Verschneites Gestrüb mit Sicht auf See und Winterberberg

Von Arvenbüel führt ein traumhafter Winterspaziergang zum Aussichtspunkt Chapf. In zirka 20 Minuten geht’s gemütlich zwischen verschneiten Hängen und mit Blick auf die Ammler Bergwelt zum spektakulären Chapf auf 1288 m ü. M. Eindrücklich ist sie, die Aussicht auf den fast senkrecht unterhalb liegenden tiefblauen Walensee – je nach Wetter auch aufs Nebelmeer.

Und darüber leuchten die verschneiten Glarner Gipfel, über den majestätischen Mürtschenstock bis hin zum Leistkamm, dem höchsten Ammler Berg, in der Sonne. Ebenso gewährt der Chapf einen Blick auf die Halbinsel Betlis mit der Burgruine Strahlegg.

Mehr Informationen unter Telefon 058 228 28 30, www.amden-weesen.ch

Weitere Naturerlebnisse und Winterwanderungen die bei Schnee sehr schön sind:

Wandern im Winter durch den Naturpark Diemtigtal

Schneeschuh-Wanderung im Emmental - ein bisschen Abenteuer

Schneeschuhtour auf dem Hochplateau Alp Flix


NATURZYT Ausgabe Dezember 2014, Text Michael Knaus, Foto Amden Tourismus

NATURZYT abonnieren und mit uns, unsere Natur unterstützen.

Cover der aktuellen NATURZYT Ausgabe mit Verlinkung auf unser Abo-Formular

Das Magazin NATURZYT berichtet nicht nur über unsere Natur, damit Sie diese näher erfahren und erleben können, sondern damit Sie gemeinsam mit uns, unsere Natur mehr bewahren und schützen lernen. Deshalb unterstützt NATURZYT auch wichtige Naturprojekte mit einem Teil der Abo-Einnahmen. 

Jedes Abo hilft Naturprojekten! Jetzt unterstützen und abonnieren.

Buch Ravensong - Auch Tiere haben eine Stimme

   

In spannenden und packenden Interviews erzählen unsere Wildtiere mehr über sich, wer sie sind, wie sie leben und auch was sie von uns Menschen erwarten würden.

Jetzt bestellen für CHF 34.90 im A5 Hardcover

Anzeige

NATURZYT Newsletter abonnieren

Mehr Natur erfahren

Tierisch gutes Gespärch mit Winifred Bernstein

braune Waldschabe schaut interessiert nach vorne

Er liebt es herumzuflitzen und kommt neugierig ins Haus - Winifred Bernstein im Gespräch mit NATURZYT.

Waldameisen sind krabbelnde Heizkörper

Waldameise auf weissem Hintergrund

Im März beginnt der Saisonstart für die Waldameisen und die ersten erwachen aus der Kältestarre um sich aufzuheizen.

Mehr Natur bewahren

Greifvogel Porträt: Der Sperber

Sperber auf Ast in der  Greifvogelstation Berg am Irchel

Sperber sind flinke und wendige Flieger und ernähren sich hauptsächlich von Kleinvögeln.

Fledermaus-Porträt: Grossen Hufeisennase

Braune Fledermaus hängt an einem Holzbalken und schaut nach vorne

Die sehr seltene Grosse Hufeisennase zählt zu den grössten einheimischen Fledermausarten.

Mehr Natur erleben

Frühling in den Schweizer Pärken

Mehlprimeln in Bergwiese bei Sonnenschein

19 einzigartige Regionen mit wunderschönen Landschaften und lebendigen Traditionen: Frühling in den Schweizer Pärken.

Frühlingserwachen und Blüten in der Schweiz

Weisse Narzissen strahlen der Sonne entgegen.

Nach der kalten Jahreszeit erwacht die Natur zu neuem Leben. Frühlingserwachen und Blüten in der Schweiz.