Pfanzen besitzen keine Nervenzellen, sind aber erstaunlich mit ihren Sinnesleistungen und können fühlen, sehen, riechen und kommunizieren.

Die Natur bewahren mit wissenswertem über den Naturgarten, nachhaltigen Produkten, Förderung von Wildbienen, Rezepten mit einheimischen Früchten etc.
Pfanzen besitzen keine Nervenzellen, sind aber erstaunlich mit ihren Sinnesleistungen und können fühlen, sehen, riechen und kommunizieren.
Aus einstigen Reissäcken fertigen Mitarbeiterinnen praktische Reisetaschen für die nächste Reise.
Die Holzhelden Uhren geben der Natur wieder etwas zurück. Für jede verkaufte Uhr wird ein neuer Baum gepflanzt.
Kraftvolles Birnen-Wintermenü: Vorspeise Apfel-Birnen-Schaumsuppe, Hauptgang Kürbis-Birnen-Curry mit Rindfleisch und zum Dessert ein Früchtekompott.
Rund ein Viertel aller Wildbienenarten machen die Kuckucksbienen aus. Sie legen ihre Eier in schon gemachte Nester.
Viele Schädlinge, die im Frühjahr scheinbar aus dem Nichts auftauchen, überstehen den Winter als winzige Eier oder Larven.
Bunt, transparent, uni, mit Bild, Logo oder Text - quadratisch, duftenend, dezent.
Aus Resten von Einwegpaletten entsteht ein neues Vogelfutterhaus!
Eine Linsensuppe mit Birnencrôutons zur Vorspeise, als Hauptgang Lachsforelle mit Birnen-Lauch-Gemüse und zum Dessert Ingwerbrnen mit Pastinakencreme.
Ein paar gute Ideen, wie Sie die Blätterberge sinnvoll verwenden können.
Aus alter Bettwäsche, alten Vorhängen neue Kleider krieren.
Indien ist ein farbenfrohes Land und hat viel Armut, der Verein JayaHo hilft.
Birnelcreme mit karamellisierten Äpfeln, Apfel-Tartelettes und Gewürz-Fruchtsalat mit Tasmanischem Pfeffer.
Ein Wildbienenjahr endet - und die neue Saison wartet bereits. In der Winterruhe sind die kommenden Generationen bereit und warten.
Wie erkenne ich die Grauschwarze Düstersanbiene? Warum ist sie gefährdet? Und wie können wir sie fördern?
Woher kommt sie, was ist ihre Geschichte und wie kommt sie überhaupt zu ihrem (Tulpen)Namen?
Bunte Girlanden aus Zeitungen unterstützen die Ärmsten der Armen.
Isolationsjacken aus wiederverwerteter Merinowolle und rezykliertem Polyster - ein positive Ökobilanz.
Rezept für ein fruchtiges 3-Gang Winter-Menü: Lauch-Linsensalat, Poulet an Senf-Baumnusssauce, Birnen-Baumnusskuchen
Nieswurz – stinkend oder schwarz. Dank den Ameisen wächst der Nieswurz an völlig unerwarteten Orten und bringt relativ früh Farbe in den naturnahen Garten.
Die Schweizer Birne hat wenig Kalorien und wertvolle Mineralsalze. Und mit einem Rezept für ein feines 3-Gang-Menü überraschen Sie ihre Gäste.
Schönes und edles Weihnachts- und Geschenkspapier, welches erst noch fair hergestellt wurde.
Fair, ökologisch und nachhaltig produziere Taschen und Rucksäcke erhätlich bei rrrevolve.ch
Hetschepetsche, Hilften, Hägen oder Hetscherl. (Wild-)Rosen und ihre Hagebutten im naturnahen Garten..
Qualitäts Kopfhörer aus Holz bringen nicht nur exellenten Hörspass, sondern jeder verkaufte Kopfhörer unterstützt und hilft Gehörlosen.
Bunt, einzigartig und von Hand hergestellt aus rezyklierten Blechdosen entsteht ein Engel.
Wenn der Winter vor der Tür steht, alles etwas gemächlicher wird ist der ideale Moment, sich ein paar Gedanken über den Garten zu machen.
Bargeldlos einkaufen und das Klima schützen - mit der ersten klimafreundlichen Kreditkarte.
Auf dem ProSpecieRara Marktplatz Geschenke kaufen und die Artenvielfalt aktiv unterstützen.
Nachhaltig und sinnvoll schenken zu Weihnachten 2013. NATURZYT zeigt Ihnen ein paar nachhaltige Ideen.
Alle wissen, die Elektrizität ist vorhanden - einstecken, einschalten und sie fliesst aus Wasserkraft und Co.
