Blaue Früchte des Schwarzdorn in der Sonne

Diese Wildpflanzen sind pflegeleicht und nicht heikel, was den Standort anbelangt, und eine Bereicherung nicht nur für den Garten, sondern auch für die Artenvielfalt. Die Blüten sind wertvoll für Bienen, Schmetterlinge und Insekten, die Beeren eine optimale Nahrungsquelle für Vögel, auch in den Winter. Zum Teil sind die Pflanzen für Mensch und Haustiere giftig.

Im Artikel Wilde Sträucher im Garten finden Sie weitere spannende Informationen zur Pflege und Einsatz der Sträucher.

Haselnuss (Corylus avellana)

Früchte der Haselnuss
Wuchshöhe: bis 500 cm Blütezeit: Februar–März Blütenfarbe: gelbe Kätzchen Standort: sonnig-halbschattig Verwendung: Grossstrauch für Abdeckungen, Schutzhecken

Wildrosen (Hundsrose rosa canina)

rosarote Blüten der Wildrose
(es gibt über 39 Arten von Wildrosen, hier eine davon, die Hundsrose)
Wuchshöhe: bis 300 cm Blütezeit: Juni Blütenfarbe: Zartrosa Standort: sonnig Verwendung: als Einzelstrauch, Hecken, Vogelschutz

Wolliger Schneeball (Viburnum Lantana)

Weisse Blüten des wolligen Schneeball
Wuchshöhe: bis 400 cm Blütezeit: Mai–Juni Blütenfarbe: Rahmweiss Standort: sonnig-halbschattig Verwendung: als Einzelstrauch, Hecken, Vogelschutz.
Der wollige Schneeball ist für Menschen und Pferde giftig.

Vogelbeere (Sorbus aucuparia)

rote Früchte der Vogelbeere
Wuchshöhe: bis 10 Meter Blütezeit: Mai-Jun Blütenfarbe: weisse Blütedolden Standort: sonnig Verwendung: als Einzelstrauch oder in Gruppen.
Die Vogelbeere ist im rohen Zustand für Menschen leicht giftig. Kann zu Magen-/Darmproblemen führen.

Gemeine Berberitze, Sauerdorn (Berberis vulgaris)

Gelbe Früchte der gemeinen Berberiitze
Wuchshöhe: bis 200 cm Blütezeit: Mai Blütenfarbe: gelbhängende Trauben Standort: sonnig Verwendung: als Einzelstrauch, Hecken

Pfaffenhütchen (Euonymus europaeus)

rosa Früchte des Pfaffenhütchen
Wuchshöhe: bis 500 cm Blütezeit: Mai-Juni Blütenfarbe: klein, unscheinbar, hellgrün Standort: sonnig-schattig Verwendung: Schutzhecken, Böschungen.
Das Pfaffenhütchen ist für Menschen und Haustiere giftig.

Schwarzer Holunder (Sambucus nigra)

Früchte des Schwarzen Holunder
Wuchshöhe: bis 500 cm Blütezeit: Mai-Juni Blütenfarbe: gelblichweisse Standort: sonnig-schattig Verwendung: als Zier- und Obstbaum.
Die Beeren sind roh giftig, gekocht jedoch geniessbar.

Kornelkirsche (Cornus mas)

rote Früchte der Kornelkirsche
Wuchshöhe: bis 500 cm Blütezeit: März–April Blütenfarbe: goldgelb vor Blattaustrieb Standort: sonnig- halbschattig Verwendung: als Einzelstrauch, Hecken

Schlehe/Schwarzdorn (Prunus spinosa)

blaue Früchte des Schwarzdorn
Wuchshöhe: bis 400 cm Blütezeit: März-April Blütenfarbe: kleine weisse Blüte Standort: sonnig-halbschattig Verwendung: als Einzelstrauch, Hecken, Vogelschutzhecken.
Die Steine der Beeren enthalten Blausäure und sollten nicht zerbissen oder runtergeschluckt werden.

Rote Heckenkirsche (Lonicera xylosteum)

rote Früchte der roten Heckenkirsche
Wuchshöhe: bis 300 cm Blütezeit: Mai–Juni Blütenfarbe: weiss-gelblich Standort: sonnig-schattig Verwendung: als Einzelstrauch, Hecken.
Die Beeren sind für Mensch und Haustier giftig.

Gemeiner Schneeball (Viburnum opulus)

weisse Blüten des gemeinen Schneeball
Wuchshöhe: bis 300 cm Blütezeit: Mai–Juni Blütenfarbe: weiss Standort: sonnig-schattig Verwendung: als Einzelstrauch, Hecken.
Die Beeren sind für Mensch und Haustier giftig.

Weitere Wildpflanzen und Wildsträucher für den Naturgarten die spannend sind:

Stauden mit auffälligen Samenständen

Überblick von Nachtblumen für den eigenen Garten

Pflanzenauswahl für die Bepflanzung von Plattenfugen


NATURZYT Ausgabe September 2018, Text Michael Knaus, Fotos Gartencenter Hauenstein, Rafz, Garten-Center Meier, Dürnten

NATURZYT abonnieren und mit uns, unsere Natur unterstützen.

Cover der aktuellen NATURZYT Ausgabe mit Verlinkung auf unser Abo-Formular

Das Magazin NATURZYT berichtet nicht nur über unsere Natur, damit Sie diese näher erfahren und erleben können, sondern damit Sie gemeinsam mit uns, unsere Natur mehr bewahren und schützen lernen. Deshalb unterstützt NATURZYT auch wichtige Naturprojekte mit einem Teil der Abo-Einnahmen. 

Jedes Abo hilft Naturprojekten! Jetzt unterstützen und abonnieren.

Buch Ravensong - Auch Tiere haben eine Stimme

   

In spannenden und packenden Interviews erzählen unsere Wildtiere mehr über sich, wer sie sind, wie sie leben und auch was sie von uns Menschen erwarten würden.

Jetzt bestellen für CHF 34.90 im A5 Hardcover

Anzeige

NATURZYT Newsletter abonnieren

Mehr Natur erfahren

Herstellung eines Hustenhonigs mit Schlüsselblumen

Schlüsselblume vor Einmachglas mit Blüten im Honig

Hustenhonig aus Schlüsselblumen ist ein heilsames Hausmittel, das wussten auch unsere Grosseltern.

Tierisch gutes Gespräch mit Maximilian Stich

Illustration eines grauen Igels auf blauem Hintergrund

Er wird liebevoll Maxi genannt und ist ein eingefleischter Einzelgänger und ortstreu. Maximiliam Stich im Gespräch mit NATURZYT.

Mehr Natur bewahren

Ehr und Preis dem Ehrenpreis ein wahrer Tausendsassa im Garten

blaue Blüten mit gelben Pollen im Sommer

Wahre Tausendsassas! Für jeden Gartenbereich bietet der Ehrenpreis ein optimales Potential

Fledermäuse schützen: Eine Ode an die Fledermaus

Langohrfledermaus lächelt mit ihren grossen Ohren vom Holzstamm

Fledermäuse leben heimlich - und sind uns deshalb oft etwas unheimlich.

Mehr Natur erleben

Wandern in der Agglo Basel im Frühling in der Sissacherflue

Kühe unter blühenden Kirschenbäumen im Frühling

Frühlingswandern in der Agglomeration Basel wo sich die Juraketten mit ausgedehnten Wäldern erstrecken.

Frühling in den Schweizer Pärken

Mehlprimeln in Bergwiese bei Sonnenschein

19 einzigartige Regionen mit wunderschönen Landschaften und lebendigen Traditionen: Frühling in den Schweizer Pärken.