Gelbe Blüten der Wildtulpe im Frühling

In der kleinen Berggemeinde Grengiols blüht in der zweiten Maihälfte, neben einer äusserst artenreichen und seltenen Bergflora, als weltweit einziger Standort eine ganz spezielle Tulpenart. Es handelt sich um die Grengjer Tulpe (Tulipa grengiolensis), eine einzigartige Wildtulpe welche auf dem Hügel Kalberweid am häufigsten in der Farbe Gelb, sehr selten in Rotgestreift und ganz selten in Rot, blüht. Es ist eine einzig artige Wildtulpe, welche fast nur noch in den Gärten von Grengiols anzutreffen war.

Mittlerweile blühen wieder bis 3500 Tulpen in dem speziellen Roggenacker oberhalb des Dorfes und ziehen zahlreiche Blumenliebhaber an. Jeweils Mitte Mai wird das Grengjer Wahrzeichen mit einem öffentlichen Fest auf dem Dorfplatz geehrt.

Mehr Informationen unter Telefon 027 927 11 20, www.grengiols.ch

Weitere Naturerlebnisse im Frühling für Ausflüge und Wanderungen die schön sind:

Der Thurweg von Wildhaus nach Wil

Weg der drei Wasserfälle von Bönigen nach Brienz

Moorerlebnisweg in der Moorlandschaft Teufböni erleben


NATURZYT Ausgabe März 2015, Text Michael Knaus, Foto Landschaftspark Binntal

NATURZYT abonnieren und mit uns, unsere Natur unterstützen.

Cover der aktuellen NATURZYT Ausgabe mit Verlinkung auf unser Abo-Formular

Das Magazin NATURZYT berichtet nicht nur über unsere Natur, damit Sie diese näher erfahren und erleben können, sondern damit Sie gemeinsam mit uns, unsere Natur mehr bewahren und schützen lernen. Deshalb unterstützt NATURZYT auch wichtige Naturprojekte mit einem Teil der Abo-Einnahmen. 

Jedes Abo hilft Naturprojekten! Jetzt unterstützen und abonnieren.

Buch Ravensong - Auch Tiere haben eine Stimme

   

In spannenden und packenden Interviews erzählen unsere Wildtiere mehr über sich, wer sie sind, wie sie leben und auch was sie von uns Menschen erwarten würden.

Jetzt bestellen für CHF 34.90 im A5 Hardcover

Anzeige

NATURZYT Newsletter abonnieren

Mehr Natur erfahren

Tierisch gutes Gespärch mit Winifred Bernstein

braune Waldschabe schaut interessiert nach vorne

Er liebt es herumzuflitzen und kommt neugierig ins Haus - Winifred Bernstein im Gespräch mit NATURZYT.

Ist die Raupe des Schwalbenschwanzes giftig?

giftig grüne Raupe mit schwarzen Streifen und orangen Punkten

Die Raupe des Schwalbenschwanzes ist giftgrün mit schwarzen Streifen und orangen Punkten, ist sie deshalb giftig?

Mehr Natur bewahren

Weiden voller Leben - Mehr als Kätzchen

Salweide mit ihren Blüten

Kaum eine Gattung kommt im Frühling mit solchen Blütenfülle daher wie die der Weiden.

Fledermaus-Porträt der Rauhautfledermaus

Rauhautfledermaus liegend auf Holzboden

Rauhautfledermäuse sind in der Schweiz typische Wintergäste. Doch wer ist Sie? Ein Kurzporträt der Rauhautfledermaus.

Mehr Natur erleben

Frühling in den Schweizer Pärken

Mehlprimeln in Bergwiese bei Sonnenschein

19 einzigartige Regionen mit wunderschönen Landschaften und lebendigen Traditionen: Frühling in den Schweizer Pärken.

Wandern in der Agglo Basel im Frühling in der Sissacherflue

Kühe unter blühenden Kirschenbäumen im Frühling

Frühlingswandern in der Agglomeration Basel wo sich die Juraketten mit ausgedehnten Wäldern erstrecken.