Thur fliesst bei Schönwetter durch Waldstück

Der Thurweg ist 60 Kilometer lang und führt von Wildhaus bis nach Wil. Der Weg verspricht ein vielfältiges Wandervergnügen im Frühling. Doch die ganze Strecke auf einmal tut sich niemand freiwillig an. 17 Stunden reineWanderzeit sind auch für ganz schräge Wandervögel des Guten etwas zu viel.

Aber man darf sich ja durchaus einfach die Rosinen herauspicken. Eine besonders schöne Etappe führt von Nesslau nach Ebnat-Kappel. Mit viel Wasserrauschen im lauschigen Laubwald, mit Holzbrücken, Grillstellen und Picknickplätzen. Knappe 3 Stunden reine Wanderzeit. Auch nicht zu verachten sind die sonnigen Teilstücke im oberen Toggenburg, zum Beispiel von Starkenbach nach Unterwasser.

Mehr Informationen zum Thurweg unter Telefon 071 999 99 11 oder www.toggenburg.org.

Weiteres schöne Naturausflüge und Wanderungen im Frühling:

Ein eindrückliches Krokusblüten-Meer auf der Alp Albrist im Simmental

Blühende Märzbecher im Naturschutzgebiet Auenwald

Perlhuhn-Schachbrettblumen im Flachmoor "Les Goudebas"


NATURZYT Ausgabe März 2014, Text Michael Knaus

NATURZYT abonnieren und mit uns, unsere Natur unterstützen.

Cover der aktuellen NATURZYT Ausgabe mit Verlinkung auf unser Abo-Formular

Das Magazin NATURZYT berichtet nicht nur über unsere Natur, damit Sie diese näher erfahren und erleben können, sondern damit Sie gemeinsam mit uns, unsere Natur mehr bewahren und schützen lernen. Deshalb unterstützt NATURZYT auch wichtige Naturprojekte mit einem Teil der Abo-Einnahmen. 

Jedes Abo hilft Naturprojekten! Jetzt unterstützen und abonnieren.

Buch Ravensong - Auch Tiere haben eine Stimme

   

In spannenden und packenden Interviews erzählen unsere Wildtiere mehr über sich, wer sie sind, wie sie leben und auch was sie von uns Menschen erwarten würden.

Jetzt bestellen für CHF 34.90 im A5 Hardcover

Anzeige

NATURZYT Newsletter abonnieren

Mehr Natur erfahren

Herstellung Knospenmazerat der Buche

Einmachglas mit eingelegten Buchenknospen

So erstellen wir ein Konspenmazerat der Buche für den Eigengebrauch.

Wer quakt den nachts in Nachbars Garten?

Wasserfrosch zwischen Seerosenblättern

Dass Frösche quaken, ist jedem klar - aber muss das auch in Nachbars Garten sein?

Mehr Natur bewahren

Ehr und Preis dem Ehrenpreis ein wahrer Tausendsassa im Garten

blaue Blüten mit gelben Pollen im Sommer

Wahre Tausendsassas! Für jeden Gartenbereich bietet der Ehrenpreis ein optimales Potential

Echoorientierung der Fledermäuse - wie die Fledermäuse mit den Ohren sehen

Grau-braune Fledermaus mit grossen Ohren kriecht auf einem Stück Holz

Während des Fluges rufen die einheimischen Fledermäuse in einem für uns oft nicht hörbaren Bereich und orientieren sich anhand der Echos.

Mehr Natur erleben

Frühlingswandern - die Natur erwacht

weissblühende Blüten auf einem mit moosbewachsenen Baumstrunk

Überall strecken die ersten Frühlingsboten mit ihren zarten Blüten und ihrem frischem Grün Richtung Sonne. Ein farbenprächtiges und zauberhaftes Erlebnis erwacht in der Natur.

Wandern im Zürcher Tössbergland bi Lux und Fux

Alte Baumstämme auf grüner Wiese an einem Hügel im Sommer

Luchse lieben dichte Wälder, steile Flanken und einsame Höhen. Bei einer Wanderung im wilden Zürcher Tössbergland auf Spurensuche.