Gelbblühende Blüten des Frauenschüeli im Tannenbüel

Im Naturschutzgebiet Tannbüel bei Bargen erblüht jedes Jahr im Mai und Juni das gelb-rote «Frauenschüeli» (Frauenschuh). Auf den kalkreichen Böden und wertvollen Wiesen wachsen aber auch andere schöne Blumenarten. Verschiedene Orchideen, Hahnenfussgewächse, Sandelholzgewächse und Enziangewächse verzaubern das Naturschutzgebiet auf kleinster Fläche im Mai und Juni in ein Farbenmeer. Im Schutzgebiet gedeihen auch die beiden Sorbus-Arten Mehlbeere und Elsbeere sowie eine bemerkenswerte Population von Wildobst-Bäumen.

Mehr Informationen unter Telefon 052 632 40 20, www.schaffhauserland.ch

Weitere Naturerlebnisse im Frühling für Ausflüge und Wanderungen die schön sind:

Blühende Märzbecher im Naturschutzgebiet Auenwald

Im Frühling verwandelt sich der Thurgau in ein rosa Blütenmeer

Ein eindrückliches Krokusblüten-Meer auf der Alp Albrist im Simmental


NATURZYT Ausgabe März 2015, Text Michael Knaus, Foto Stadt Schaffhausen, Bereich Wald und Landwirtschaft

NATURZYT abonnieren und mit uns, unsere Natur unterstützen.

Cover der aktuellen NATURZYT Ausgabe mit Verlinkung auf unser Abo-Formular

Das Magazin NATURZYT berichtet nicht nur über unsere Natur, damit Sie diese näher erfahren und erleben können, sondern damit Sie gemeinsam mit uns, unsere Natur mehr bewahren und schützen lernen. Deshalb unterstützt NATURZYT auch wichtige Naturprojekte mit einem Teil der Abo-Einnahmen. 

Jedes Abo hilft Naturprojekten! Jetzt unterstützen und abonnieren.

Buch Ravensong - Auch Tiere haben eine Stimme

   

In spannenden und packenden Interviews erzählen unsere Wildtiere mehr über sich, wer sie sind, wie sie leben und auch was sie von uns Menschen erwarten würden.

Jetzt bestellen für CHF 34.90 im A5 Hardcover

Anzeige

NATURZYT Newsletter abonnieren

Mehr Natur erfahren

Tierisch gutes Gespräch mit Minka Marder

Zeichnung eines braunen Marder dessen Kopf nach vorne schaut

Sie liebt Mäuse, Eier und Äpfel und wohnt im Dachstock eines Einfamilienhaus. Minka Marder im Gespräch mit NATURZYT.

Herstellung Knospenmazerat der Buche

Einmachglas mit eingelegten Buchenknospen

So erstellen wir ein Konspenmazerat der Buche für den Eigengebrauch.

Mehr Natur bewahren

Fledermaus-Porträt: Grossen Hufeisennase

Braune Fledermaus hängt an einem Holzbalken und schaut nach vorne

Die sehr seltene Grosse Hufeisennase zählt zu den grössten einheimischen Fledermausarten.

Greifvögel schützen: Greifvögel und ihre Stellung im Ökosystem

Busshard auf Holzstrunk im Wald

Welche Aufgaben nehmen Greifvögel und Eulen in unserem Ökosystem wahr?

Mehr Natur erleben

Frühling in den Schweizer Pärken

Mehlprimeln in Bergwiese bei Sonnenschein

19 einzigartige Regionen mit wunderschönen Landschaften und lebendigen Traditionen: Frühling in den Schweizer Pärken.

Wandern in der Agglo Basel im Frühling in der Sissacherflue

Kühe unter blühenden Kirschenbäumen im Frühling

Frühlingswandern in der Agglomeration Basel wo sich die Juraketten mit ausgedehnten Wäldern erstrecken.