Krähe mit einer Nuss im Mund

Raben und Krähen gehören zu den intelligentesten Vögel der Welt. Die Tiere können nämlich vorausschauend planen und handeln - was sie vor allem nutzen, um an Nahrung zu kommen oder erbeutete Nahrung zu verstecken. Zum Beispiel legen sie Scheinverstecke an, um Artgenossen über den wahren Verbleib ihrer Nahrung zu täuschen. Denn gelingt es einem Rabenvogel, einen anderen beim Füllen eines Futterverstecks zu beobachten, dann plündert er dieses bei nächster Gelegenheit. Auch können sich Rabenvögel enorm viele Futterverstecke merken.

So intelligent sind Rabenvögel: Sie lassen Kastanien aus grosser Höhe herabfallen, damit die Schale aufplatzt und sie an die Frucht kommen.

Weitere Fragen und Antworten zu unseren Wildtieren die spannend sind:

Weshalb heisst die Gottesanbeterin so?

Weshalb der Buntspecht an den Bäumen hämmert

Weshalb heulen Wölfe in der Nacht bei Vollmond?


NATURZYT Ausgabe September 2013, Text Michael Knaus, Foto AdobeStock

 

NATURZYT abonnieren und mit uns, unsere Natur unterstützen.

Cover der aktuellen NATURZYT Ausgabe mit Verlinkung auf unser Abo-Formular

Das Magazin NATURZYT berichtet nicht nur über unsere Natur, damit Sie diese näher erfahren und erleben können, sondern damit Sie gemeinsam mit uns, unsere Natur mehr bewahren und schützen lernen. Deshalb unterstützt NATURZYT auch wichtige Naturprojekte mit einem Teil der Abo-Einnahmen. 

Jedes Abo hilft Naturprojekten! Jetzt unterstützen und abonnieren.

Buch Ravensong - Auch Tiere haben eine Stimme

   

In spannenden und packenden Interviews erzählen unsere Wildtiere mehr über sich, wer sie sind, wie sie leben und auch was sie von uns Menschen erwarten würden.

Jetzt bestellen für CHF 34.90 im A5 Hardcover

Anzeige

NATURZYT Newsletter abonnieren

Mehr Natur erfahren

Tierisch gutes Gespräch mit Florian Flatterhaft

blauer Schmetterling auf gelber Blüte

Im Gespräch mit NATURZYT - Florian Falterhaft, der auch Ameisisch spricht.

Das Mauswiesel, kleinstes Raubtier in Mitteleuropa

Mauswiesel-Kopf schaut aus Holzstamm raus

Mit seinem langgestreckten, dünnen Körper ist das Mauswiesel das kleinste Raubtier in Mitteleuropa.

Mehr Natur bewahren

Ein Baum für jeden Garten

Einfamilienhaus mit grossem Baum im Garten

Bäume geben jedem Garten das gewisse Extra. Sie spenden Schatten, tragen Früchte und locken mit duftenden Blüten im Garten.

Fledermaus-Porträt: Die Zwergfledermaus

Zwergfledermaus liegt auf Holzboden vor Steinwand im Tageslicht

Die Zwergfledermaus ist ein der kleinsten einheimischen Fledermäuse in der Schweiz.

Mehr Natur erleben

Wandern und die Faszination des Wassers in der Schweiz

Regenbogen über Wald vor einem Wasserfall im Sommer

Wasser ist faszinierend und kombiniert mit einer schönen Wanderung gerade im Sommer ein Genuss.

Wandern auf dem Wildheuerpfad über dem Urnersee

Bergkette vor grüner saftiger Wiese mit Tannenbäumen

Sie nennen es liebvoll "Wildi", das Wildheu an den Steilhängen des Rophaien auf dem Wildheuerpfad über dem Urnersee.