark Diemtigtal ist ein farbenprächtiges Erlebnis im Herbst.
Der Mittelspecht ist auf Eichen und viel Totholz angewiesen welches im Bülacher Eichenwald vorhanden ist.
Den Kraftorten auf der Spur. Ein See, ein Turm, eine Quelle, eine Steinformation haben eines gemeinsam. Es sind Schweizer Kraftorte.
Glastonbury - eine Kleinstadt in Somerset England - ein Ort der Mythen und Legenden.
Im Land des Absinth am Abgrund des gewaltigen Felskessel Creux du Van. Eine Wanderung mit Tiefen und Höhen.
Rund um den Thunersee auf dem Panoramarundweg mit seinen sechs Hängebrücken und insgesamt 56 km wandern.
Rundwanderung von Affoltern nach Mettmenstetten zu den Stonehenge im Säuliamt.
Ursprüngliche Schluchten, Seen und Wasserfälle im Naturpark Doubs. Ein besonderes Naturschauspiel bietet sich unterhalb von Les Brents.
Im Wildpark Roggenhausen tummeln sich Hirsche, Mufflons, Wildschweine und seltene Haustierarten. Er gilt als schönster Hirschpark der Schweiz.
Wunderschöner Ausblick bei der Wanderung auf dem Schächentaler Höhenweg.
Wasser ist wild, kraftvoll und spritzig - Wasserwelten sind auch Kraftorte und liegen meist an wundersamen Orten.
Die Natur im Aargau erfahren auf einer Entdeckungsreise durch den Jurapark Aargau.
Auf den Spuren der Natur, Sagen & Mythen im Wunderland - Waadtland.
Mystische Majestäten und geheime Gemächer der Natur im Elbsandsteingebirge.
Amdener Höhenweg - Streifzug durchs Hochmoor "Hinter Höhi" einem eindrücklichen Torfgebiet der Schweiz.
5-Seen, Weitblick über vier Länder und wunderbares Panorama.
Wälder sind beliebte Naherholungsgebiete. Die meisten nutzen sie für Spaziergänge, Wanderungen oder einen Grillplausch.
Ein Klassiker: die Vier-Seen-Wanderung von Engelberg nach Melchsee-Frutt.
Passwandern Lötschberg: Historische Alpenpässe umgeben von kristallklaren Bergseen
Nervenkitzel in luftiger Höhe: Spektakuläre Sicht ab der Hängebrücke Belalp-Riederalp in die Massaschlucht in rund 80 Meter Höhe.
Ein steiles Naturgefühl - mit der Standseilbahn in die Region Ritom-Piora.
Kann man mit der Natur kommunizieren. Sprechen wie unter Menschen? (2. Teil)
Im wilden Osten der Schweiz im Schweizer Nationalpark auf Fährtenlese.
Im Berner Oberland auf den Spuren der Natur, Sagen & Mythen.
Die Natur in Interlaken - auf Du und Du mit Berg und Wasser - ein faszinierendes Naturerlebnis
Die Zentralschweizer Natur wartet auf Dich in der Region Luzern-Vierwaldstättersee mit wunderbaren Landschaften.
Der Kanton Bern ist eine Wasserregion par excellence und die Berner Natur wartet auf Dich.
Die Rheinschlucht, der Nationalpark, die Alp Flix - die Graubündner Natur wartet auf Dich entdeckt zu werden.
Appenzellerland, Toggenburg, Heidiland, Schaffhauserland oder Thurgau-Bodensee - die Ostschweizer Natur wartet auf Dich.
Die Natur in der Stadt und auf den Land rund um Basel wartet auf Dich entdeckt zu werden.
Die Natur im Kanton Freiburg besticht mit viel Grün und Blau und wartet auf Dich.
Natur ist Kraftspender. Das Tessin ist reich an stillen Tälern, hohen Bergen inmitten der Natur die auf Dich wartet.
Die Metropole in der Genfer Natur Calvins an den Ufern des Genfersees ist Ausgangspunkt für schöne Ausflugsziele.
Der Claim "Wallis - ins Herz gemeisselt" kommt nicht von ungefair. Er gibt die schöne Walliser Natur wieder.
Die vielfältige Naturlandschaft im Fürstentum Liechtenstein entdecken und erleben.
