Nachtkerzenblüten bei Dämmerung im Naturgarten

Ein kleiner Überblick für nächtliche Blütenpracht von Nachtblumen im eigenen Garten.

Nachtviole - (Hesperis matronalis)

Violetten Blüten der Nachtviole

violett, lila, weiss Blütezeit: Mai–Juni Höhe: 40–100 cm; zwei- bis mehrjährig Standort: Gehölzrand, Ruderalstelle, Beet, Balkon; sonnig, halbschattig, frisch, nährstoffreich Partner: Hecken-Kälberkropf (Chaerophyllum temulum), Steife Rauke (Sisymbrium strictissimum), Grosses Rindsauge (Telekia speciosa)

Trübe Nachtviole - (Hesperis tristis)

Blüten der Trüben Nachtviole

bräunlich Blütezeit: April–Mai Höhe: 30–60 cm; zwei- bis mehrjährig Standort: Wegrand, Ruderalstelle, Beet, Balkon; sonnig, halbschattig, trocken, frisch, mässig nährstoffreich Partner: Ungarn-Salbei(Salvia aethiopis), Strahlen-Breitsame (Orlaya grandiflora), Duft-Schöterich (Erysimum odoratum)

Mondviole - (Lunaria rediviva)

Blauen Blüten der Mondviole

helllila Blütezeit: Mai–Juni Höhe: 30–120 cm; mehrjährig Standort: Wald, Gehölzrand, Beet, Balkon; halbschattig, schattig,frisch, nährstoffreich Partner: Klebriger Salbei (Salvia glutinosa), Breitblättrige Glockenblume (Campanula latifolia), Grosse Sterndolde (Astrantia major)

Seifenkraut - (Saponaria officinalis)

Weisse Blüten des Seifenkraut

hellrosa Blütezeit: Juli–September Höhe: 30–70 cm; mehrjährig Standort: Wegrand, Ruderalstelle, Gehölzrand, Beet, Balkon; sonnig,halbschattig, frisch, trocken, nährstoffreich Partner: Wilde Karde (Dipsacus fullonum), Wegwarte (Cichorium intybus), Geissraute (Galega officinalis)

Weisse Lichtnelke - (Silene pratensis)

Weisse Blüten der Weissen Lichtnelke

weiss Blütezeit: Juni–September Höhe: 30–100 cm; zwei- bis mehrjährig Standort: Ruderalstelle, Wegrand, Beet, Balkon; sonnig, halbschattig, trocken, frisch, nährstoffreich Partner: Herzgespann (Leonurus cardiaca), Grosse Klette (Arctium lappa), Wilde Malve (Malva sylvestris)

Acker-Lichtnelke - (Silene noctiflora)

Weisse offene Blüten der Acker Lichtnelke

rosa, weiss Blütezeit: Juni–September Höhe: 20–40 cm; einjährig Standort: Acker, Ruderalstelle, Beet, Balkon; sonnig, halbschattig, frisch, trocken, nährstoffreich Partner: Acker-Löwenmaul (Misopates orontium), Schlaf-Mohn (Papaver somniferum), Garten-Rittersporn (Consolida ajacis)

Nickendes Leimkraut - (Silene nutans)

Offene Blüten des Nickendes Leimkraut

innen weiss, aussen rötlich Blütezeit: Juni–Juli Höhe: 30–50 cm; mehrjährig Standort: Trockenwiese, Gehölzrand, Beet, Balkon; sonnig, halbschattig, trocken, nährstoffarm Partner: Rundblättrige Glockenblume (Campanula rotundifolia), Hornklee (Lotus corniculatus), Wimper-Perlgras (Melica ciliata)

Italienisches Leimkraut - (Silene italica)

Weisse Blüten des Italienisches Leimkraut

weiss Blütezeit: Mai–Juli Höhe: 30–60 cm; Standort: Wegrand, Gehölzrand, Ruderalstelle, Beet, Balkon; sonnig, halbschattig, trocken, frisch, mässig nährstoffreich Partner: Aufrechtes Fingerkraut (Potentilla recta), Ausdauernder Lein (Linum perenne), Rapunzel-Glockenblume (Campanula rapunculus)

Gemeines Leimkraut - (Silene vulgaris)

Blüten des Gemeines Leimkraut

weiss Blütezeit: Juni–September Höhe: 30–60 cm; mehrjährig Standort: Wiese, Wegrand, Ruderalstelle; sonnig, halbschattig, trocken, frisch, mässig nährstoffreich, nährstoffarm Partner: Wiesen-Margerite (Leucanthemum vulgare), Wiesen-Flockenblume (Centaurea jacea), Tauben-Skabiose (Scabiosa columbaria)

