blühende Obstbäume im Thurgau im Frühling

Nirgendwo wird mehr Obst angebaut als im Thurgau – vor allem Apfelbäume. Zwischen Mitte April bis Mitte Mai platzen die Knospen – zuerst von Kirschen und Birnen und schliesslich von den Äpfelbäumen. Die Landschaft verwandelt sich in ein rosa getupft es Blütenmeer. Die Möglichkeiten, dem Blütenduft nachzugehen, sind vielfältig: Wander, Themen- und Radwege führen entlang ausgewählter Strecken. So zum Beispiel auf dem Altnauer Apfelweg. Start und Ziel der dreistündigen Rundtour ist der Bahnhof Altnau. Damit die Thurgauer «Bluescht» nicht verpasst wird, gibt es sogar ein Blütentelefon über den aktuellen Stand der Blüten: Telefon 071 414 11 46.

Weitere Informationen und Touren rund um die Blüten unter www.thurgaubodensee.ch,
Telefon 071 414 11 44

Weitere spannende Naturerlebnisse die es zu entdecken gibt:

Frühlingserwachen mit Seiden-Wollgras-Knäuel auf der Alp Flix

Einzigartige Wildtuplen "Grengjer Tuplen" in Grengiols

Im Naturschutzgebiet Tannenbül blüht das "Frauenschüeli"


NATURZYT Ausgabe März 2016, Text Michael Knaus, Foto Thurgau Tourismus 

NATURZYT abonnieren und mit uns, unsere Natur unterstützen.

Cover der aktuellen NATURZYT Ausgabe mit Verlinkung auf unser Abo-Formular

Das Magazin NATURZYT berichtet nicht nur über unsere Natur, damit Sie diese näher erfahren und erleben können, sondern damit Sie gemeinsam mit uns, unsere Natur mehr bewahren und schützen lernen. Deshalb unterstützt NATURZYT auch wichtige Naturprojekte mit einem Teil der Abo-Einnahmen. 

Jedes Abo hilft Naturprojekten! Jetzt unterstützen und abonnieren.

Buch Ravensong - Auch Tiere haben eine Stimme

   

In spannenden und packenden Interviews erzählen unsere Wildtiere mehr über sich, wer sie sind, wie sie leben und auch was sie von uns Menschen erwarten würden.

Jetzt bestellen für CHF 34.90 im A5 Hardcover

Anzeige

NATURZYT Newsletter abonnieren

Mehr Natur erfahren

Schlüsselblumen - Frühlingsboten und Hustenmittel

gelbe Blüten der Schlüsselblume in einer Wiese im Frühling

Die Echte Schlüsselblume ist eine bewährte Heilpflanze bei Husten und ein Zeichen das der Frühling da ist.

Herstellung Knospenmazerat der Buche

Einmachglas mit eingelegten Buchenknospen

So erstellen wir ein Konspenmazerat der Buche für den Eigengebrauch.

Mehr Natur bewahren

Greifvögel schützen: Greifvögel und ihre Stellung im Ökosystem

Busshard auf Holzstrunk im Wald

Welche Aufgaben nehmen Greifvögel und Eulen in unserem Ökosystem wahr?

Greifvogel Porträt: Der Sperber

Sperber auf Ast in der  Greifvogelstation Berg am Irchel

Sperber sind flinke und wendige Flieger und ernähren sich hauptsächlich von Kleinvögeln.

Mehr Natur erleben

Wandern in der Agglo Basel im Frühling in der Sissacherflue

Kühe unter blühenden Kirschenbäumen im Frühling

Frühlingswandern in der Agglomeration Basel wo sich die Juraketten mit ausgedehnten Wäldern erstrecken.

Frühlingserwachen und Blüten in der Schweiz

Weisse Narzissen strahlen der Sonne entgegen.

Nach der kalten Jahreszeit erwacht die Natur zu neuem Leben. Frühlingserwachen und Blüten in der Schweiz.