Eine Wanderung entlang des Wildbach "Kander" im Gasterntal ist eine besondere Erfahrung.
Wandern und Gewitter sind keine gute Kombination. Wie bereite ich mich darauf vor?
Auf den Spuren der Natur im Tobias Ryser zur einer Welt aus Fels und Stein.
Pflegeleichte Kakteen für drinnen und draussen sind diesen Sommer ein Must-have.
Die Dialen und Feen sind aus dem Val Müstair verschwunden.
Auf den Spuren der Natur durch Berge und Täler zu tobendem Wasser.
Maritime Windlichter aus Erinnerungs-Mitbringseln aus den Sommerferien selber basteln.
Naturwärts mit dem Profi-Fotografen Tobias Ryser zum Schein des Mondes
Der God Tamangur im Unterengadin ist der höchstgelegene Arvenwald Europas.
Sommerzeit - nicht immer entspricht sie unserer Vorstellung - aber kein Grund zu Hause zu bleiben.
Bei der Familie Meier haben die Naturerlebnisse im Kleinwalsertal Spuren hinterlassen.
Naturwärts mit dem Profi-Fotografen Tobias Ryser, die Faszination der Schweizer Bergwasserwelten erleben.
Im Bergsturz zum Frauenschuh - eine Wanderung im Herzen der Zentralschweiz.
Naturwärts mit dem Profi-Fotografen Tobias Ryser zu den wertvolle Riedwiesen.
Hoch und Tiefs - ob im Wettergeschehen oder in unserem Lebenslauf -, sie alle lassen sich auch als Wirbelsysteme beschreiben.
Stress, viel um die Ohren - Eine Auszeit geönnen im schönen Kleinwalsertal und die natürliche Heilkraft erleben.
Das Emmental ist ein Sehnsuchtsort. Wir stellen die schönsten Naturschätze entlang der jungen Emme vor.
Auf einer Wanderung durch das UNESCO-Welterbe Tektonikarena Sardona kommt man der Entstehung von Gebirgen auf die Spur – und dem Bartgeier.
Der Oeschinensee bei Kandersteg gilt als Juwel unter den Bergseen und liegt im UNESCOWelterbe Jungfrau-Aletsch.
Ursprünglicher und grösster Fichtenurwald Europas - der Bödmerenwald, liegt im Kanton Schwyz am Ende des Muotathals.
Mit fast 600 m sind die Seerenbachfälle eine der höchsten in Europa.
Steine, grosse, kleine, runde, spitze... von klein an sind uns diese so vertraut. Und doch ist das Wesen der Steine ein kleiner Kraftort.
Naturferien in Graubünden - Am Tomasee in Disentis Sedrun und Savoginer Bergwald. Natur pur und Erholung für Körper, Geist und Seele.
Wandern im Schweizer Nationalpark, dem grössten WIldnisgebiet der Schweiz wo seit 100 Jahren die Natur das sagen hat.
Der Blumenpfad führt von Rigi Kaltbad via Chänzeli nach Staffel und auch über den Felsweg ab First und eröffnet auf der Wanderung den Naturschatz am Rigi.
Die Kraft des Wassers in seiner ursprünglichen Art erleben und auf dem Wildwasserweg im Kandertal vorbei an tiefen Schluchten wandern.
Durch die Edelkastanien zum Murgbach-Wasserfall. Mit 12,5 Metern ist der Wasserfall beim Murgbach zwar eher bescheiden im Vergleich zu anderen Fällen
Sie sind weltweit einzigartig, die Höllgrotten im Lorzentobel bei Baar im Kanton Zug.
Orte der Kraft in der Natur sind Zonen mit erhöhter Energie, die einen können diesen energetische Austausch mit der Umgebung spüren.
Im Herzen von Graubünden liegt der Parc Ela mit 548 Quadratkilometern der grösste Naturpark der Schweiz
Auf den Spuren der Natur, Sagen und Mythen in der Naturregion Toggenburg.
Heute basteln wir uns einen frühlingshaften Kirschblütenzweig, welcher das ganze Jahr blüht.
Die Bergdame Dent de Vaulion empfängt den Wanderer zwischen Vallorbe und Vallée de Joux.
Der Schnee beginnt zu schmelzen es wird langsam Zeit für eine schöne Frühlingwanderung in der Schweiz.
