Natur erleben: Kraftorte, Ausflüge und Wanderungen in der Natur
Die Kraft der Natur auf Ausflügen, bei Wanderungen und in Schweizer Pärken während den Ferien in der Schweiz mit NATURZYT erleben.

Im Frühling die Tiervielfalt im Parc Ela, wie die seltene Stängel-Blattschneiderbiene oder die Holzkäfervielfalt entdecken

Luchse lieben dichte Wälder, steile Flanken und einsame Höhen. Bei einer Wanderung im wilden Zürcher Tössbergland auf Spurensuche.

Frühlingswandern in der Agglomeration Basel wo sich die Juraketten mit ausgedehnten Wäldern erstrecken.

Nach der kalten Jahreszeit erwacht die Natur zu neuem Leben. Frühlingserwachen und Blüten in der Schweiz.

19 einzigartige Regionen mit wunderschönen Landschaften und lebendigen Traditionen: Frühling in den Schweizer Pärken.

Narzissen und Feldhasen stehen auf extensive Landwirtschaft. Auf den Waldweiden am Mont Sujet im Berner Jura geht es beiden gut.

Frühlingserwachen der Blüten in der Schweiz - 7 Frühlingstipps für den nächsten Naturausflug im Frühling.

Tourenplanung ist das A und O jeder Wanderung, egal wie lang sie ist. Wanderleiter Daniel Fleuti gibt Tipps.

Der Schnee beginnt zu schmelzen es wird langsam Zeit für eine schöne Frühlingwanderung in der Schweiz.

Wanderung im Val Müstair entlang des Rombachs, welcher hierzulande einer der letzten frei fliessenden Bergbäche ist.

Wo Bäume die Aussicht versperren, braucht es Aussichtstürme. Eine Wanderung am Randen mit luftiger Aussicht auf den Klettgau.

Der Frühling auf der Alp Albrist oberhalb St. Stephan im Simmental beginnt mit einem eindrücklichen Krokusblütenmeer, sobald der Schnee geschmolzen ist.

Nirgendwo wird mehr Obst angebaut als im Thurgau - vor allem Äpfelbäume. Zwischen April und Mai verwandelt sich diese in ein rosa Blütenmeer.

Im Februar/März blühen im Waldgebiet des Naturschutzgebiet Auenwald tausende Märzenbecher in voller Pracht.

Im Flachmoor "Les Goudebas" bei Les Brenets wachsen gut vier Fünftel aller Perlhuhn-Schachbrettblumen der Schweiz.

Im Waldreservat Boso Sacro di Mergugno blüht zwischen Mai und Juni der Alpen-Goldregen - jedoch nicht jedes Jahr.

Auf den Wiesen von Seewis und Fanas blühen von Mitte Mai bis ca. Mitte Juni Hunderttausende von Bergnarzissen.

Formenenergie: Ist es die Form, die das Fliessen der Energie bestimmt? Oder der Energiefluss die Form? Und was hat das mit Kraftorten zu tun?

Das "Frauenschüeli" blüht jedes Jahr im Mai im Naturschutzgebiet Tannenbüel bei Bargen im Kanton Schaffhausen.

Im Hochmoor Alp Flix fliegen die Scheiden-Wollgrasknäuel im Mai, wenn die Fett- und Trockenwiesen zu neuem Leben erwachen.
Was für wundersamen Wesen können wir doch in den Bäumen begegnen? Und welche Kraft sie an Kraftorten ausstrahlen.

Ein Lebensraum für seltene Pflanzen und Tiere, der Naturpark Thal - eine stille Natur und lebendiges Thal.

Wer bis ganz hinten ins Safiental im Naturpark Beverin fährt, wird mit einer einzigartigen Bergkulisse belohnt.

Der Norden Hollands bietet neben der unvergleichlichen Weite des Wattenmeers zahlreiche Naturschutzgebiete von atemberaubender Schönheit.

Unendlich die Weite auf der Jufplaun in traumhafter Bergkulisse wandern zwischen Ofenpass und Val Müstair.

Ein Waldspaziergang bei Forst und Schnee ist wunderschön und verzaubert, gerade in den Wintermonaten.

Im Nordosten Deutschlands an Peene und Oder hat es riesige Naturschutzgebiete und unberührte Natur mit wildem Leben.

Auf einem kurzen oder längeren Winterspaziergang gibt es viel zu erleben, wenn der Schnee fällt und die Natur in ihrem weissen Kleid eingehüllt ist.

Ein Freiheitsgefühl kommt auf, stampft man mit Schneeschuhen von Aeschiried zur Brunnihütte mit Blick auf den Thunersee.

Rund um die Ibergeregg in intakter Landschaften und lichten Wäldern, gefällt es nicht nur dem Auerhahn, sondern auch den Schneeschuhläufern.

Was gibt es Schöneres, als auf Schneeschuhen durch die verschneite Bergwelt zu stapfen? Aber wie ist es mit der Sicherheit?

In den tieferen Lagen der Schweiz hängen die Nebelfelder - es zieht uns hoch in die Wintererlebnisse in den Bergen.

Die Schneeschuhwanderung Selibühl im Städtedreieck von Bern, Thun und Fribourg bietet nicht nur eine fabelhafte Aussicht.

Die Moorlandschaft Langis-Glaubenberg verwandelt sich bei Schnee in ein herrliches Winterparadies für Winterwanderer und Schneeschuhläufer.

Im Naturpark Diemtigtal gibt es verschiedene Winterwanderwege und Schneeschuh-Rundwanderungen durch die stillen, pulverig verschneiten Wiesen.

Berge links, Berge rechts, Berge rundherum. Eine Schneeschuhwanderung mit Freiheitsgefühl zwischen Jaunpass und Hundsrügg.

Durch eine prachtvolle Winterlandschaft zum Bachalpsee, vorbei am scharf gezackten Gipfel des Wetterhorns, am Schreckhorn und Finsteraarhorn wandern.

Im Winter in tiefverschneiten Landschaften unter mächtigen Eichen und Tannen, die Kraft spüren und erleben. Bei einem Winterspaziergang die Kraft wahrnehmen.

Als schönste Landschaft der Britischen Inseln darf Schottland mit sattgrünen, wilden Hügel, tiefe Lochs und Täler genannt werden.

Der Säntis, die Churfirsten und der Toggenburger Riese stehen dabei Spalier bei der Wanderung durch's Land der Riesen.

Die Belchenfluh im Winter - romantisch, wild und atemberaubend mit einer traumhaften Aussicht ins Juragebirge.

Alp Balavaux - ein einzigartiges Winterschauspiel mit einer Wanderung zu den ältesten Lärchen Europas.

Engadin St. Moritz - Ein ganz besonderes Naturschauspiel sind die Eiskristalle im Winter auf dem Inn bei San Gian.

Auf der grössten Hochebene der westlichen Schweiz - die Engstligenalp - warten idyllische Winterwanderungen für Schneeträumer.

Wildromantsich durch den Wald bis hoch zum Leiterhorn wandern auf dem Schneeschuh-Trail zwischen Hunnenfluh und Leiterhorn.

Ein Hochmoor im stillen Winterkleid - wandern im Hochmoor Rothenturm im voralpinen Hochtal zwischen Einsiedeln und Schwyz.

Zwei Orte im Herzen unserer Alpen - zwei Kraftorte, der eine Ort liegt im Tal, der andere hoch auf dem Berg.

Im Emmental an der Wildnis schnuppern mit einer Schneeschuh-Wanderung. Lust auf arktische Natur, Blockhüttenromantik und ein bisschen Abenteuer?

Im dritten Teil ganzheitliches wahrnehmen schauen wir, mit wem ind er Natur kommuniziert werden kann.

Still und verträumt liegt der Natur- und Tierpark Goldau unter einer Schneedecke. Das Murmeltier schläft und doch ist viel los.

Murtensee, Jura und die Gipfelschönheiten der Berner Alpen ... das Panorama von Mont Vully ist spektakulär!

Gelb, orange und rot verfärben sich die Blätter. Auf einem Herbstspaziergang oder einer Herbstwanderung die farbenfrohe Jahreszeit erleben.

Auf der Alp Sigel im Appenzeller Gebirgsmassiv, wandert man auf der ruhigen Seite des Alpstein und geniesst eine Traumalp weit ab vom Rummel.

Wer Ferien in Schottland plant, hat als Reiseziel meist die berühmten Highlands im wilden Norden im Sinn. Doch auch der liebliche Süden hat zahlreiche Naturschönheiten zu bieten – die sich bestens zu Fuss erkunden lassen.

Schaukeln in rund hundert Metern Höhe über der Triftschlucht - auf der Triftbrücke, eine der eindruckvollsten Hängebrücken der Alpen.

Wo der Rhein zu seiner Reise ausfbricht. Die Schönheit seiner Quelle, des Tomasees, lässt Wanderherzen schmelzen.

Eine Wanderung an der Doubs im Jura wo das Reich der Wasseramsel und Eisvogel in der Wildnis regiert.

Beim Waldbaden heisst es: Weniger ist mehr. Nicht 16 Kilometer in 2 Stunden, sondern vielleicht 2 Kilometer. Wandern in Zeitlupe eben.

Chrache, Tobel, Hoger und Hubel – was können wir anhand solcher Mundartwörter über unsere Wahrnehmung der Landschaft lernen?

Vom Bodensee bis zum Säntis - hügelige Aussichten mit einer Wanderung im Einklang mit der Natur im Appenzellerland
Das Emmental ist ein Sehnsuchtsort. Wir stellen die schönsten Naturschätze entlang der jungen Emme vor.

Der türkisfarbene Lago di Saoseo liegt im Naturschutzgebiet Val di Campo zwischen Berninapass und Poschiavo - ein Zauber im Herbst.

Der Mittelspecht ist auf Eichen und viel Totholz angewiesen welches im Bülacher Eichenwald vorhanden ist.

Goldene Lärchen am Silsersee, Silser Kugeln, geformt von Lärchenadeln - ein spezieller Herbstzauber.

Die vierstündige Bergwanderung-Rundwanderung Grimmiwasser im Naturpark Diemtigtal ist ein farbenprächtiges Erlebnis im Herbst.

Den Kraftorten auf der Spur. Ein See, ein Turm, eine Quelle, eine Steinformation haben eines gemeinsam. Es sind Schweizer Kraftorte.

Im Land des Absinth am Abgrund des gewaltigen Felskessel Creux du Van. Eine Wanderung mit Tiefen und Höhen.

Ursprüngliche Schluchten, Seen und Wasserfälle im Naturpark Doubs. Ein besonderes Naturschauspiel bietet sich unterhalb von Les Brents.

Im Wildpark Roggenhausen tummeln sich Hirsche, Mufflons, Wildschweine und seltene Haustierarten. Er gilt als schönster Hirschpark der Schweiz.

Rund um den Thunersee auf dem Panoramarundweg mit seinen sechs Hängebrücken und insgesamt 56 km wandern.

Wasser ist wild, kraftvoll und spritzig - Wasserwelten sind auch Kraftorte und liegen meist an wundersamen Orten.

Das Waadtland hat nicht nur den Waadtländer Jura und die Alpen, sondern auch idyllische Seelandschaften.

Wälder sind beliebte Naherholungsgebiete. Die meisten nutzen sie für Spaziergänge, Wanderungen oder einen Grillplausch.

Amdener Höhenweg - Streifzug durchs Hochmoor "Hinter Höhi" einem eindrücklichen Torfgebiet der Schweiz.

Sie nennen es liebvoll "Wildi", das Wildheu an den Steilhängen des Rophaien auf dem Wildheuerpfad über dem Urnersee.

Auf der Göscheneralp hat die Natur mit der grossen Kelle angerichtet. Eine traumhafte Wanderung in schönster Berglandschaft.

Farbenprächtige Alpgärten, tosende Wasserfälle, eindrucksvolle Moorlandschaften. Die Schweiz hat die schönsten Sommerwanderungen.

Legendär ist die Geschichte von Mark Twain, der 1879 von Weggis auf die Rigi wanderte, um den Sonnenaufgang zu erleben - und ihn nicht fand.

Die Natur in Interlaken - ob auf dem Niesen oder erholt auf dem Thunersee, der idyllischen Spiezer Bucht. Die Naturregion Interlaken hat einiges zu bieten.

Die Zentralschweizer Natur wartet auf Dich in der Region Luzern-Vierwaldstättersee mit wunderbaren Landschaften.

Der Kanton Bern ist bekannt als Wasserregion mit seinen Schluchten, Höhlen, Bergen und der Berner Natur.

Die Rheinschlucht, der Nationalpark, die Alp Flix - die Graubündner Natur wartet auf Dich entde.ckt zu werden

Die Region Ostschweiz mit Ihrer Natur wartet auf Dich, ob Appenzellerland, Toggenburg, Heidiland, Schaffhauserland oder Thurgau-Bodensee.

Die Natur im Kanton Freiburg besticht mit viel Grün und weiten Flusslandschaften und idyllischen Seen.