Rotkelchige Nachtkerze - (Oenothera glazioviana)

Gelbe Blüten der Rotkelchige Nachtkerze

gelb Blütezeit: Juni–September Höhe: 50–150 cm; zweijährig Standort: Ruderalstelle, Wegrand, Beet, Balkon; sonnig, halbschattig, frisch, trocken, nährstoffreich Partner: Eselsdistel (Onopordum acanthium), Weisser Steinklee (Melilotus albus), Natternkopf (Echium vulgare)

Zitronen-Taglilie - (Hemerocallis citrina)

Offene gelbe Blüten der Zitronen Taglilie

hellgelb Blütezeit: Juni–Juli Höhe: 80–100 cm; mehrjährig Standort: Wiese, Gehölzrand, Beet, Balkon; sonnig, halbschattig, frisch, feucht, nährstoffreich Partner: Gelbe Wiesenraute (Thalictrum flavum), Blutweiderich (Lythrum salicaria), Moorabbiss (Succisella inflexa)

Stechapfel - (Datura stramonium)

Violette offene Blüten des Stechapfel

weiss, hellviolett Blütezeit: Juni–Oktober Höhe: 30–100 cm; einjährig Standort: Ruderalstelle, Wegrand, Beet, Balkon; sonnig, frisch, nährstoffreich Partner: Bilsenkraut (Hyoscyamus niger), Klatsch-Mohn (Papaver rhoeas), Erdbeerspinat (Blitum virgatum)

Weitere Gartenthemen im Sommer die interessant sind:

Die Blüten der Nachtblumen im eigenen Garten

Disteln bringen Leben in den Garten

Kleine Wildtiere vor Jägern schützen


NATURZYT Ausgabe Juni 2020, Text/Fotos Daniel Pelagatti

NATURZYT abonnieren und mit uns, unsere Natur unterstützen.

Cover der aktuellen NATURZYT Ausgabe mit Verlinkung auf unser Abo-Formular

Das Magazin NATURZYT berichtet nicht nur über unsere Natur, damit Sie diese näher erfahren und erleben können, sondern damit Sie gemeinsam mit uns, unsere Natur mehr bewahren und schützen lernen. Deshalb unterstützt NATURZYT auch wichtige Naturprojekte mit einem Teil der Abo-Einnahmen. 

Jedes Abo hilft Naturprojekten! Jetzt unterstützen und abonnieren.

Buch Ravensong - Auch Tiere haben eine Stimme

   

In spannenden und packenden Interviews erzählen unsere Wildtiere mehr über sich, wer sie sind, wie sie leben und auch was sie von uns Menschen erwarten würden.

Jetzt bestellen für CHF 34.90 im A5 Hardcover

Anzeige

NATURZYT Newsletter abonnieren

Mehr Natur erfahren

Odermennig - Heilkraut oder Redner und Sänger

Gelbe Blütenpracht des Odermennig

Odermennig blickt auf eine lange Tradition als Heilpflanze. Er reinigt das Blut und den Darm.

Unsere Schwäne, fliegende Schwergewichte

Schwan fliegt ganz nah über der Wasseroberfläche

Der Schwan ist einer dr schwersten flugfähigen Vögel der Schweiz, ein fliegendes Schwergewicht.

Mehr Natur bewahren

Fledermaus-Porträt - Kleine Hufeisennase

Zwei Fledermäuse hängen in einem Holzkasten von der Decke

Die Kleine Hufeisennase ist eine der kleinsten Fledermausarten der Schweiz und wiegt nur gerade mal 10 Gramm

Zur mehrjährigen Blumenwiese - mit Initialinseln

Wildblumenwiese im Sommer mit verschiedenen Wildpflanzen

Aufwendiges Abhumusieren, Abmagern mit mineralischem Material kombiniert mit der Einsaat von standortfremden Wildpflanzen ist immer noch in Mode.

Mehr Natur erleben

Wandern auf dem Wildheuerpfad über dem Urnersee

Bergkette vor grüner saftiger Wiese mit Tannenbäumen

Sie nennen es liebvoll "Wildi", das Wildheu an den Steilhängen des Rophaien auf dem Wildheuerpfad über dem Urnersee.

Wandern und die Faszination des Wassers in der Schweiz

Regenbogen über Wald vor einem Wasserfall im Sommer

Wasser ist faszinierend und kombiniert mit einer schönen Wanderung gerade im Sommer ein Genuss.