Jeder weiss, dass die Murmeltiere in der Schweiz ihren Lebensraum in den Alpen haben, über der Waldgrenze, auf Wiesen und Bergweiden. Die Murmeltiere sind Nagetiere und gehören zur Gattung der Eichhörnchen. Die Frage stellt sich also, weshalb die Murmeltiere nicht im Flachland und in Wäldern anzutreffen sind.
Murmeltiere sind primär Bewohner von kalten Steppen und waren während der Eiszeit auch im Flachland vertreten, als die Alpen mit einer dicken Eisschicht bedeckt waren. Erst gegen Ende der Eiszeit , als im Flachland vermehrt Wälder wuchsen, boten nur noch die hochalpinen Lagen der Alpen den Murmeltieren einen geeigneten Lebensraum. Murmeltiere verfügen nur über wenige Schweiss drüsen und hecheln auch nicht. Mit hohen Tempe raturen haben die Tiere Probleme und alles über 20 Grad bedeutet für sie Hitzestress. Das ist auch der Grund, dass man die Tiere vielfach an heissen Tagen nur am kühlen Morgen und Abend sehen kann, denn wird es zu heiss, ziehen sie sich in den kühleren Erdbau zurück.
Weitere interessante Fragen und Antworten zu unseren Wildtieren:
Warum haben Eichhörnchen einen buschigen Schwanz?
Weshalb heisst der Siebenschläfer so?
Was ist der Unterschied zwischen Schmetterling und Nachfalter?
NATURZYT Ausgabe September 2023, Text Michael Knaus, Fotos AdobeStock