fbpx

NATURZYT-Ausgabe Juni 2023

Wissenswertes zu Fledermäusen in der Schweiz

Porträt Rauhautfledermaus

Fledermaus-Porträt der Rauhautfledermaus

Rauhautfledermäuse (Pipistrellus nathusii) sind in der Schweiz typische Wintergäste. Ab Mitte August erscheinen sie in grösserer Zahl aus dem Baltikum oder Norddeutschland. Bis in den Oktober hinein balzen die Männchen mit gut hörbaren Zirplauten und beeindruckenden Balzflügen um die Gunst der Weibchen. Nach den Paarungen folgt von November bis März der Winterschlaf, den die Tiere oft zwischen den Scheiten von Holzbeigen verbringen. Zwischen März und April ziehen die trächtigen Weibchen wieder Richtung Nordosten, um dort ihre Jungen zu gebären. Oft sind es Zwillinge.

Die Rauhautfledermaus ähnelt stark ihren nahen Verwandten Zwergfledermaus, Weissrandfledermaus und Mückenfledermaus, von welchen sie nur von Fachleuten unterschieden werden kann. Charakteristisch ist eine auffallend behaarte Schwanzflughaut. Mit einem Körpergewicht von rund 6 Gramm gehört sie zu den kleinsten einheimischen Fledermausarten. Rauhautfledermäuse ernähren sich von kleinen Fluginsekten wie Mücken, Fliegen und Faltern, die sie während ihres patrouillenartigen Flugesmithilfe der Echos ihrer Ortungsrufe erbeuten. Das bisher bekannte Höchstalter beträgt 14 Jahre.

Porträt

Name:
Rauhautfledermaus (Pipistrellus nathusii)

Bestand Schweiz:
unbekannt, im Winterhalbjahr häufiger

Gefährdungsstatus:
nicht gefährdet

Schutzstatus:
geschützt nach Natur- und Heimatschutzgesetz

Tagesschlafverstecke:
Baumhöhlen, Fledermauskästen, Fassadenspalten von Gebäuden, Scheiterbeigen (besonders im Winter)

Jagdlebensraum:
oft entlang baumgesäumter Ufer von Seen und Fliessgewässern

Lebensraum:
Kulturland, Wald

Zugverhalten:
bis über 1000 km

Körperlänge:
51–54 mm

Spannweite:
220–250 mm

Gewicht:
4–10 Gramm

Verbreitung:
im Winterhalbjahr verbreitet, meist entlang von Gewässern

Weitere Themen die Sie interessieren könnten:

Eine Ode an die Fledermaus

Greifvogel Porträt: Der Uhu

JEDES ABONNEMENT HILFT ...

NATURZYT abonnieren und mit uns, unsere Natur schützen. NATURZYT schreibt nicht nur über unsere Natur, gemeinsam mit unseren Abonnenten unterstützen wir sie.

Mehr Natur erfahren, bewahren und erleben. Ein gutes Gefühl mit NATURZYT.

Jedes Abo hilft! Jetzt unterstützen und abonnieren

 

NATURZYT Newsletter

 abonnieren 

Folgen Sie uns

Naturzyt Facebook

NATURZYT.ch benutzt Cookies, um seinen Benutzern das beste Webseiten-Erlebnis zu ermöglichen. Ausserdem werden teilweise auch Cookies von Diensten Dritter gesetzt.