Oh du fröhliche, o du selige, nachhaltsbringende Weihnachtszeit. Eine besinnliche Zeit mit etwas Stress.
Regional entstanden - national gerettet. Die alten Tierrassen haben überlebt.
Patente gefährden die Biodiversität - ein Kommentar von ProSpecieRara und die Auswirkungen auf unsere Ernährungssicherheit.
Kahle Fugen sind out! Laufendes Unkraut jäten in den Plattenfugen auch. Mit der richtigen Pflanzenwahl entsteht in den Plattenfugen neuer Lebensraum.
Welche Pflanzen eigenen sich für die Bepflanung von Plattenfugen für sonnige bis schattige Plätze?
FILL ME die Glas-Trinkflasche die sauberes Trinkwasser in Entwicklungsländern fördert.
Ein tolles Picknick-Set von Brändi, welches von Menschen mit Behinderung hergestellt wird.
Eine feine Joghurt-Creme mit Apfel-Tatar, ein Safranquark mit Apfel oder ein saftiger Apfelkuchen als feiner Herbstdessert.
Die Maskenbienen (Hylaeus) sind sehr sehr spezielle Wildbienen, da sie kaumals Bienen warhgenommen werden.
Steril oder wildromantisch? Einheimische Wildsträucher gehören in einen wildromantischen Garten.
Diese Wildpflanzen sind pflegeleicht und nicht heikel was ihren Standort betrifft.
Man nehme eine alte Cola-Dose und daraus entsteht ein ganz persönliches Schmuckstück.
So vielfältig wie die Arten sind auch die Nistplätze der Wildbienen. Wie wir helfen können der Wohnungsnot der Wildbestäuber zu beseitigen.
Das T-Shirt aus 100% Zellulose kann auf den Kompost wenn es ausgetragen ist.
Ein feines Zitronen-Couscous mit Äpfeln, Pouletbrust im Strudelteig mit Apfelsauce und knusprige Apfeltaschen.
Die Goldene Schneckenhausbiene ist noch nicht gefährdet und relativ häufig, aber unscheibar.
Der Buchsbaumzünsler ist das «enfant terrible» der Zünslerfamilie und einer von 300 Arten.
Die Upcycling-Handtachen aus Bootsabdeckungen der Marke 7clouds wird nach Fairtrade-Kritierien hergestellt.
Wursthobel, Salamihobel und Käsehobel aus Esche, Nussbaum, Kirschbaum, Zwetschgenbaum oder Olivenbaum von Puralpina.
Fruchtiges Herbstmenü: Quinoa-Salat mit Brokkoli, Äpfeln und Minze, Scharfer Federkohl und Quarktätschli.
Die 40 heimischen Hummelarten sind bedeutende Bestäuber von Wildpflanzen und unverzichtbare Bestäuber.
Wissenswertes zur buten Hummel und ein Portät der bedrohten Wildbienen-Art und wie wir ihr helfen können.
Der Igel ist ein gern gesehener Gast im Garten. Was können wir tun, damit er sich wohlfühlt?
Schöne 3-D-Pop-up-Karten mit einem guten Zweck für Gehörlose - eine schöne Alternative.
Entdeckt & Fair: Traditionelles Kunsthandwerk und umweltfreundliche Herstellung dank Helvetas-Fairshop.
Rezept für ein fruchtiges 3-Gang-Apfel-Menü: Apfel-Kichererbesen-Suppe, Mostindien-Curry, Apfelkokos-Tartellettes.
Kraut ist schon seit Jahrhunderten die Bezeichnung für eine Pflanze die Menschen hilft. UnKraut hingegen weist auf dessen Nutzlosigkeit hin. Ist das wirklich so?
Der Bio-Kaffee "Lalitpur" von Helvetas hilft Männer und Frauen in Nepal, einem Projekt von Helvetas.
Eine gute Sache. Eine elegante und nachhaltige Holzuhr, welche in Nicaragua als neuer Baum weiterwächst.
Eine grosse Auswahl von Schweizer Äpfel steht bereit. Sonnengereift, fruchtig und zum "reinbeissen".
Totholz ist lebendes Holz! Totholz ist eigentlich ein Sammelbegriff für abgestorbene Bäume oder Teile davon. Totholz darf im naturnahen Garten nicht fehlen.
Die Solarlampe im Einmachglas hat Solarzellen auf dem Deckel, welche den Akku aufladen und nachts leuchtet die Lampe nachhaltig.
Ecover und Held eco lancieren die erste Verpackung aus recycltem Plastikmüll aus dem Meer.
Wie die Schweizer Pärke ihren Beitrag zur Artenvielfalt leisten und damit von nationaler Bedeutung sind.
