Unser NATURZYT Autor Sebastian Wagener empfiehlt folgende Pflanzen. Mehr ¨zum Thema Pflanzen für Plattenfugen als neuer Lebensraum lesen.
Sonnig bis halbschattige Pflanzen für Plattenfugen
ECHTE KUGELBLUME – GLOBULARIA BISNAGARICA
violettblau Blütezeit: April–September Höhe: 10–20 cm, mehrjährig Standort: Wiese, Pionier- oder Ruderalstandorte, sonnig, trocken–mässig trocken, sehr nährstoffarm–mässig nährstoffreich Partner: Weisse Silberwurz (Dryas octopetala), Rispen-Steinbrech (Saxifraga paniculata), Berg-Steinkraut (Alyssum montanum)
BERG-GAMANDER – TEUCRIUM MONTANUM
hellgelb Blütezeit: Juni–September Höhe: 5–15 cm, mehrjährig Standort: Pionier- oder Ruderalstandorte, Beet, Balkon, sonnig, trocken, mässig trocken, sehr nährstoffarm, eher nährstoffarm Partner: Breitblättriger Thymian (Thymus pulegioides), Gewöhnliches Katzenpfötchen (Antennaria dioica), Heide-Nelke (Dianthus deltoides «Albus»)
NIEDERLIEGENDER EHRENPREIS – VERONICA PROSTRATA
blau Blütezeit: Mai–Juni Höhe: 10–15 cm, mehrjährig Standort: Beet, Balkon, sonnig, halbschattig, trocken–frisch, nährstoffarm– nährstoffreich Partner: Heide-Nelke (Dianthus deltoides), Alpen- Frauenmantel (Alchemilla alpina), Grauer Storchschnabel (Geranium cinereum)
HUFLATTICH – TUSSILAGO FARFARA
gelb Blütezeit: Februar–März Höhe: 5–30 cm, mehrjährig Standort: Pionier- oder Ruderalstandorte, sonnig, halbschattig, mässig trocken–frisch, eher nährstoffarm, mässig nährstoffreich Partner: Aufrechter Ziest (Stachys recta), Rosenmalve (Malva alcea), Rosmarin-Weidenröschen (Epilobium dodonaei)
GÄNSEFINGERKRAUT – POTENTILLA ANSERINA
gelb Blütezeit: Mai–Juli Höhe: 15–40 cm, mehrjährig Standort: Pionier- oder Ruderalstandorte, sonnig, halbschattig, mässig trocken–feucht, eher nährstoffarm–eher nährstoffreich Partner: Edel-Gamander (Teucrium chamaedrys), Weg-Malve (Malva neglecta), Gewöhnlicher Hornklee (Lotus corniculatus)
ZWERG-GLOCKENBLUME – CAMPANULA COCHLEARIIFOLIA
hellblau Blütezeit: Juni–August Höhe: 5–15 cm, mehrjährig Standort: Pionier- oder Ruderalstandorte , Beet, Balkon, sonnig–schattig, trocken– frisch, sehr nährstoffarm–mässig nährstoffreich Partner: Sand-Thymian (Thymus serpyllum), Illyrisches Berg-Bohnenkraut (Satureja montana subsp. illyrica), Quendel-Ehrenpreis (Veronica serpyllifolia)
Halbschattige bis schattige Pflanzen für Pflanzenfugen
KRIECHENDER GÜNSEL – AJUGA REPTANS
blau, rosa Blütezeit: April–September Höhe: 10–30 cm, mehrjährig Standort: Wiese, Heckenrand, Beet, Gehölzunterwuchs, sonnig–schattig, mässig trocken–feucht, mässig nährstoffreich– eher nährstoffreich Partner: Duft-Veilchen (Viola odorata), Gundermann (Glechoma hederacea), Wald-Schaumkraut (Cardamine trifolia)
PFENNIGKRAUT – LYSIMACHIA NUMMULARIA
gelb Blütezeit: Mai–Juli Höhe: bis 5 cm, mehrjährig Standort: Feuchtwiesen, Gräben, Uferbereiche, sonnig–schattig, mässig trocken–nass, sehr nährstoffarm–mässig nährstoffreich Partner: Kriechender Günsel (Ajuga reptans), Bachbunge (Veronica beccabunga), Goldnessel (Lamium galeobdolon)
PFRIEMEN-MASTKRAUT – SAGINA SUBULATA
weiss Blütezeit: Juni–Juli Höhe: bis 5 cm, ein- bis mehrjährig Standort: Pionier- oder Ruderalstandorte, Beet, Balkon, absonnig– schattig, mässig trocken–frisch, nährstoffarm–mässig nährstoffreich Partner: Zwerg-Glockenblume (Campanula cochleariifolia), Farn-Fiederpolster (Cotula squalida), Kleine Braunelle (Prunella vulgaris)
HÄNGEPOLSTER-GLOCKENBLUME – CAMPANULA POSCHARSKYANA
violett Blütezeit: Juni–September Höhe: 15–20 cm, mehrjährig Standort: Beet, Mauer, Balkon sonnig–schattig, mässig trocken– feucht, nährstoffreich–nährstoffarm Partner: Alpen-Gänsekresse (Arabis alpina), Gänse-Fingerkraut (Potentilla anserina), Sumpf-Storchschnabel (Geranium palustre)
GRÖNLAND-VEILCHEN – VIOLA LABRADORICA
hell-lila Blütezeit: April–Mai Höhe: bis 10 cm, mehrjährig Standort: Beet, Balkon, sonnig–schattig mässig trocken–feucht, mässig nährstoffreich–nährstoffreich Partner: Pfingst-Veilchen (Viola sororia «Freckles»), Stern-Polster-Glockenblume (Campanula garganica), Pfennigkraut (Lysimachia nummularia)
MAUER-ZIMBELKRAUT – CYMBALARIA MURALIS
hellviolett Blütezeit: Juli–August Höhe: 5–15 cm, mehrjährig Standort: Pionier- oder Ruderalstandorte, Beet, Balkon, sonnig–schattig, mässig trocken–feucht, eher nährstoffarm– nährstoffreich Partner: Alpen-Frauenmantel (Alchemilla alpina), Gelber Lerchensporn (Pseudofumaria lutea), Braunstieliger Streifenfarn (Asplenium trichomanes)
Diese Gartenthemen könnten Sie auch interessieren:
Kraut oder Unkraut im naturnahen Garten
Herbstblühnende Blumen - wertvoll für Bienen