Kinder in den Bergen vor einem grossen Stein in der Wiese

Die Moorlandschaft im Teufböni auf dem Stoos ist ein ideales Erlebnis nach der Schneeschmelze ab ca. Mitte Mai. Auf dem Rundweg beim Eingang ins Frontal wird auf grossen Tafeln viel Wissenswertes über das Moor mitgeteilt.

Auf spielerische Art und Weise werden spannende Gedichte und wohldosierte Lektüren zum Moor erlebt. In Kombination mit dem Frühlingserwachen ein spannendes Naturerlebnis für die ganze Familie. Was weisst du alles über das Moor? Wie fühlt sich das Moor an? Was weisst du über die Tiere, die im Moor leben? Ein «Moordsspass» – unterwegs finden Kinder acht «Moorsezeichen», welche in der Moor-Broschüre aufgerubbelt werden können. Für Kinder und sammelfreudige Erwachsene gibt es gegen den Tausch der vollen Moorsezeichen- Sammelkarte an der Bergstation der Luftseilbahn Morschach-Stoos eine kleine Überraschung! Geöffnet ist der Moorweg je nach Schneeschmelze von Mitte Mai bis Ende Oktober.

Mehr Informationen unter Telefon 041 818 08 80 oder www.stoos.ch

Weiteres schöne Naturausflüge und Wanderungen im Frühling:

Wandern auf die Lägern - Balanceakt über dem Aargau

Wandern am Randen - Luftige Aussicht auf den Klettgau

Im Frühling verwandelt sich der Thurgau in ein rosa Blütenmeer


NATURZYT Ausgabe März 2014, Text Michael Knaus 

NATURZYT abonnieren und mit uns, unsere Natur unterstützen.

Cover der aktuellen NATURZYT Ausgabe mit Verlinkung auf unser Abo-Formular

Das Magazin NATURZYT berichtet nicht nur über unsere Natur, damit Sie diese näher erfahren und erleben können, sondern damit Sie gemeinsam mit uns, unsere Natur mehr bewahren und schützen lernen. Deshalb unterstützt NATURZYT auch wichtige Naturprojekte mit einem Teil der Abo-Einnahmen. 

Jedes Abo hilft Naturprojekten! Jetzt unterstützen und abonnieren.

Buch Ravensong - Auch Tiere haben eine Stimme

   

In spannenden und packenden Interviews erzählen unsere Wildtiere mehr über sich, wer sie sind, wie sie leben und auch was sie von uns Menschen erwarten würden.

Jetzt bestellen für CHF 34.90 im A5 Hardcover

Anzeige

NATURZYT Newsletter abonnieren

Mehr Natur erfahren

Haben Regenwürmer Augen?

ein Regenwurm auf weissem Untergrund

Er wühlt die Erde um unser Regenwurm - hat er Augen damit er sieht, was er macht?

Herstellung Knospenmazerat der Buche

Einmachglas mit eingelegten Buchenknospen

So erstellen wir ein Konspenmazerat der Buche für den Eigengebrauch.

Mehr Natur bewahren

Echoorientierung der Fledermäuse - wie die Fledermäuse mit den Ohren sehen

Grau-braune Fledermaus mit grossen Ohren kriecht auf einem Stück Holz

Während des Fluges rufen die einheimischen Fledermäuse in einem für uns oft nicht hörbaren Bereich und orientieren sich anhand der Echos.

Nadelgehölze im naturnahen Garten

Grauer Wachholder-Nadelholzspanner auf Nadelgehölz

Sind Tanne, Eibe, Fichte, Lärche und Kiefer aus ökologischer Sicht sinnvoll? Nadelgehölze im naturnahen Garten sind sie wirklich unnütz?

Mehr Natur erleben

Wandern in der Agglo Basel im Frühling in der Sissacherflue

Kühe unter blühenden Kirschenbäumen im Frühling

Frühlingswandern in der Agglomeration Basel wo sich die Juraketten mit ausgedehnten Wäldern erstrecken.

Frühlingswandern - die Natur erwacht

weissblühende Blüten auf einem mit moosbewachsenen Baumstrunk

Überall strecken die ersten Frühlingsboten mit ihren zarten Blüten und ihrem frischem Grün Richtung Sonne. Ein farbenprächtiges und zauberhaftes Erlebnis erwacht in der Natur.