fbpx

NATURZYT-Ausgabe Juni 2023

Wildtiere in der Schweiz. Wissenswertes über unsere wilden Tiere.

Spinnen im Wasser

Spinnen im Wasser. Können Spinnen tauchen?

Fast alle Spinnen leben an Land und fangen dort mit ihren Netzen oder anderen Fangmethoden ihre Nahrung. Aber die Wasserspinne macht dies anders, sie geht auf Tauchgang. Wie ihre Landgenossen hat sie einen haarigen Körper und acht Beine sowie acht Augen. Sie ist weit verbreitet und lebt in sauberen stehenden oder langsam fliessenden Gewässern und macht Jagd auf kleine Wassertiere. Ihr ganzes Leben verbringt sie unter Wasser und atmet dabei wie ein Taucher Luft. Sie trägt ihre eigene Taucherglocke mit sich, denn ihr Körper ist mit feinsten verzweigten Härchen bedeckt, sieht fast aus wie ein kurzes Fell. Sie streckt den Hinterleib über die Wasseroberfläche und beim Zurückziehen bleibt zwischen den Härchen die Luft gefangen. Sie wird so von einer Lufthülle umgeben, in der sie atmen kann. Sie jagt aber nicht nur im Wasser, nein, sie wohnt auch dort und baut sich ihre eigene Tauchstation. Mit der Spinnenseide baut sie ein spezielles Gebilde, welches sie an Wasserpflanzen befestigt. In der Mitte dies Gebildes ist das Netz besonders dicht gewebt. Sie nimmt dann an der Wasseroberfläche immer wieder Luft auf und streift diese unter dem Netz ab. So entsteht eine zirka 1,5 bis 2 Zentimeter grosse Wohnglocke. Diese dient aber nicht nur als Wohnung, in dieser paart sie sich auch und zieht ihre Jungen auf.

Das könnte Sie auch interessieren:

Das Mauswiesel und der Hermelin lieben Mäuse

Das Eichhörnchen verfolgt mich - was tun?

JEDES ABONNEMENT HILFT ...

NATURZYT abonnieren und mit uns, unsere Natur schützen. NATURZYT schreibt nicht nur über unsere Natur, gemeinsam mit unseren Abonnenten unterstützen wir sie.

Mehr Natur erfahren, bewahren und erleben. Ein gutes Gefühl mit NATURZYT.

Jedes Abo hilft! Jetzt unterstützen und abonnieren

 

NATURZYT Newsletter

 abonnieren 

Folgen Sie uns

Naturzyt Facebook

NATURZYT.ch benutzt Cookies, um seinen Benutzern das beste Webseiten-Erlebnis zu ermöglichen. Ausserdem werden teilweise auch Cookies von Diensten Dritter gesetzt.