Blühende Blumen im Schaugarten Schloss Wildegg

Akkzessionsnummer 45 398 ist auf der Samentüte der Genbank zu lesen. Sind die von schwieligen Bauernhänden entwickelten Sorten zu einer Nummer degradiert worden? Nicht überall! Die Erhaltung bei ProSpecieRara unterscheidet sich wesentlich von einer Genbank.

Die Anzahl der Genbanken entspricht wohl in etwa der Anzahl Staaten auf unserem Planeten. Weltweit sind tausende, wenn nicht sogar Millionen verschiedenster Nutzpflanzensorten, so genannte Akkzessionen, in Genbanken eingelagert. Diese sich über Saatgut vermehrenden Gemüse- und Getreidesorten werden nur alle paar Jahre angebaut, um wieder über frisches keimfähiges Material für die weitere Aufbewahrung zu verfügen.

Alte Nutzpflanzen für die Zukunft fit halten

In der Kälte verlangsamen sich die Abbauprozesse im Samenkorn und es bleibt länger keimfähig. Aus diesen Gründen entstand 2008 eine Genbank im hohen Norden auf Spitzbergen. Dort schicken alle Länder Saatgut ihrer so genannten pfanzengenetischen Ressourcen hin, damit es dort eingefroren und aufbewahrt wird. Auch die Schweiz hat Saatgut dort gelagert. Ob dieses Saatgut je wieder angebaut wird, bleibt offen. 

Weisse Blüten der Karotte
Ungewohnt und schön: Karotten in voller Blüte.

Mit dem Klimawandel mithalten

Während das Samenkorn in der polaren Kälte ruht, verändert sich unser Klima. Die alten Sorten müssen sich an Trockenperioden, heisse Temperaturen und dann wieder an nasse Füsse mit Staunässe gewöhnen können. Deshalb setzt ProSpecieRara auf die Erhaltung draussen – in den Gärten von heute und morgen. Je öfter eine Sorte vermehrt wird, desto besser kann sie sich an Veränderungen anpassen. Denn bei jeder Samenernte werden die Samen der in diesem Sommer am besten gewachsenen Pflanzenindividuen ausgelesen. Samen von Kümmerlingen, die nicht mit dem herrschenden Wetter zurechtkamen, werden nicht berücksichtigt. Auf diese Weise entwickeln sich auch die traditionellen ProSpecieRara-Sorten weiter und passen sich an die Umweltbedingungen an. Sie bleiben robust und ertragreich – trotz Klimawandel.

Personen vor Blüten im Schaugarten Wildegg
Auf Führungen im Schaugarten Wildegg entdecken die Besucher z.B. blühenden Lauch.

Lebendige Erhaltung zum Beispiel in Wildegg

Mit dem Schloss Wildegg kann ProSpecieRara schon seit vielen Jahren auf einen attraktiven Partner in der Erhaltung der alten Sorten setzen. Dort im „Nutz- und Lustgarten“, wo einst die Effinger lustwandelten, gedeihen heute einige hundert verschiedene Nutzpflanzensorten – und sie werden dort auch vermehrt. So sehen dort die Besucherinnen und Besucher schon mal Salate oder Karotten in voller Blüte. Der Gärtner vor Ort und Zivildienstler von ProSpecieRara sorgen für die professionelle Pflege der wertvollen Pflanzen. Im Herbst wird das geerntete Saatgut jeweils gemeinsam mit engagierten Helfern gedrescht und anschliessend in der Samenbibliohtek am ProSpecieRara-Hauptsitz in Basel eingelagert. Von dort aus gelangt es in weitere (Privat-)Gärten, so dass die einzelnen Sorten in möglichst vielen verschiedenen Gärten lebendig abgesichert werden.

Eine lebendige Erhaltung geschieht in den Gärten und auf dem Feld, in der gewohnten natürlichen Umgebung unserer Kulturpflanzen. Nur so ist gewährleistet, dass das Kulturerbe zukünftigen Generationen zur Verfügung steht und auch das Wissen um die Nutzung noch vorhanden ist. Denn was nützt unseren Grosskindern ein 100-jähriges Getreidekorn, das, weil tiefgekühlt aufbewahrt, zwar noch keimt, aber während des Wachstums den veränderten Klimabedingungen erliegt?

