Wiesenkönigin in Einmachglas verziert mit weissen Blüten

Die Tinktur aus der Wiesenkönigin hilft bei arthritischen Gelenkschmerzen, Rheuma. 2 bis 3 x täglich vor den Mahlzeiten 15 bis 20 Tropfen mit etwas Wasser einnehmen. Die Dosierung ist individuell anzupassen. Äusserlich wird die Tinktur mit Wasser verdünnt als Umschlag auf die schmerzenden Gelenke aufgebracht.

Einmachglas und braunen kleinen Flaschen mit weisen Blüten der Wiesenkönigin

Schritt 1: Frisch gesammelte Blüten etwas anquetschen und in ein weithalsiges Glasgefäss geben. Mit einem BioWeinbrand (Korn oder Wodka) übergiessen, bis die gesamte Blütenmasse bedeckt ist. Anschliessend das Glas verschliessen und 3 Wochen stehen lassen.

Einmachglas und Teesieb zum abfüllen der Tinktur

Schritt 2: Den Auszug durch einen Teefilter abfiltrieren und in einer dunklen Flasche aufbewahren.

Abgefüllte Tinkturen in braunen kleinen Flaschen und Einmachglas mit Blüten

Was sind Tinkturen? Tinkturen sind Auszüge aus Pflanzen auf Alkoholbasis und Wasser. Durch den Alkohol wird ein breites Spektrum an Wirkstoffen aus den Pflanzen und Kräutern herausgelöst. Je nach Pflanzenart oder Pflanzenteil wird der Alkoholgehalt angepasst. Für die Hausapotheke eignen sich geschmacksneutraler Alkohol, z.B. unvergällter Trinkalkohol aus der Apotheke, sowie Wodka, Korn oder Weinbrand. Für die Herstellung von Tinkturen werden frische oder getrocknete Pflanzen verwendet.

Weitere Tinkturen und Salben-Anwendungen die spannend sind:

Ruprechtskraut-Tinktur herstellen

Herstellung von heilkräftigem Lindenblatt-Balsam

Herstellung von Rosmarin Tinktur


NATURZYT Ausgabe September 2020, Text/Fotos Ernestine Astecker

NATURZYT abonnieren und mit uns, unsere Natur unterstützen.

Cover der aktuellen NATURZYT Ausgabe mit Verlinkung auf unser Abo-Formular

Das Magazin NATURZYT berichtet nicht nur über unsere Natur, damit Sie diese näher erfahren und erleben können, sondern damit Sie gemeinsam mit uns, unsere Natur mehr bewahren und schützen lernen. Deshalb unterstützt NATURZYT auch wichtige Naturprojekte mit einem Teil der Abo-Einnahmen. 

Jedes Abo hilft Naturprojekten! Jetzt unterstützen und abonnieren.

Buch Ravensong - Auch Tiere haben eine Stimme

   

In spannenden und packenden Interviews erzählen unsere Wildtiere mehr über sich, wer sie sind, wie sie leben und auch was sie von uns Menschen erwarten würden.

Jetzt bestellen für CHF 34.90 im A5 Hardcover

Anzeige

NATURZYT Newsletter abonnieren

Mehr Natur erfahren

Frösche - im Wasser und zu Land

Grüner Frosch mit grossen Augen schaut aus dem Wasser

Sie leben in Tümpeln, Weihern und Seen, aber auch an Land - unsere Frösche und Kröten.

Haben Regenwürmer Augen?

ein Regenwurm auf weissem Untergrund

Er wühlt die Erde um unser Regenwurm - hat er Augen damit er sieht, was er macht?

Mehr Natur bewahren

Fledermaus-Porträt: Grossen Hufeisennase

Braune Fledermaus hängt an einem Holzbalken und schaut nach vorne

Die sehr seltene Grosse Hufeisennase zählt zu den grössten einheimischen Fledermausarten.

Weiden voller Leben - Mehr als Kätzchen

Salweide mit ihren Blüten

Kaum eine Gattung kommt im Frühling mit solchen Blütenfülle daher wie die der Weiden.

Mehr Natur erleben

Wandern in der Agglo Basel im Frühling in der Sissacherflue

Kühe unter blühenden Kirschenbäumen im Frühling

Frühlingswandern in der Agglomeration Basel wo sich die Juraketten mit ausgedehnten Wäldern erstrecken.

Wandern im Güttinger Wald am Bodensee

Blumenwiese vor See in Güttingerwald

Er gehört zu den schönsten Wäldern der Schweiz, der Güttinger Wald am Bodensee.