Tourenplanung ist das A und O jeder Wanderung, egal wie lang sie ist. Wanderleiter Daniel Fleuti gibt Tipps.
Auf den Spuren der Natur zu den schönsten Frühlingsbäumen mit Tobias Ryser.
Irland hat beeindruckende Naturschauplätze und viele lauschige Dörfer zu bieten.
Der Frühling kommt, was können wir mit Grossmutters alter Tasse nur machen?
Wanderung im Val Müstair entlang des Rombachs, welcher hierzulande einer der letzten frei fliessenden Bergbäche ist.
Auf den Spuren der Natur - wenn Ende des Winters neues Leben erwacht.
Es summ, zirpt, krabbelt und brummt in den Bergwiesen des Kleinwalsertals.
Wandererlebnisse auf Griechenland ist viel zu schade, um dort nur Badeferien zu machen.
Der einzige Bergweg des Kantons Aargau über den Rand der steil aufgerichteten Felsplatte.
Naturwärts mit dem Profi-Fotografen Tobias Ryser in den Frühling.
Seit einigen Jahren wird wieder über besonders kraftvolle Orte und Plätze geredet.
Der Frühling kommt im Süden Südtirols früher und farbenfroher als anderswo.
Wo Bäume die Aussicht versperren, braucht es Aussichtstürme. Eine Wanderung am Randen mit luftiger Aussicht auf den Klettgau.
Der Frühling auf der Alp Albrist oberhalb St. Stephan im Simmental beginnt mit einem eindrücklichen Krokusblütenmeer, sobald der Schnee geschmolzen ist.
Nirgendwo wird mehr Obst angebaut als im Thrugau - vor allem Äpfelbäume. Zwischen April und Mai verwandelt sich diese in ein rosa Blütenmeer.
Im Flachmoor "Les Goudebas" bei Les Brenets wachsen gut vier Fünftel aller Perlhuhn-Schachbrettblumen der Schweiz.
Auf den Wiesen von Seewis und Fanas blühen von Mitte Mai bis ca. Mitte Juni Hunderttausende von Bergnarzissen.
Im Februar/März blühen im Waldgebiet des Naturschutzgebiet Auenwald tausende Märzenbecher in voller Pracht.
Im Waldreservat Boso Sacro di Mergugno blüht zwischen Mai und Juni der Alpen-Goldregen - jedoch nicht jedes Jahr.
Formenenergie: Ist es die Form, die das Fliessen der Energie bestimmt? Oder der Energiefluss die Form? Und was hat das mit Kraftorten zu tun?
Die Seiser Alm ist mit 56 Quadratkilometern die grösste Hochalm Europas und eine faszinierende Natur- und Kulturlandschaft.
Frühlingsspuren im Tessin - eine Wanderung im urtümlichen und wilden Maggiatal.
Im Mai blüht in Grengiols eine Wildtulpenart, die es sonst nirgends auf der Welt gibt.
Oberhalb Montreux breiten sich im April / Mai wilde Narzissenfelder aus.
Das "Frauenschüeli" blüht jedes Jahr im Mai im Naturschutzgebiet Tannenbüel bei Bargen im Kanton Schaffhausen.
Im Hochmoor Alp Flix fliegen die Scheiden-Wollgrasknäuel im Mai, wenn die Fett- und Trockenwiesen zu neuem Leben erwachen.
Was für wundersamen Wesen können wir doch in den Bäumen begegnen? Und welche Kraft sie an Kraftorten ausstrahlen.
Sinneseindrücke ohne Verfallsdatum: Madeira, erwanderbares Naturspektakel.
Die schönste Etappe des Thurweg führt von Nesslau nach Ebnat-Kappel.
Erlebe die Moorlandschaft im Teufböni auf dem Moorerlebnisweg in Stoos.
Mal fliesst sie langsam, mal reissend die Emme. Erlebe Sie am Emmenuferweg.
Plätschern, gurgeln, zischen, rauschen am Weg der drei Wasserfällen.
Atemberaubende Naturkulisse am Grossen Aletschgletscher auf dem Gletschwerg erwandern.
Im Wildnispark Zürich auf den Spuren der Höhenbewohnern.
Wie ein blinder Mensch die Natur wahrnimmt. Alles ist dunkel, doch Bilder sind da.
Wilde Flüsse, karge Hochmoore, blumige Flachmoore in der Ferienregion Entlebuch.
Ein Lebensraum für seltene Pflanzen und Tiere, der Naturpark Thal - eine stille Natur und lebendiges Thal.
Exotische Tiere und ein tropisches Erlebnis im Zoo Zürich.
Geführte und spannende Themenwanderung mit Wildout zu Wolf, Luchs und Bär.
Zoo Basel - von Angesicht zu Angesicht mit den Tieren.
Über 100 europäische Wildtiere im Natur- und Tierpark Goldau entdecken.
Schmetterlinge, Tukane, Leguane im Papiliorama Kerzers erkunden.
Das Abendteuer für die ganze Familie - der Walter Zoo in Gossau/SG.
Murmeltier-Erlebnisparadies mit einmaligen Panorama am Gipfel Rochers de Naye.
Faszinierende Unterwasserwelt im Sea Life Konstanz.
Die etwas andere Wellness-Woche in den Schweizer Bergwäldern mit Vorschlaghammer und Stahlstift.
Was ist ganzheitliches Wahrnehmen in der Natur, die Kommunikation mit der Natur? (1. Teil)
Im Naturpark Diemtigtal die Flora und Fauna naturnah erleben.
Im schönsten Hirschpark - im Wildpark Roggenhausen tummeln sich nicht nur Hirsche.
Luzern hat nicht nur das Verkehrshaus, sondern ist eine der schönsten Naturregionen.
Das kleine charmante Hotel Millennium mit viel Charakter gegenüber dem See und nur wenige Schritte vom Zentrum, öffentlichen Verkehrsmitteln und Restaurants entfernt.
Das traditionelle, gemütliche und heimelige Berner Oberländer Familienhotel mit seinen rustikalen und neuzeitlichen Einrichtungen und verschiedenen Restaurants, wo sich jeder Gast aus Nah und Fern sofort zu Hause fühlt.
Der Landgasthof in der grünen Vorstadt Berns liegt mitten im Dorfzentrum und ist ein traditionsbewusstes, persönlich geführtes 3-Sterne Hotel.
Das Hotel im idyllischen Kraftort des Engadins ist ganz im neuzeitlichen Engadiner Landhausstil gehalten. In ruhiger Lage, der Sonne zugewandt, erwartet die Gäste im Hotel Maria gepflegte Gastlichkeit.
Zwischen zwei Naturschutzgebieten, direkt am Thunersee zwischen Spiez und Thun: Hier finden Sie das neue Deltapark Resort (eröffnet im März 2016) – eine Oase der Ruhe und Entspannung.
Willkommen in Grindelwald, dem Paradies in den Berner Alpen am Fusse der weltberühmten Eigernordwand.
Stilvolles Ambiente & Erholung pur! Das 4-Stern Hotel Lenzerhorn Spa & Wellness liegt auf 1‘485 m. ü. M. ganz zentral in Lenzerheide – dem aufstrebenden Ferienort im Herzen des Kantons Graubünden in der Schweiz.
Das Jugendstil-Hotel Paxmontana liegt im Herzen der Schweiz im Kraftort Flüeli-Ranft. Das 1896 erbaute Juwel der Hotellerie wurde zwischen 2010 und 2012 restauriert und erweitert.
Mitten im traumhaften Wander- und Schneeparadies von Val Müstair beim Schweizer Nationalpark bietet Ihnen das beliebte Hotel Central vielfältige Tourenwochen im Sommer und im Winter an.
Der im Naturpark Gantrisch gelegene Ferienort Schwarzsee liegt genau auf dem Rösitgraben im Kanton Freiburg.
Das traditionelle Hotel wurde 1830 erbaut. Ein Bijou mit unvergleichlichem Charme präsentiert sich an der Seestrasse, auf welcher schon Johann Wolfgang Goethe mit der Kutsche nach Interlaken reiste.
Herzlich Willkommen im Hotel San Gian, wo Sie sich vom ersten Moment an am rechten Platz fühlen werden.
Die Pensiun Chesa Pool begrüsst Sie im autofreien Fextal, 15 Gehminuten von Sils Maria entfernt. Es erwarten Sie Zimmer mit Panoramablick auf die Berge in einem historischen Gebäude, das im Engadiner Stil erbaut ist.
