Gelbblühende Blüten des Frauenschüeli im Tannenbüel

Im Naturschutzgebiet Tannbüel bei Bargen erblüht jedes Jahr im Mai und Juni das gelb-rote «Frauenschüeli» (Frauenschuh). Auf den kalkreichen Böden und wertvollen Wiesen wachsen aber auch andere schöne Blumenarten. Verschiedene Orchideen, Hahnenfussgewächse, Sandelholzgewächse und Enziangewächse verzaubern das Naturschutzgebiet auf kleinster Fläche im Mai und Juni in ein Farbenmeer. Im Schutzgebiet gedeihen auch die beiden Sorbus-Arten Mehlbeere und Elsbeere sowie eine bemerkenswerte Population von Wildobst-Bäumen.

Mehr Informationen unter Telefon 052 632 40 20, www.schaffhauserland.ch

Weitere Naturerlebnisse im Frühling für Ausflüge und Wanderungen die schön sind:

Blühende Märzbecher im Naturschutzgebiet Auenwald

Im Frühling verwandelt sich der Thurgau in ein rosa Blütenmeer

Ein eindrückliches Krokusblüten-Meer auf der Alp Albrist im Simmental


NATURZYT Ausgabe März 2015, Text Michael Knaus, Foto Stadt Schaffhausen, Bereich Wald und Landwirtschaft

NATURZYT abonnieren und mit uns, unsere Natur unterstützen.

Cover der aktuellen NATURZYT Ausgabe mit Verlinkung auf unser Abo-Formular

Das Magazin NATURZYT berichtet nicht nur über unsere Natur, damit Sie diese näher erfahren und erleben können, sondern damit Sie gemeinsam mit uns, unsere Natur mehr bewahren und schützen lernen. Deshalb unterstützt NATURZYT auch wichtige Naturprojekte mit einem Teil der Abo-Einnahmen. 

Jedes Abo hilft Naturprojekten! Jetzt unterstützen und abonnieren.

Buch Ravensong - Auch Tiere haben eine Stimme

   

In spannenden und packenden Interviews erzählen unsere Wildtiere mehr über sich, wer sie sind, wie sie leben und auch was sie von uns Menschen erwarten würden.

Jetzt bestellen für CHF 34.90 im A5 Hardcover

Anzeige

NATURZYT Newsletter abonnieren

Mehr Natur erfahren

Wie ernährt sich eine Stubenfliege?

Stubenfliege saugt an weissem Blatt

Stubenfliegen sind lässtige Gesellen. Wie ernähren sich diese eigentlich?

Warum haben Eichhörnchen einen buschigen Schwanz?

Eichhörnchen sitz auf einem Baumstrunk und zeigt seinen buschigen Schwanz

Auffällig ist der bis zu 25 cm lange, buschige Schwanz. Aber wieso ist dieser buschig?

Mehr Natur bewahren

Greifvögel schützen: Der Vogelzug - Quer über den Kontinent

Rotmilan hoch oben am blauen Himmel

Der Vogelzug hat die Menschen seit jeher fasziniert. Vögel fliegen schwarmweise Tausende von Kilometern über die Kontinente.

Igel mögen es wild im Garten

Igel mit spitzer Nase auf einem Erdboden

Igel mögen es so richtig wild und unordentlich im Garten, damit sie sich so richtig wohlfühlen.

Mehr Natur erleben

Vielseitige Wanderfreuden am Mont Vully

Rebberge im Herbst auf dem Mont Vully (Fribourg) mit Blick auf den Murtensee

Murtensee, Jura und die Gipfelschönheiten der Berner Alpen ... das Panorama von Mont Vully ist spektakulär!

Wandern auf der Alp Sigel - der Alpstein von der ruhigen Seite

Grüne Wiesen auf einer Alp mit Häusern bei Sonnenschein im Herbst

Auf der Alp Sigel im Appenzeller Gebirgsmassiv, wandert man auf der ruhigen Seite des Alpstein und geniesst eine Traumalp weit ab vom Rummel.