Natur ist Kraftspender. Die Ferienregion Tessin ist reich an stillen Tälern, hohen Bergen inmitten der Natur.

Die Metropole in der Genfer Natur Calvins an den Ufern des Genfersees ist Ausgangspunkt für schöne Ausflugsziele.

Der Claim "Wallis - ins Herz gemeisselt" kommt nicht von ungefair. Er gibt die schöne Walliser Natur wieder.
Hoch und Tiefs - ob im Wettergeschehen oder in unserem Lebenslauf -, sie alle lassen sich auch als Wirbelsysteme beschreiben.

Auf einer Wanderung durch das UNESCO-Welterbe Tektonikarena Sardona kommt man der Entstehung von Gebirgen auf die Spur – und dem Bartgeier.

Der Oeschinensee bei Kandersteg gilt als Juwel unter den Bergseen und liegt im UNESCOWelterbe Jungfrau-Aletsch.

Ursprünglicher und grösster Fichtenurwald Europas - der Bödmerenwald, liegt im Kanton Schwyz am Ende des Muotathals.

Steine, grosse, kleine, runde, spitze... von klein an sind uns diese so vertraut. Und doch ist das Wesen der Steine ein kleiner Kraftort.

Naturferien in Graubünden - Am Tomasee in Disentis Sedrun und Savoginer Bergwald. Natur pur und Erholung für Körper, Geist und Seele.

Wandern im Schweizer Nationalpark, dem grössten Wildnisgebiet der Schweiz wo seit 100 Jahren die Natur das sagen hat.

Der Blumenpfad führt von Rigi Kaltbad via Chänzeli nach Staffel und auch über den Felsweg ab First und eröffnet auf der Wanderung den Naturschatz am Rigi.

Die Kraft des Wassers in seiner ursprünglichen Art erleben und auf dem Wildwasserweg im Kandertal vorbei an tiefen Schluchten wandern.

Durch die Edelkastanien zum Murgbach-Wasserfall. Mit 12,5 Metern ist der Wasserfall beim Murgbach zwar eher bescheiden im Vergleich zu anderen Fällen

Orte der Kraft in der Natur sind Zonen mit erhöhter Energie, die einen können diesen energetische Austausch mit der Umgebung spüren.

Im Herzen von Graubünden liegt der Parc Ela mit 548 Quadratkilometern der grösste Naturpark der Schweiz

Das kleine charmante Hotel Millennium mit viel Charakter gegenüber dem See und nur wenige Schritte vom Zentrum, öffentlichen Verkehrsmitteln und Restaurants entfernt.

Das traditionelle, gemütliche und heimelige Berner Oberländer Familienhotel mit seinen rustikalen und neuzeitlichen Einrichtungen und verschiedenen Restaurants, wo sich jeder Gast aus Nah und Fern sofort zu Hause fühlt.

Der Landgasthof in der grünen Vorstadt Berns liegt mitten im Dorfzentrum und ist ein traditionsbewusstes, persönlich geführtes 3-Sterne Hotel.

Das Hotel im idyllischen Kraftort des Engadins ist ganz im neuzeitlichen Engadiner Landhausstil gehalten. In ruhiger Lage, der Sonne zugewandt, erwartet die Gäste im Hotel Maria gepflegte Gastlichkeit.

Zwischen zwei Naturschutzgebieten, direkt am Thunersee zwischen Spiez und Thun: Hier finden Sie das neue Deltapark Resort (eröffnet im März 2016) – eine Oase der Ruhe und Entspannung.
Willkommen in Grindelwald, dem Paradies in den Berner Alpen am Fusse der weltberühmten Eigernordwand.

Stilvolles Ambiente & Erholung pur! Das 4-Stern Hotel Lenzerhorn Spa & Wellness liegt auf 1‘485 m. ü. M. ganz zentral in Lenzerheide – dem aufstrebenden Ferienort im Herzen des Kantons Graubünden in der Schweiz.

Das Jugendstil-Hotel Paxmontana liegt im Herzen der Schweiz im Kraftort Flüeli-Ranft. Das 1896 erbaute Juwel der Hotellerie wurde zwischen 2010 und 2012 restauriert und erweitert.

Mitten im traumhaften Wander- und Schneeparadies von Val Müstair beim Schweizer Nationalpark bietet Ihnen das beliebte Hotel Central vielfältige Tourenwochen im Sommer und im Winter an.

