Scheiden-Wollgras in den Bergen im Frühling

Wenn auf dem Hochplateau der Alp Flix der Schnee schmilzt, erwachen die Fett- und Trockenwiesen zu neuem Leben. Feuerlilien strecken ihre Köpfe aus den Wiesen, verschiedene Orchideen arten wie das Rote Waldvögelein, die Fliegenragwurz blühen um die Wette und auch die Arnika fühlt sich in den artenreichen Magerwiesen wohl. Im Mai blüht auch das Scheiden-Wollgras – auch wenn die Blüten mehr wie Wolle aussehen, daher wahrscheinlich auch der Name. Die Alp Flix gilt mit ihren Hoch- und Flachmooren und Bergseen als Moorlandschaft von nationaler Bedeutung.

Mehr Informationen unter Telefon 081 659 16 18, www.parc-ela.ch

Weitere Naturerlebnisse im Frühling für Ausflüge und Wanderungen die schön sind:

Blühender Alpen-Goldregen in Mergugno

Blühende Märzbecher im Naturschutzgebiet Auenwald

Perlhuhn-Schachbrettblumen im Flachmoor "Les Goudebas"


NATURZYT Ausgabe März 2015, Text Michael Knaus, Foto Lorenz Fischer

NATURZYT abonnieren und mit uns, unsere Natur unterstützen.

Cover der aktuellen NATURZYT Ausgabe mit Verlinkung auf unser Abo-Formular

Das Magazin NATURZYT berichtet nicht nur über unsere Natur, damit Sie diese näher erfahren und erleben können, sondern damit Sie gemeinsam mit uns, unsere Natur mehr bewahren und schützen lernen. Deshalb unterstützt NATURZYT auch wichtige Naturprojekte mit einem Teil der Abo-Einnahmen. 

Jedes Abo hilft Naturprojekten! Jetzt unterstützen und abonnieren.

Buch Ravensong - Auch Tiere haben eine Stimme

   

In spannenden und packenden Interviews erzählen unsere Wildtiere mehr über sich, wer sie sind, wie sie leben und auch was sie von uns Menschen erwarten würden.

Jetzt bestellen für CHF 34.90 im A5 Hardcover

Anzeige

NATURZYT Newsletter abonnieren

Mehr Natur erfahren

Vogelmiere - grüne Lebenskraft

Vogelmiere mit weissen Blüten und grünen Blättern

Die Vogelmiere hilft bei Husten und Asthma, sowie zur Reinigung und Kräftigung des Organismus und äusserlich bei Hautauschlägen.

Ist die Raupe des Schwalbenschwanzes giftig?

giftig grüne Raupe mit schwarzen Streifen und orangen Punkten

Die Raupe des Schwalbenschwanzes ist giftgrün mit schwarzen Streifen und orangen Punkten, ist sie deshalb giftig?

Mehr Natur bewahren

Nadelgehölze im naturnahen Garten

Grauer Wachholder-Nadelholzspanner auf Nadelgehölz

Sind Tanne, Eibe, Fichte, Lärche und Kiefer aus ökologischer Sicht sinnvoll? Nadelgehölze im naturnahen Garten sind sie wirklich unnütz?

Greifvogel Porträt: Der Sperber

Sperber auf Ast in der  Greifvogelstation Berg am Irchel

Sperber sind flinke und wendige Flieger und ernähren sich hauptsächlich von Kleinvögeln.

Mehr Natur erleben

Frühlingswandern - die Natur erwacht

weissblühende Blüten auf einem mit moosbewachsenen Baumstrunk

Überall strecken die ersten Frühlingsboten mit ihren zarten Blüten und ihrem frischem Grün Richtung Sonne. Ein farbenprächtiges und zauberhaftes Erlebnis erwacht in der Natur.

Frühlingserwachen und Blüten in der Schweiz

Weisse Narzissen strahlen der Sonne entgegen.

Nach der kalten Jahreszeit erwacht die Natur zu neuem Leben. Frühlingserwachen und Blüten in der Schweiz.