schwarz-roter Mittelspeckt auf einem Ast

Der Mittelspecht gleicht äusserlich etwa dem Buntspecht, ist aber sehr selten. Der Mittelspecht ist auf alte Eichen und viel Totholz angewiesen – und so kann man im Bülacher Eichenwald «Hardwald» nördlich des Sportzentrums Hirslen in Bülach, den seltenen Specht macherorts beobachten. Auf einem neuen Themenweg mit neun Posten gibt es viel Wissenswertes zu erfahren. Der Start ist oberhalb der Busstation Hirslen (ab da und ab der Busstation Hinterbirch ist der Weg ausgeschildert). Der Rundweg ist drei Kilometer lang und einfach zu begehen.

Mehr Informationen unter www.mittelspecht.info 

Weitere schöne Herbstausflüge und Herbstwanderungen zum erleben:

Wanderung auf dem Schächentaler Höhenweg

Naturpark Doubs - ursprüngliche Schluchten und naturnahe Seen

Wandern rund um den Thunersee auf dem Panoramarundweg


NATURZYT Ausgabe September 2015, Text Michael Knaus, Foto Michael Gerber

NATURZYT abonnieren und mit uns, unsere Natur unterstützen.

Cover der aktuellen NATURZYT Ausgabe mit Verlinkung auf unser Abo-Formular

Das Magazin NATURZYT berichtet nicht nur über unsere Natur, damit Sie diese näher erfahren und erleben können, sondern damit Sie gemeinsam mit uns, unsere Natur mehr bewahren und schützen lernen. Deshalb unterstützt NATURZYT auch wichtige Naturprojekte mit einem Teil der Abo-Einnahmen. 

Jedes Abo hilft Naturprojekten! Jetzt unterstützen und abonnieren.

Buch Ravensong - Auch Tiere haben eine Stimme

   

In spannenden und packenden Interviews erzählen unsere Wildtiere mehr über sich, wer sie sind, wie sie leben und auch was sie von uns Menschen erwarten würden.

Jetzt bestellen für CHF 34.90 im A5 Hardcover

Anzeige

NATURZYT Newsletter abonnieren

Mehr Natur erfahren

Tierisch gutes Gespräch mit Maximilian Stich

Illustration eines grauen Igels auf blauem Hintergrund

Er wird liebevoll Maxi genannt und ist ein eingefleischter Einzelgänger und ortstreu. Maximiliam Stich im Gespräch mit NATURZYT.

Tierisch gutes Gespärch mit Winifred Bernstein

braune Waldschabe schaut interessiert nach vorne

Er liebt es herumzuflitzen und kommt neugierig ins Haus - Winifred Bernstein im Gespräch mit NATURZYT.

Mehr Natur bewahren

Greifvögel schützen: Greifvögel und ihre Stellung im Ökosystem

Busshard auf Holzstrunk im Wald

Welche Aufgaben nehmen Greifvögel und Eulen in unserem Ökosystem wahr?

Weiden voller Leben - Mehr als Kätzchen

Salweide mit ihren Blüten

Kaum eine Gattung kommt im Frühling mit solchen Blütenfülle daher wie die der Weiden.

Mehr Natur erleben

Wandern in der Agglo Basel im Frühling in der Sissacherflue

Kühe unter blühenden Kirschenbäumen im Frühling

Frühlingswandern in der Agglomeration Basel wo sich die Juraketten mit ausgedehnten Wäldern erstrecken.

Frühling in den Schweizer Pärken

Mehlprimeln in Bergwiese bei Sonnenschein

19 einzigartige Regionen mit wunderschönen Landschaften und lebendigen Traditionen: Frühling in den Schweizer Pärken.