Atmen Sie wieder einmal frische Seeluft, fühlen Sie sich frei, nehmen Sie sich Zeit und erleben Sie die Natur bewusst – prächtige Bergwelt, Wälder, Bäche und der Vierwaldstättersee.
Das lofthotel ist Teil der umfunktionierten alten Spinnerei Murg und liegt nur wenige Gehminuten vom idyllischen Walensee entfernt.
Herzlich willkommen in Leukerbad! In unserem persönlich geführten Wander- und Bikehotel Walliserhof erleben Sie, was ”Ferien wie zu Hause” bedeutet: Erlebnisreiche Tage, spürbare Gastfreundlichkeit, tolle Angebote und ein herrliches Naturparadies!
Herzlich Willkommen in unserem Familienbetrieb. Wir sind das ideale Hotel für Ferien und Ausflüge – am Fusse des Nufenenpasses gelegen.
Der Eichberg liegt im Herzen der Natur, an fantastischer Aussichtslage über dem Seetal.
Geniessen im Tessin. Das ausgeglichene Klima und das südliche Flair machen Ferien im Tessin so beliebt.
Das Country Wellnesshotel Bündnerhof befindet sich in Samnaun Dorf im Dreiländereck – Schweiz/Graubünden – Österreich/Tirol – Italien/Südtirol.
Das Hotel Capetta in Cresta liegt auf rund 2’000 Metern über Meer im ursprünglichen Averstal. Hotel und Umgebung bieten ideale Bedingungen um den Kopf zu lüften und die Seele fliegen zu lassen.
Das Haus ist schon fast ein Monument – mit seiner langen Geschichte, seinen fünf Sternen, 140 Zimmern, 220 Betten und 140 Mitarbeitern.
Klein aber fein und liebevoll bis ins Detail. So lädt Sie das in dritter Generation geführte Hotel Caprice Grindelwald ein, in einem der 24 gemütlichen Einzel-, Doppelzimmer und den beiden Ferienwohnungen zu verweilen.
derORT ist ein Familienbetrieb und liegt auf einer Sonnenterrasse mit Blick auf die Churfirsten, eingebettet in das Energiefeld Thurfälle-Säntis. Es bietet Gästen, die Stille und Rückzug suchen, ideale Bedingungen sich der Natur hinzugeben, ihrem Einklang zu lauschen.
Unser ***Hotel Alpenland grenzt direkt an das einmalige Naturschutzgebiet Rohr-Lauenensee mit seiner reizvollen und unberührter Natur mit seltenen Pflanzen und einer artenreichen Tierwelt und bietet aus dem idyllischen Lauenental heraus einen wundervollen Panoramablick auf die umliegende Bergwelt.
Eine Auszeit in einzigartiger Natur? Da sind Sie richtig im Hotel Alpenblick in Zeneggen!
Herzlich Willkommen an diesem wunderschönen Ort am Thunersee.
Endlich Ferien!! Im Alpenhof werden Urlaubsträume wahr und für jeden ist garantiert das Richtige dabei: vom umfangreichen Erlebnisprogramm über Wanderungen in der herrlichen Natur.
Unser „Swiss Charme & Alpine” Turmhotel Victoria ist der Geheimtipp für alle, die sich fernab von Hektik und Alltagsstress verwöhnen lassen möchten.
Machen Sie Urlaub in einer der schönsten Gegenden der Schweiz! Das ruhig gelegene Jungfrau Hotel*** in Wilderswil bei Interlaken steht an schönster Lage im Herzen des Berner Oberlandes mit bestem Blick auf das Jungfraumassiv.
Das 3-Stern Superior Hotel Bodmi steht an prominenter Aussichtlage oberhalb dem Zentrum von Grindelwald. Der Standort ist die perfekte Bühne für anspruchsvolle Gäste – und dabei spielen Sie die Hauptrolle!
Nur wenige Gehminuten vom Dorfzentrum der Bettmeralp und der Seilbahnstation empfängt das Hotel Waldhaus seine Gäste mit herzlicher Gastfreundschaft.
Heimeliges Kleinhotel an zentraler Lage. 2-5 Gehminuten zu allen Bergbahnen und Sportaktivitäten.
Herzlich willkommen im Hotel Bären Wengen.
Mehr erfahren über die Themen:
Mehr Natur bewahren mit Informationen zu: