Raben und Krähen gehören zu den intelligentesten Vögel der Welt. Die Tiere können nämlich vorausschauend planen und handeln - was sie vor allem nutzen, um an Nahrung zu kommen oder erbeutete Nahrung zu verstecken. Zum Beispiel legen sie Scheinverstecke an, um Artgenossen über den wahren Verbleib ihrer Nahrung zu täuschen. Denn gelingt es einem Rabenvogel, einen anderen beim Füllen eines Futterverstecks zu beobachten, dann plündert er dieses bei nächster Gelegenheit. Auch können sich Rabenvögel enorm viele Futterverstecke merken.
So intelligent sind Rabenvögel: Sie lassen Kastanien aus grosser Höhe herabfallen, damit die Schale aufplatzt und sie an die Frucht kommen.
Weitere Fragen und Antworten zu unseren Wildtieren die spannend sind:
Weshalb heisst die Gottesanbeterin so?
Weshalb der Buntspecht an den Bäumen hämmert
Weshalb heulen Wölfe in der Nacht bei Vollmond?
NATURZYT Ausgabe September 2013, Text Michael Knaus, Foto AdobeStock