Mit Moos bewachsene spezielle Steinreihe im Säuliamt

Leicht hängt der Nebel über der schönen Säuliamter Natur bei unserer Rundwanderung von Affoltern am Albis, via Grüt, Homberg, Herferswil nach Mettmenstetten.

Im Gebiet Grüt und Homberg fallen uns rätselhafte Steine auf und eine Gruppe, die sich interessiert um die Steine versammelt. Wir hören zu und erfahren, dass es sich hier um Steine handelt, von denen der schwerste etwa drei Tonnen wiegt, und die vor mehr als 3000 Jahren aufgestellt wurden. Weshalb? Das weiss niemand so genau.

Hans Wiesner, welcher die Exkursion leitet, erzählt uns, dass die Gegend rund um Mettmenstetten voll ist von solchen Steinreihen, Steinkreisen und bearbeiteten Einzelsteinen. Die einen haben ein Loch, durch das die Sonne bei der Sommersonnenwende scheint. Andere bilden Gestirne ab und wurden vielleicht für kultische Zwecke benutzt. Da uns unsere Vorfahren keine lesbaren Zeichen oder Inschriften hinterliessen, erzählt er uns, stehen wir bezüglich Sinn und Bedeutung dieser Zeitzeugen vor einem Rätsel und sind weitgehend auf Vermutungen angewiesen. Als gesichert gilt aber die astronomische Ausrichtung. Man geht im Weiteren davon aus, dass einige Steinreihen entlang von unterirdischen Energielinien entstanden sind.

Die Gruppe um Hans Wiesner zieht beeindruckt weiter durch die Kulturgeschichte unserer Vorfahren im Säuliamt und wir sind etwas reicher an Erfahrung und wissen, eine nächste Wanderung durch Natur und Geschichte im Säuliamt werden wir mit Hans Wiesner unternehmen, um mehr über die Stonehenge im Säuliamt zu erfahren.

Weitere Naturerlebnisse und Wanderungen im Herbst die es zu erleben gibt:

Wanderung am Felskessel Creux du Van

Wildpark Roggenhausen - schönster Hirschpark der Schweiz

Naturpark Doubs - ursprüngliche Schluchten und naturnahe Seen


NATURZYT Ausgabe September 2014, Text Michael Knaus, Hans Wiesner

NATURZYT abonnieren und mit uns, unsere Natur unterstützen.

Cover der aktuellen NATURZYT Ausgabe mit Verlinkung auf unser Abo-Formular

Das Magazin NATURZYT berichtet nicht nur über unsere Natur, damit Sie diese näher erfahren und erleben können, sondern damit Sie gemeinsam mit uns, unsere Natur mehr bewahren und schützen lernen. Deshalb unterstützt NATURZYT auch wichtige Naturprojekte mit einem Teil der Abo-Einnahmen. 

Jedes Abo hilft Naturprojekten! Jetzt unterstützen und abonnieren.

Buch Ravensong - Auch Tiere haben eine Stimme

   

In spannenden und packenden Interviews erzählen unsere Wildtiere mehr über sich, wer sie sind, wie sie leben und auch was sie von uns Menschen erwarten würden.

Jetzt bestellen für CHF 34.90 im A5 Hardcover

Anzeige

NATURZYT Newsletter abonnieren

Mehr Natur erfahren

Vogelmiere - grüne Lebenskraft

Vogelmiere mit weissen Blüten und grünen Blättern

Die Vogelmiere hilft bei Husten und Asthma, sowie zur Reinigung und Kräftigung des Organismus und äusserlich bei Hautauschlägen.

Tierisch gutes Gespärch mit Winifred Bernstein

braune Waldschabe schaut interessiert nach vorne

Er liebt es herumzuflitzen und kommt neugierig ins Haus - Winifred Bernstein im Gespräch mit NATURZYT.

Mehr Natur bewahren

Greifvögel schützen: Greifvögel und ihre Stellung im Ökosystem

Busshard auf Holzstrunk im Wald

Welche Aufgaben nehmen Greifvögel und Eulen in unserem Ökosystem wahr?

Echoorientierung der Fledermäuse - wie die Fledermäuse mit den Ohren sehen

Grau-braune Fledermaus mit grossen Ohren kriecht auf einem Stück Holz

Während des Fluges rufen die einheimischen Fledermäuse in einem für uns oft nicht hörbaren Bereich und orientieren sich anhand der Echos.

Mehr Natur erleben

Frühlingserwachen und Blüten in der Schweiz

Weisse Narzissen strahlen der Sonne entgegen.

Nach der kalten Jahreszeit erwacht die Natur zu neuem Leben. Frühlingserwachen und Blüten in der Schweiz.

Wandern im Güttinger Wald am Bodensee

Blumenwiese vor See in Güttingerwald

Er gehört zu den schönsten Wäldern der Schweiz, der Güttinger Wald am Bodensee.