Winterlandschaft im Safiental bei schönstem Winterwetter in beschneiter Bergkulisse

Wer bis ganz hinten ins Safiental im Naturpark Beverin fährt, wird mit einer einzigartigen Bergkulisse belohnt. Wie in einem Amphitheater umgeben die mächtigen Gipfel das Talende. Die gemütliche Winterwanderung ab/bis Thalkirch, Turra führt dem Talboden entlang bis Z’Hinderst. So heisst der Endpunkt auch wirklich. Wer sich etwas Zeit nimmt, kann unterwegs mit etwas Glück Steinböcke und Gämsen in den Steilwänden beobachten.

Mehr Informationen unter www.safiental.ch 

Weitere Wintererlebnisse die Sie interessieren könnten:

Winterspaziergang - es gibt viel zu erleben

Toggenburger Hügelhüpfen mit Blick auf den Säntis

Über dem Thunersee - Schneeschuhwanderung Aeschiried zur Brunnihütte


NATURZYT Ausgabe Dezember 2023, Text/Fotos Safiental Tourismus

NATURZYT abonnieren und mit uns, unsere Natur unterstützen.

Cover der aktuellen NATURZYT Ausgabe mit Verlinkung auf unser Abo-Formular

Das Magazin NATURZYT berichtet nicht nur über unsere Natur, damit Sie diese näher erfahren und erleben können, sondern damit Sie gemeinsam mit uns, unsere Natur mehr bewahren und schützen lernen. Deshalb unterstützt NATURZYT auch wichtige Naturprojekte mit einem Teil der Abo-Einnahmen. 

Jedes Abo hilft Naturprojekten! Jetzt unterstützen und abonnieren.

Buch Ravensong - Auch Tiere haben eine Stimme

   

In spannenden und packenden Interviews erzählen unsere Wildtiere mehr über sich, wer sie sind, wie sie leben und auch was sie von uns Menschen erwarten würden.

Jetzt bestellen für CHF 34.90 im A5 Hardcover

Anzeige

NATURZYT Newsletter abonnieren

Mehr Natur erfahren

Herstellung eines Hustenhonigs mit Schlüsselblumen

Schlüsselblume vor Einmachglas mit Blüten im Honig

Hustenhonig aus Schlüsselblumen ist ein heilsames Hausmittel, das wussten auch unsere Grosseltern.

Herstellung einer Vogelmieren-Salbe

Gläser mit gelblicher Vogelmieren-Salbe gefüllt

So erstellen wir eine handgemachte Voglelmieren-Salbe in wenigen Schritten.

Mehr Natur bewahren

Weiden voller Leben - Mehr als Kätzchen

Salweide mit ihren Blüten

Kaum eine Gattung kommt im Frühling mit solchen Blütenfülle daher wie die der Weiden.

Greifvogel Porträt: Der Sperber

Sperber auf Ast in der  Greifvogelstation Berg am Irchel

Sperber sind flinke und wendige Flieger und ernähren sich hauptsächlich von Kleinvögeln.

Mehr Natur erleben

Frühling in den Schweizer Pärken

Mehlprimeln in Bergwiese bei Sonnenschein

19 einzigartige Regionen mit wunderschönen Landschaften und lebendigen Traditionen: Frühling in den Schweizer Pärken.

Wandern in der Agglo Basel im Frühling in der Sissacherflue

Kühe unter blühenden Kirschenbäumen im Frühling

Frühlingswandern in der Agglomeration Basel wo sich die Juraketten mit ausgedehnten Wäldern erstrecken.