Herbstblühende Blumen sind überlebenswichtig und wertvoll für Wildbienen und Schmetterlinge und gehören in den naturnahen Garten.
Der Kürbis - eine ganz besondere Beere im Kürbis-Erhaltungsprojekt von ProSpecieRara.
Sie schmecken fruchtig und fein. Exotische fairtrade Fruchtriegel biologisch und fair produziert.
Soziale Mode nach Fairtrade-Kriterien hergestellt. Die Fairtrade Modelabels von UNICA
Wie wir Wald und Klima schützen können mit sparsamerem Papierverbrauch und richtiger Papierwahl
Ein Kilo Spargeln aus Kalifornien brauchen 5 Liter Erdöl - ist das umweltbewusst Essen? Was bedeutet umweltbewusst Essen?
Wie Grossmutters Möbel in neuem Glanz erstrahlen - statt zu Müll werden.
Disteln, Karden und Mannstreu bieten im Garten Wildbienen, Schmetterlingen und anderen Insekten reichhaltig Nahrung.
Ästhetik trifft auf Fair Trade Korbtaschen aus rezykliertem Platstik
Eine Schachtel oder ein kleiner Korb, ein paar Schnüre und ein Nachbar oder Spielkamerad - Seilbahn ab.
Zur Vorspeise ein Rucolasalt mit Krischen, als Hauptgang Pouletpäckli auf Zwetschenbeet und zum Dessert Crunchyparfait mit Holunderhimbeeren
Wildbienen-Porträt der Garten-Wollbiene und wir ihr helfen können.
Eidchsen, Mäuse, Frösche Vogel und viele weitere Kleintiere fühlen sich wohl im Garten. Da sind Jäger nicht fern.
Jeanbag - Reissverschlusstasche unterstützt Frauen aus den Slums
Wildbienen sammeln an Blüten Pollen und Nektar und benötigen enorme Mengen - so können wir helfen.
Mit der Flower Walk App auf 47 Streifzügen die Pflanzen kennen lernen.
Ein Johannisbeer-Brownies, Joghurtglace mit heissen, Beeren und Beerensuppe mit Vanilleschaum.
Wasser übt seit Jahrhunderten eine grosse Faszination aus. Warum also nicht ein Naturteich im Garten.
Wildbienen sind keine Honigbienen und in der Schweiz haben wir über 600 Wildbienen-Arten und viele sind bedroht.
In den Bergwäldern von Kaffia, im Südwesen Äthiopiens, liegt der Ursprung des Arabica-Kaffees.
Havaianas sind eigentlich «nur» brasilianische Flipflops aus Kautschuk, welche es fast überall gibt.
Drei Rezepte für fruchtige Sommerdessert: Erdbeertraum, Erdbeer-Tiramisu und Erdbeer-Zitronen-Torte.
Wissenswertes und ein Porträt der Knautien-Sandbiene - eine bedrohte Wildbienen-Art in der Schweiz und wie Sie helfen können.
Wie viel Pflanzenschutz ist sinnvoll im naturnahen Garten, braucht es diesen überhaupt und wenn ja wieviel?
Der Fair-Trade-Schmuck der Schweizer Organisation Real Time wird in Orissa von einem Tribal-Volk in Indien hergestellt.
Mit leichtem und fair hergestellten Schuhen lässt es sich gut in den Frühling gehen.
Rezept für ein fruchtiges 3 Gangmenü - Vorspeise Spargelpäcken mit Erdbeer-Sauce, Schweinsmedaillon mit scharfer Krischensauce und zum Dessert Erdbeer-Pannacotta.
Wildbienen - Ein Wildbinenstreich in 2 Akten im naturnahen Garten (Teil 2 - Wildbienenfreundliche Blütenpflanzen.
Flip Flops aus fairem Handel für einen schönen Sommerfuss hilft in Pakistan Familien.
Schreif Upcycling-Taschen aus gebrauchtem Reifenschlauch - Nachhaltiges Design trifft Social Business.
Ein gesunder Geschmack für den Sommer, Vitamine von Schweizer Beeren, frisch oder als verführerischer Sommer-Dessert.
Flieder ist nicht gleich Flieder - der Gemeine Flieder und der Sommerflieder. Was ist der Unterschied?
Soulbottles - für jede verkaufte Flasche gibt es 1 Euro an Trinkwasserprojekte.
Nachhaltig grillieren heisst bewusst einkaufen und wenn möglich weniger Fleisch essen und achten Sie auf die verschiedenen Label.
Blütenzauber in dunklen Bereichen - wie Wildpflanzen dunkle Bereiche optisch aufwerten.
Abtrocknen macht wieder mehr Spass, mit handgefertigten Bienen-Küchentücher aus fairer Produktion.
Brändi Pcito: Das Würfelspiel, welches fantasivolle und spannende Geschichten bei allen fördert.
Obwohl zum Teil schön anzuschaeun, sind invasive Neophyten ein Problem für unsere Natur.
EIn praktischer Grill für unterwegs aus rostfreiem Edelstahl der Stiftung Brändi
Aus alten Weinflaschen entsteht ein Windlich in Handarbeit.
Als Vorspeise Kabissalat mit Apfel und Granatapfel, Hauptgang Rindsgeschnetzeltes an Birnelsauce und zum Dessert Willisauer Apfelcake.
Schaffen wir mehr artenreiche Naturflächen mit einheimischen Pflanzen für unsere Wildbienen im Garten und ums Haus herum.
Wildbienen Porträt der gefährteten Dreizahn-Stängelbiene und wie Sie helfen können.
Mit der Knoblauchsrauke und den schönen Blüten kommt auch der Aurorafalter in den Garten.
MUD-Jeans aus recycelten Jeans und Bio-Baumwolle hergestellt.
Texpot ist ein genialer Gartentopf zum aufhängen oder stellen für einen blühenden Frühling.
Frühstücks-Rezepte für ein Hirsefrühstück, Apfelomelette vom Blech und ein Apfelbrot.
Die ersten Wildbienen-Arten schlüfen bereits bei den ersten wärmenden Sonnenstrahlen und beginnen mit der Bestäubung.
Steingarten oder eine Steinlawine welche den schönen Garten verwüstet?
Trinken hilft, das ist das Motto von Lemonaid, einer leckeren Bio-Limo aus frischem Saft.
Die Eri-Seide aus Indien wird ohne Pestizide und Herbizide hergestellt.
Rezepte für den Frühling: Frühlingwarp mit Apfel, Fusillli mit Äpfeln und Kefen, Omelette mit Apfel-Hüttenkäse-Füllung
Auftakt der Gartensaison und damit Auftauchen der Schnecken, auch im naturnahen Garten
Besonders im Vorfrühling sind die Schweizer Bienen auf Pollen angewiesen. Deshalb helfen pollenreiche Blumen und Gehölze den Bienen.
Carmenbag von Kamay Krafts ist bunt und modisch und eine Tasche aus rezyklierten Etiketten. Nachhaltig und sinnvoll.
Mit der Kollektion «Stripes & Dots» bringt Helvetas Fairtrade neue frühlingshafte Textilien aus Bio-Baumwolle ins Sortiment.
Rezept für ein fruchtiges 3-Gang-Menü mit Schweizer Äpfel. En gutä.
Wildbienen - Ein Wildbienenstreich in 2 Akten - 1. Teil Lebensraum und Nistplätze
Wie aus alten Kleider ein attraktiver, neuer Sitzsack wird macht Ashanti Design vor.
Knackig, firsch und gesund - der Schweizer Apfel, ein Naturgenuss - und als leckeres Rezept ein Genuss auf dem Teller.
Mit den Bio-Waschhandschuhen „Drei Freunde“ von Helvetas macht das Waschen viel mehr Spass, weil es auch ein ökologisches Dorf unterstützt.
Das "Stiefmüeterli" steht vor dem aus, wegen zu geringer Nachfrage.
Im Frühling zieht es alle raus. Wie zieht die Zauneidechse in den Garten?
Toms Schuhe: One for One – für jedes Paar Schuhe ein Paar für mittellose Kinder.
Garten, Balkon und Park sind nicht nur Erholungszone. Mit richtigem Einsatz macht die Biodiversität den Siedlungsraum attraktiver.
Wie eine Schule die eigene Energie erzeugt und damit dazu lernt. So macht Solarenergie Schule.
VEG and The City - Erster urbaner Gartenstore mit sozialem Gedanken in Zürich eröffnet.
König Theodor, Ehrenlegion und Blauer Junge sind vergessene Zierpflanzen. Was sind das genau für Pflanzen?
Was ist der Unterschied zwischen einem Naturgarten und einem naturnahen Garten?
ProSpecieRara hält alte Nutzpflanzen für die Zukunft fit halten. Wie macht sie das?
Zuhause lässt sich viel Energie sparen. Nur denkt man nicht daran, mal abzuschalten.
Kann Mobilität überhaupt nachhaltig sein? Grundsätzlich nein.
Mit Hybridhühner versorgen wenige Grosskonzerne die Welt.
Advertorial: Biologische Weinkultur in idyllischer Lage über dem Nussbaumersee
Mehr erfahren über die Themen:
Mehr Natur bewahren mit Informationen zu: