Bergsee umgeben von Tannen und Laubbäumen im Herbst
Einer der schönsten Bergseen im ganzen Alpenraum liegt im Val da Camp. Zum Lagh da Saoseo führt eine einfache, abwechslungsreiche Bergwanderung. (Foto: Marco Hartmann)

Gelb, orange und rot verfärben sich die Blätter. Jetzt ist der grossartige Moment, um einen Herbstspaziergang oder eine Herbstwanderung in der farbenfrohen Jahreszeit zu erleben.

Die Wälder verfärben sich, das erste Laub fällt von den Bäumen und die Temperaturen werden frischer. Schon fast ist es wieder kühl, ein optimaler Zeitpunkt auch für eine längere Wanderung bietet sich gerade an und es gibt vieles zu erleben und zu bestaunen. Nicht umsonst sagt man, dass die Herbstzeit auch Wanderzeit ist. Es geht aber nicht darum, den Weg möglichst schnell zu begehen oder den Berg zu erklimmen, sondern darum, die Faszination der Natur bewusst zu erleben. Jetzt werden die grünen Wälder bunt, die Wiesen und Felder sind am Morgen mit einer feinen Schicht Tau bedeckt und glitzern wie Diamanten im Morgenlicht der Sonne.

Bunter Herbstbaum auf einer Bergwiese im Herbst
Bergahornweiden im Meniggrund wirken wie Kraftorte in der Natur durch die Erhabenheit dieser Baumriesen im Naturpark Diemtigtal. (Foto: Martin Wymann)
Bergsee im Herbst am Abend bei schönem Wetter
Sie liegt mitten im Onsernonetal, ist von Vergeletto oder Comologno aus zu erreichen. Die Alp Salei mit dem gleichnamigen See bildet eine idyllische Oase in der Bergwelt. (Foto: Ascona Locarno Tourism/ Alessio Pizzicannella)

Ein sonniger Herbsttag bietet intensivere Farben 

Im Herbst ist die Luft klarer und die Weitsicht viel besser als im Sommer. Ein sonniger Herbsttag bietet intensivere Farben, und ein zauberhaftes und warmes Licht bringt alles zum Strahlen. Es sind perfekte Bedingungen für jeden Fotografen. Die Kombination von leichten bis dickeren Nebenfeldern, gepaart mit den warmen Farben des Herbstes, lässt jedes Herz höher schlagen.

Herbstwald in den Bergen bei Sonnenschein
Der Pass Col du L ein verbindet das Rhonetal mit dem Val de Bagnes und dem Val d’Entremont und beginnt auf der Wanderung ab Saxon durch Wiesen und Wälder auf die Passhöhe. (Foto: Valais-Wallis Promotion – David Carlier)
Tal im Herbst in den Bergen mit schneebedeckten Gipfeln
Das Val Trupchun ist als wildreichstes Tal des Nationalparks bekannt. Während der Hirschbrunft im September bis Anfang Oktober sieht man im Val Trupchun viele Hirsche, ihr Röhren hört man schon von Weitem. (Foto: Alexander Starcevic)

Auf einer Herbstwanderung herrschen angenehme Temperaturen 

Es herrschen an sonnigen Herbsttagen jetzt angenehme Temperaturen, aber aufgepasst! In höheren Lagen und auf schattigen Strecken kann es jetzt bereits recht kühl werden und in den Bergen kann bei schlechtem Wetter aus Regen auch schon Mal Schneefall werden. Die richtige Kleidung ist nun angesagt. 

