fbpx

NATURZYT-Ausgabe Juni 2023

Wissenswertes zu Greifvögel in der Schweiz

Waldkauz

Greifvogel Porträt: Der Waldkauz (Strix aluxo)

Der Waldkauz ist die meistverbreitete Eule der Schweiz. Er ist nachtaktiv. Wie alle Eulen jagt er in der Nacht, während er am Tag vor seinem Baum oder seiner Höhle/ seinem Nistkasten sitzt. Wie die allermeisten Eulen verfügen die Waldkäuze über perfekte Sinneswahrnehmungen und einen fast geräuschlosen Flug. Beides macht sie zu guten Jägern. Waldkäuze bleiben das ganze Jahr über in der Schweiz. Sie sind den Witterungen gut angepasst. Einzig schneereiche Winter sorgen für Probleme beim Futterangebot. In der Greifvogelstation Berg am Irchel wurden im Jahr 2019 33 Waldkäuze behandelt. Davon konnten 26 wieder in die Natur entlassen werden.

Waldkauz-Kurz-Portrait

Name:
Waldkauz (Strix aluxo)

Bestand Schweiz:
6000–8000 Paare

Gefährdungsstatus:
nicht gefährdet

Lebensraum:
Wald, Kulturland, Siedlungen

Bruthöhlen:
Baumhöhlen, Gebäude

Zugverhalten:
Standvogel

Körperlänge:
ca. 38 cm

Spannweite:
ca. 100 cm

Gewicht:
330–590 g

Verbreitung:
Mittelland, Jura

Das könnte Sie auch interessieren:

Greifvögel schützen - Frühlingszeit ist Kükenzeit

Der Rotmilan startet durch

JEDES ABONNEMENT HILFT ...

NATURZYT abonnieren und mit uns, unsere Natur schützen. NATURZYT schreibt nicht nur über unsere Natur, gemeinsam mit unseren Abonnenten unterstützen wir sie.

Mehr Natur erfahren, bewahren und erleben. Ein gutes Gefühl mit NATURZYT.

Jedes Abo hilft! Jetzt unterstützen und abonnieren

 

NATURZYT Newsletter

 abonnieren 

Folgen Sie uns

Naturzyt Facebook

NATURZYT.ch benutzt Cookies, um seinen Benutzern das beste Webseiten-Erlebnis zu ermöglichen. Ausserdem werden teilweise auch Cookies von Diensten Dritter gesetzt.