Der im Naturpark Gantrisch gelegene Ferienort Schwarzsee liegt genau auf dem Rösitgraben im Kanton Freiburg.

Das traditionelle Hotel wurde 1830 erbaut. Ein Bijou mit unvergleichlichem Charme präsentiert sich an der Seestrasse, auf welcher schon Johann Wolfgang Goethe mit der Kutsche nach Interlaken reiste.

Herzlich Willkommen im Hotel San Gian, wo Sie sich vom ersten Moment an am rechten Platz fühlen werden.

Die Pensiun Chesa Pool begrüsst Sie im autofreien Fextal, 15 Gehminuten von Sils Maria entfernt. Es erwarten Sie Zimmer mit Panoramablick auf die Berge in einem historischen Gebäude, das im Engadiner Stil erbaut ist.

Atmen Sie wieder einmal frische Seeluft, fühlen Sie sich frei, nehmen Sie sich Zeit und erleben Sie die Natur bewusst – prächtige Bergwelt, Wälder, Bäche und der Vierwaldstättersee.

Das lofthotel ist Teil der umfunktionierten alten Spinnerei Murg und liegt nur wenige Gehminuten vom idyllischen Walensee entfernt.

Herzlich willkommen in Leukerbad! In unserem persönlich geführten Wander- und Bikehotel Walliserhof erleben Sie, was ”Ferien wie zu Hause” bedeutet: Erlebnisreiche Tage, spürbare Gastfreundlichkeit, tolle Angebote und ein herrliches Naturparadies!

Herzlich Willkommen in unserem Familienbetrieb. Wir sind das ideale Hotel für Ferien und Ausflüge – am Fusse des Nufenenpasses gelegen.

Das Country Wellnesshotel Bündnerhof befindet sich in Samnaun Dorf im Dreiländereck – Schweiz/Graubünden – Österreich/Tirol – Italien/Südtirol.

Das Hotel Capetta in Cresta liegt auf rund 2’000 Metern über Meer im ursprünglichen Averstal. Hotel und Umgebung bieten ideale Bedingungen um den Kopf zu lüften und die Seele fliegen zu lassen.

Das Haus ist schon fast ein Monument – mit seiner langen Geschichte, seinen fünf Sternen, 140 Zimmern, 220 Betten und 140 Mitarbeitern.
Klein aber fein und liebevoll bis ins Detail. So lädt Sie das in dritter Generation geführte Hotel Caprice Grindelwald ein, in einem der 24 gemütlichen Einzel-, Doppelzimmer und den beiden Ferienwohnungen zu verweilen.
derORT ist ein Familienbetrieb und liegt auf einer Sonnenterrasse mit Blick auf die Churfirsten, eingebettet in das Energiefeld Thurfälle-Säntis. Es bietet Gästen, die Stille und Rückzug suchen, ideale Bedingungen sich der Natur hinzugeben, ihrem Einklang zu lauschen.

Unser ***Hotel Alpenland grenzt direkt an das einmalige Naturschutzgebiet Rohr-Lauenensee mit seiner reizvollen und unberührter Natur mit seltenen Pflanzen und einer artenreichen Tierwelt und bietet aus dem idyllischen Lauenental heraus einen wundervollen Panoramablick auf die umliegende Bergwelt.

Endlich Ferien!! Im Alpenhof werden Urlaubsträume wahr und für jeden ist garantiert das Richtige dabei: vom umfangreichen Erlebnisprogramm über Wanderungen in der herrlichen Natur.

Unser „Swiss Charme & Alpine” Turmhotel Victoria ist der Geheimtipp für alle, die sich fernab von Hektik und Alltagsstress verwöhnen lassen möchten.

Machen Sie Urlaub in einer der schönsten Gegenden der Schweiz! Das ruhig gelegene Jungfrau Hotel*** in Wilderswil bei Interlaken steht an schönster Lage im Herzen des Berner Oberlandes mit bestem Blick auf das Jungfraumassiv.

Nur wenige Gehminuten vom Dorfzentrum der Bettmeralp und der Seilbahnstation empfängt das Hotel Waldhaus seine Gäste mit herzlicher Gastfreundschaft.

Das 3-Stern Superior Hotel Bodmi steht an prominenter Aussichtlage oberhalb dem Zentrum von Grindelwald. Der Standort ist die perfekte Bühne für anspruchsvolle Gäste – und dabei spielen Sie die Hauptrolle!