Die sehr seltene Grosse Hufeisennase (Rhinolophus ferrumequinum) zählt zu den grössten einheimischen Fledermausarten. Im Sommer nutzt sie tagsüber Dachstöcke, in welchen die Weibchen in sogenannten Wochenstuben ihre Jungen aufziehen. Dort hängen sie kopfüber an Dachlatten oder Balken und hüllen sich im Schlaf fast vollständig in ihre Flughäute ein. In der Schweiz gibt es weniger als eine Hand voll Kolonien, die grösste bekannte Wochenstube befindet sich im Vorderrheintal und zählt rund 200 Tiere. Wie alle Hufeisen nasen- Arten weist sie die namensgebende hufeisen förmige Hautbildung auf dem Nasenrücken auf, durch welche sie Ultraschalllaute ausstösst. Grosse Hufeisennasen besitzen grosse, breite Flügel, die ihnen eine hohe Manövrierfähigkeit während der Jagd ermöglichen. Die Art bevorzugt grosse Käfer und Falter, welche meist bei der sogenannten Ansitzjagd aufgespürt werden. Dabei hängen die Fledermäuse kopfüber an einem kleinen Ast und scannen ihre Umgebung mit Ultraschallrufen nach vorbeifliegenden Insekten ab. Grosse Hufeisennasen sind vom Aus sterben bedroht. Sie können mehr als 30 Jahre alt werden.
Name:
Grosse Hufeisennase (Rhinolophus ferrumequinum)
Bestand Schweiz:
sehr selten, aktuell 4 Wochenstuben mit insgesamt ca. 250 Weibchen bekannt
Gefährdung Schweiz:
vom Aussterben bedroht, sehr hohe nationale Priorität
Schutzstatus:
geschützt nach Natur- und Heimatschutzgesetz
Tagesschlafverstecke:
Dachstöcke und andere Gebäudeteile, unterirdische Quartiere wie Felshöhlen
Jagdlebensraum:
lichte Wälder und andere halboffene, strukturreiche Landschaften
Zugverhalten:
Ortstreu und starke Quartierbindung, Distanzen zwischen Sommer- und Winterquartier können mehrere Dutzend Kilometer betragen
Spannweite:
330–400 mm
Gewicht:
13–34 Gramm
Verbreitung:
Eine der seltensten Tierarten der Schweiz; zwei Wochenstuben im Zentralwallis, eine in Juraregion des Kanton Aargau und eine im Vorderrheintal (GR)
Weitere Fledermausarten die Sie interessieren könnten:
Fledermaus-Porträt: Zweifarbenfledermaus
Fledermaus-Porträt: Grosser Abendsegler
Fledermaus-Porträt: Die Zwergfledermaus
NATURZYT Ausgabe März 2023, Text Katja Schönbächler, Foto Stiftung Fledermausschutz