fbpx

NATURZYT-Ausgabe Juni 2023

Wandern, Ausflüge und Ausflugsziele in der Schweiz

Winterspaziergang Wald

Winterspaziergang - es gibt viel zu erleben

Wenn der Schnee fällt, wird die Natur in ihr weisses Kleid gehüllt. Auf einem kurzen oder längeren Winterspaziergang gibt es viel zu erleben.

In der kalten Jahreszeit malt der Winter immer wieder neue Landschaftsbilder. So ziert eine hauchdünne Schicht aus Raureif mal die Natur. Morgens liegt lichteroder auch dichter Nebel über den Wiesen
und Feldern. Und natürlich wandelt sich das ganze Naturspektakel, wenn leise und fein der Schnee von oben fällt. Je nach Lichteinfall und Tageszeit entstehen ganz neue Bildkombinationen, die auch Picasso nicht schöner malenkönnte.

Wer wachsam ist, entdeckt auch mal ein Rotkehlchen zwischen den Bäumen.

FROSTIGE SCHÖNHEITEN BEIM SPAZIERGANG ENTDECKEN

Ob man in den Bergen oder Tälern den Flüssen und Seen entlang spaziert, bei klirrender Kälte lassen sich frostige Schönheiten entdecken. Ein kleiner Haltund Aufmerksamkeit des Betrachters gehören natürlich dazu. Es ist spannend zu sehen, was alles ent steht, wenn dieFeuchtigkeit aus der Luft gefriert und sich die Eiskristalle auf verwelkten Blättern, laublosen Ästen, Blumen und Zapfen bilden.

Beim Morgen- oder Abendspaziergang entsteht aus diesen eine besondere Winterpracht. Dann, wenn die Sonne tiefer steht, ist ihr Licht besonders weich und strahlt in schönsten Goldtönen. Jetzt erstrahlen die Kunstwerke aus Frost und Eis in besonders schönem Glanz.

Der Fuchs hält keinen Winterschlaf und ist auch jetzt täglich auf Futtersuche.

IM WINTERWALD

Wenn sich die Wolken und Hochnebel lichten und sich die ersten Strahlen auf dem glitzernden Schnee treffen, zieht es uns magisch raus in die weisse Schneelandschaft . Und gerade im Wald taucht man dann ein in eine stille und magische Welt. Er hat in dieser Jahreszeiteine ganz besondere Ausstrahlung. Die verschiedenen Geräusche werden durch den Schnee geschluckt und auf dem knarrenden Weiss lässt man die Gedanken einfach schweifen.

Rehe müssen im Winter mehr auf der Hut sein, da die Sträucher und Bäume laubfrei sind und sie besser gesehen werden.
Winter, abseits des Rummels im Naturund Wanderparadies Maria-Rickenbach, auf der Sonnenterrasse des Engelbergertals. (Foto: Christian Perret, Emmetten)

Wer sich ruhig bewegt und sich Zeit lässt, entdeckt vielleicht einen kleinen Fuchs oder Rehe. Oder ein kleines Rotkehlchen. Auch wenn die winteraktiven Waldbewohner mit einem ordentlichen Fettpolster und dichtem Winterfell vor der Kälte geschützt sind, müssen sie sparsam mit ihren Reserven haushalten. Entdecken wir also solche Waldbewohner, die denWinter nicht verschlafen, sollten wirmöglichst Abstand halten und diese nicht erschrecken.

Auf der Rigi geniessen Erholungssuchende und Bewegungsfreudige die tiefverschneiten Landschaften über dem Nebelmeer. (Foto: Rigi Bahnen)
Mitten im Dorf von Arosa liegt der Obersee. Die vielen gemütlichen Bänkli laden zum verweilen in der Sonne ein. (Foto: Arosa Tourismus)
In der verschneiten Moorlandschaft im Gebiet Salwide/Salwideli fi ndet man eine ursprüngliche, unberührte Natur landschaft, ruhig und wild zugleich. (Foto: Maja Zamudio)
Frost verwandelt die Natur in atemberaubende Momente.
Der 4 Kilometer lange Rundweg um den Davosersee bietet auch im Winter ein spektakuläres Panorama. (Foto: Andrea Badrutt/Destination Davos Klosters)
Auf einer Skitour oder Schneeschuh tour auf der Sonnenterrasse Tenna den Alltag vergessen und in eine einmalige Winterlandschaft eintauchen. (Foto: Silvie Schaufelberger)
Obwohl Stockenten weit fliegen können, bleiben sie auch in der kalten Jahreszeit hier.
Hoch über der Rheinschlucht begeistern auf der Winterwanderung von Brün nach Imschlacht atemberaubende Ausblicke und eine wundervolle Landschaft. (Foto: Safiental Tourismus)

Text Michael Knaus Fotos Adobe Stock

Weiter Naturthemen die Sie interessieren könnten:

Eine Winter-Wanderung vom Oberwald zum Grimselpass

Schneeschuhwanderung in Wildmoos-Springboden im Diemtigal

JEDES ABONNEMENT HILFT ...

NATURZYT abonnieren und mit uns, unsere Natur schützen. NATURZYT schreibt nicht nur über unsere Natur, gemeinsam mit unseren Abonnenten unterstützen wir sie.

Mehr Natur erfahren, bewahren und erleben. Ein gutes Gefühl mit NATURZYT.

Jedes Abo hilft! Jetzt unterstützen und abonnieren

 

NATURZYT Newsletter

 abonnieren 

Folgen Sie uns

Naturzyt Facebook

NATURZYT.ch benutzt Cookies, um seinen Benutzern das beste Webseiten-Erlebnis zu ermöglichen. Ausserdem werden teilweise auch Cookies von Diensten Dritter gesetzt.