Oeschinensee umgegeben von Bergen im Sommer

Der Oeschinensee bei Kandersteg liegt im UNESCOWelterbe Schweizer Alpen Jungfrau-Aletsch und gilt als Juwel unter den Bergseen. Von der Bergstation der Gondelbahn Oeschinensee führt ein gemütlicher Spaziergang (ca. 20 Minuten) zum See. Wasserratten erkunden den Oeschinensee am besten auf einem Ruder-oder Fischerboot. Tempoliebhaber erfreuen sich an der 750 Meter langen Sommerrodelbahn bei der Bergstation der Gondelbahn. Und Wanderer geniessen das atemberaubende Panorama auf den See und das Blüemlisalpmassiv auf einer Rundwanderung zum Aussichtspunkt Heuberg. Der Weg ist Teilstück der bekannten Passwanderung zum Hohtürli und der Blüemlisalphütte.

Mehr Informationen unter www.loetschberger.ch/oeschinensee

Weitere schöne Sommererlebnisse in der Schweiz zum wandern und staunen:

Sommertraum: Die Seerenbachfälle und Ringquelle

Grösster Fichtenurwald Europas - Der Bödmerenwald

Naturschatz am Rigi - Wandern auf dem Blumenpfad


NATURZYT Ausgabe Juni 2015, Text Michael Knaus, Foto Yvonne Müller

NATURZYT abonnieren und mit uns, unsere Natur unterstützen.

Cover der aktuellen NATURZYT Ausgabe mit Verlinkung auf unser Abo-Formular

Das Magazin NATURZYT berichtet nicht nur über unsere Natur, damit Sie diese näher erfahren und erleben können, sondern damit Sie gemeinsam mit uns, unsere Natur mehr bewahren und schützen lernen. Deshalb unterstützt NATURZYT auch wichtige Naturprojekte mit einem Teil der Abo-Einnahmen. 

Jedes Abo hilft Naturprojekten! Jetzt unterstützen und abonnieren.

Buch Ravensong - Auch Tiere haben eine Stimme

   

In spannenden und packenden Interviews erzählen unsere Wildtiere mehr über sich, wer sie sind, wie sie leben und auch was sie von uns Menschen erwarten würden.

Jetzt bestellen für CHF 34.90 im A5 Hardcover

Anzeige

NATURZYT Newsletter abonnieren

Mehr Natur erfahren

Haben Regenwürmer Augen?

ein Regenwurm auf weissem Untergrund

Er wühlt die Erde um unser Regenwurm - hat er Augen damit er sieht, was er macht?

Frösche - im Wasser und zu Land

Grüner Frosch mit grossen Augen schaut aus dem Wasser

Sie leben in Tümpeln, Weihern und Seen, aber auch an Land - unsere Frösche und Kröten.

Mehr Natur bewahren

Echoorientierung der Fledermäuse - wie die Fledermäuse mit den Ohren sehen

Grau-braune Fledermaus mit grossen Ohren kriecht auf einem Stück Holz

Während des Fluges rufen die einheimischen Fledermäuse in einem für uns oft nicht hörbaren Bereich und orientieren sich anhand der Echos.

Nadelgehölze im naturnahen Garten

Grauer Wachholder-Nadelholzspanner auf Nadelgehölz

Sind Tanne, Eibe, Fichte, Lärche und Kiefer aus ökologischer Sicht sinnvoll? Nadelgehölze im naturnahen Garten sind sie wirklich unnütz?

Mehr Natur erleben

Wandern in der Agglo Basel im Frühling in der Sissacherflue

Kühe unter blühenden Kirschenbäumen im Frühling

Frühlingswandern in der Agglomeration Basel wo sich die Juraketten mit ausgedehnten Wäldern erstrecken.

Frühlingswandern - die Natur erwacht

weissblühende Blüten auf einem mit moosbewachsenen Baumstrunk

Überall strecken die ersten Frühlingsboten mit ihren zarten Blüten und ihrem frischem Grün Richtung Sonne. Ein farbenprächtiges und zauberhaftes Erlebnis erwacht in der Natur.