Bergruppe im Herbst mit Wäldern
Eine schöne Wanderung mit leichter Steigung zum Aussichtspunkt Les Rochers de Tablettes, der einen herrlichen Panoramablick auf das DreiSeenLand, das Mittelland und die Alpen bietet. (Foto Switzerland Tourism Andre Meier)
dunkelblauer See im herbstlichen Eichenwald
Wanderung auf dem Genussweg durch den Herbstwald im Wangental durch herbstliche Eichenwälder mit schöner Wasserspieglung im Regionalen Naturpark Schaffhausen. (Foto: ©ASTPic)

Ein Herbstspaziergang bleibt lange in Erinnerung

Die Wildtiere bereiten sich auf den Winter vor, die Hirsche sind jetzt in der Brunftzeit gut zu hören. Die Eichhörnchen, Eichelhäher bereiten sich mit aktiver Nahrungssuche auf die kältere Jahreszeit vor. Jetzt im Herbst ist das Nahrungsangebot im Überfluss vorhanden und die Vorratskammern müssen gefüllt werden. Ein Herbstspaziergang oder eine Herbstwanderung, egal ob in höheren Lagen oder im Mittelland, sorgt für einzigartige Landschaftsbilder, die uns, wenn wir sie bewusst und in Ruhe aufnehmen, lange in Erinnerung bleiben und uns über die kältere Jahreszeit tragen werden.

Blick unter einem Baum zu den herbstlichen Bergen
Im Lauenenweidli am Metsch an der Lenk : Wandern durch farbenprächtige Bergahorne. (Foto: Patrick Aegerter)

Weitere schöne Naturerlebnisse auf Herbstwanderungen die es zu erleben gibt:

Die Rheinschlucht aus der Vogelperspektive

Walensee: Wandern an der Ostschweizer Riviera

Wandern an der Doubs mit Eisvogel und Wasseramsel


NATURZYT Ausgabe September 2023, Text Michael Knaus

NATURZYT abonnieren und mit uns, unsere Natur unterstützen.

Cover der aktuellen NATURZYT Ausgabe mit Verlinkung auf unser Abo-Formular

Das Magazin NATURZYT berichtet nicht nur über unsere Natur, damit Sie diese näher erfahren und erleben können, sondern damit Sie gemeinsam mit uns, unsere Natur mehr bewahren und schützen lernen. Deshalb unterstützt NATURZYT auch wichtige Naturprojekte mit einem Teil der Abo-Einnahmen. 

Jedes Abo hilft Naturprojekten! Jetzt unterstützen und abonnieren.

Buch Ravensong - Auch Tiere haben eine Stimme

   

In spannenden und packenden Interviews erzählen unsere Wildtiere mehr über sich, wer sie sind, wie sie leben und auch was sie von uns Menschen erwarten würden.

Jetzt bestellen für CHF 34.90 im A5 Hardcover

Anzeige

NATURZYT Newsletter abonnieren

Mehr Natur erfahren

Vogelmiere - grüne Lebenskraft

Vogelmiere mit weissen Blüten und grünen Blättern

Die Vogelmiere hilft bei Husten und Asthma, sowie zur Reinigung und Kräftigung des Organismus und äusserlich bei Hautauschlägen.

Weshalb sind Raben und Krähen meistens in Gruppen anzutreffen?

Krähen auf einem Feld im Winter

Gerade in den kälteren Monaten fällt einem auf, dass Raben und Krähen in Gruppen zusammen kommen. Weshalb ist das so?

Mehr Natur bewahren

Ehr und Preis dem Ehrenpreis ein wahrer Tausendsassa im Garten

blaue Blüten mit gelben Pollen im Sommer

Wahre Tausendsassas! Für jeden Gartenbereich bietet der Ehrenpreis ein optimales Potential

Fledermäuse schützen: Eine Ode an die Fledermaus

Langohrfledermaus lächelt mit ihren grossen Ohren vom Holzstamm

Fledermäuse leben heimlich - und sind uns deshalb oft etwas unheimlich.

Mehr Natur erleben

Wandern im Zürcher Tössbergland bi Lux und Fux

Alte Baumstämme auf grüner Wiese an einem Hügel im Sommer

Luchse lieben dichte Wälder, steile Flanken und einsame Höhen. Bei einer Wanderung im wilden Zürcher Tössbergland auf Spurensuche.

Frühlingserwachen und Blüten in der Schweiz

Weisse Narzissen strahlen der Sonne entgegen.

Nach der kalten Jahreszeit erwacht die Natur zu neuem Leben. Frühlingserwachen und Blüten in der Schweiz.