Braune Wasserspinne auf dem Wasser beim Sonnenbaden

Fast alle Spinnen leben an Land und fangen dort mit ihren Netzen oder anderen Fangmethoden ihre Nahrung. Aber die Wasserspinne macht dies anders, sie geht auf Tauchgang. Wie ihre Landgenossen hat sie einen haarigen Körper und acht Beine sowie acht Augen. Sie ist weit verbreitet und lebt in sauberen stehenden oder langsam fliessenden Gewässern und macht Jagd auf kleine Wassertiere. Ihr ganzes Leben verbringt sie unter Wasser und atmet dabei wie ein Taucher Luft. Sie trägt ihre eigene Taucherglocke mit sich, denn ihr Körper ist mit feinsten verzweigten Härchen bedeckt, sieht fast aus wie ein kurzes Fell. Sie streckt den Hinterleib über die Wasseroberfläche und beim Zurückziehen bleibt zwischen den Härchen die Luft gefangen. Sie wird so von einer Lufthülle umgeben, in der sie atmen kann. Sie jagt aber nicht nur im Wasser, nein, sie wohnt auch dort und baut sich ihre eigene Tauchstation. Mit der Spinnenseide baut sie ein spezielles Gebilde, welches sie an Wasserpflanzen befestigt. In der Mitte dies Gebildes ist das Netz besonders dicht gewebt. Sie nimmt dann an der Wasseroberfläche immer wieder Luft auf und streift diese unter dem Netz ab. So entsteht eine zirka 1,5 bis 2 Zentimeter grosse Wohnglocke. Diese dient aber nicht nur als Wohnung, in dieser paart sie sich auch und zieht ihre Jungen auf.

Weitere spannende Fragen und Antworten zu Wildtieren:

Spinnen die Zecken ein Netz?

Weshalb klappert der Storch?

Isst die Spitzmaus Bienen?


NATURZYT Ausgabe März 2020, Text Michael Knaus, Foto AdobeStock

NATURZYT abonnieren und mit uns, unsere Natur unterstützen.

Cover der aktuellen NATURZYT Ausgabe mit Verlinkung auf unser Abo-Formular

Das Magazin NATURZYT berichtet nicht nur über unsere Natur, damit Sie diese näher erfahren und erleben können, sondern damit Sie gemeinsam mit uns, unsere Natur mehr bewahren und schützen lernen. Deshalb unterstützt NATURZYT auch wichtige Naturprojekte mit einem Teil der Abo-Einnahmen. 

Jedes Abo hilft Naturprojekten! Jetzt unterstützen und abonnieren.

Buch Ravensong - Auch Tiere haben eine Stimme

   

In spannenden und packenden Interviews erzählen unsere Wildtiere mehr über sich, wer sie sind, wie sie leben und auch was sie von uns Menschen erwarten würden.

Jetzt bestellen für CHF 34.90 im A5 Hardcover

Anzeige

NATURZYT Newsletter abonnieren

Mehr Natur erfahren

Frösche - im Wasser und zu Land

Grüner Frosch mit grossen Augen schaut aus dem Wasser

Sie leben in Tümpeln, Weihern und Seen, aber auch an Land - unsere Frösche und Kröten.

Herstellung Knospenmazerat der Buche

Einmachglas mit eingelegten Buchenknospen

So erstellen wir ein Konspenmazerat der Buche für den Eigengebrauch.

Mehr Natur bewahren

Fledermaus-Porträt der Rauhautfledermaus

Rauhautfledermaus liegend auf Holzboden

Rauhautfledermäuse sind in der Schweiz typische Wintergäste. Doch wer ist Sie? Ein Kurzporträt der Rauhautfledermaus.

Ehr und Preis dem Ehrenpreis ein wahrer Tausendsassa im Garten

blaue Blüten mit gelben Pollen im Sommer

Wahre Tausendsassas! Für jeden Gartenbereich bietet der Ehrenpreis ein optimales Potential

Mehr Natur erleben

Frühlingserwachen und Blüten in der Schweiz

Weisse Narzissen strahlen der Sonne entgegen.

Nach der kalten Jahreszeit erwacht die Natur zu neuem Leben. Frühlingserwachen und Blüten in der Schweiz.

Wandern im Güttinger Wald am Bodensee

Blumenwiese vor See in Güttingerwald

Er gehört zu den schönsten Wäldern der Schweiz, der Güttinger Wald am Bodensee.