Saatgut in einer blauen Schüssel
Am Dreschtag wird das gewonnene Saatgut gemeinsam für die Lagerung der Samenbibliothek vorbereitet.
Kinder vor einer Schale mit Samen
Auch für Kinder ein Erlebnis am Dreschtag mitzuhelfen.

Der Schaugarten Wildegg

Der Schaugarten in Wildegg ist eines von über 60 Schauobjekten in der ganzen Schweiz. Auf Arche-Höfen, in Obst-, Zierpflanzen- und Gemüsegärten und in Restaurants kann die Vielfalt der Schweizer Nutztierrassen und Kulturpflanzensorten erlebt werden. 

Weitere spannende Themen rund um Pflanzen von ProSpecieRara die interessant sind:

Rennaissance vergessener Zierpflanzen

Der Kürbis - eine ganz besondere Beere

Das Stiefmüeterli steht vor dem aus


NATURZYT Ausgabe April 2013, Text/Fotos Marianna Serena, Bereichsleiterin Garten-, Acker- und Zierpflanzen bei ProSpecieRara

 

NATURZYT abonnieren und mit uns, unsere Natur unterstützen.

Cover der aktuellen NATURZYT Ausgabe mit Verlinkung auf unser Abo-Formular

Das Magazin NATURZYT berichtet nicht nur über unsere Natur, damit Sie diese näher erfahren und erleben können, sondern damit Sie gemeinsam mit uns, unsere Natur mehr bewahren und schützen lernen. Deshalb unterstützt NATURZYT auch wichtige Naturprojekte mit einem Teil der Abo-Einnahmen. 

Jedes Abo hilft Naturprojekten! Jetzt unterstützen und abonnieren.

Auf Schneeschuhen durch die weisse Pracht!

Berge im Winter und einem Schneeschuhwanderer

Auf sicher geführten Schneeschuhtouren mit «Wander-Plausch» kannst du den Winter abseits des Rummels mit allen Sinnen geniessen; Tages- und Mehrtagestouren; in kleinen Gruppen; auch für Einsteiger*innen mit guter Grundkondition geeignet.

«Wander-Plausch» bietet ein breites Angebot von Schneeschuhtouren und Wanderungen mit vielfältigen Informationen zur Natur mit Yvonne Aellen, Wanderleiterin und Biologin.

Mehr unter www.wander-plausch.ch oder Telefon 079 321 68 56

Buch Ravensong - Auch Tiere haben eine Stimme

   

In spannenden und packenden Interviews erzählen unsere Wildtiere mehr über sich, wer sie sind, wie sie leben und auch was sie von uns Menschen erwarten würden.

Jetzt bestellen für CHF 34.90 im A5 Hardcover

Anzeige

NATURZYT Newsletter abonnieren

Mehr Natur erfahren

Tierisch gutes Gespräch mit Hortenssse Hornisse

Hornisse auf einem Fliederast am Holz knappern

Hortenesse ist eine ca. 10 Tage alte Arbeiterin und liebt den Saft von Flieder und ist eine begnadete Insektenfängerin.

Die Eiche in der Kräuterapotheke - Stärke und Willenskraft

Eiche auf einer Lichtung im Sommer

Die majestätischen und erhabenen Eichen galten in vielen alten Kulturen als heilige Bäume und als Sinnbild von Stärke, Mut und Willenskraft.

Mehr Natur bewahren

Greifvogel Porträt Waldohreule

Graubraune Waldohreule mit leuchtenden gelben Augen

Die Waldohreule ist deutlich seltener als der Waldkauz. Doch wer ist sie?

So kommt mehr Natur in den Garten

naturnaher Garten mit Gehwegen und Blumeninseln

Naturnahe Gärten sind eine Bereicherung für Menschen, Tiere und Pflanzen. So bringst Du mehr Natur in den Garten.

Mehr Natur erleben

Europas grösstes Biosphärenreservat - das Donaudelta

Blaue Donau mit Schilffgürtel im Sommer

Europas grösstes Biosphärenreservat bietet über 5000 Tier- und Pflanzenarten ein Zuhause.

Toggenburger Hügelhüpfen mit Blick auf den Säntis

Winterlandschaft Hinterfallenchopf vor dem Säntis

Der Säntis ist ein gewaltiger Klotz im Toggenburg und das Wahrzeichen der Ostschweiz.