Moorlandschaft Langis-Glaubenberg Winter

Die Moorlandschaft Langis-Glaubenberg verwandelt sich bei Schnee in ein herrliches Winterparadies für Winterwanderer und Schneeschuhläufer. Den Besucher erwartet eine einmalige, unberührte Natur mit schneebedeckten Tannen. Das Hochplateau mit den lichten Nadelwäldern in Kombination mit der Ruhe und Abgeschiedenheit hat etwas Skandinavisches. 

Besonders idyllisch ist das Sewenseeli, welches nur mit Schneeschuhen oder Touren skiern erreichbar ist. Der Glaubenbergpass (1543 m ü.M.) ist ein kleiner Passübergang von Sarnen (OW) nach Entlebuch (LU), und unmittelbar vor der Passhöhe liegt die grösste Moor landschaft der Schweiz.

Mehr Informationen unter: Telefon 041 666 50 40 oder www.obwalden-tourismus.ch.

Weitere schöne Wintererlebnisse in der Natur für einen Ausflug:

Wandern im Winter durch den Naturpark Diemtigtal

Traumhafter Winterspaziergang zum Aussichtspunkt Chapf

Wanderung wildromatisch zum Leiterhorn im Winter


NATURZYT Ausgabe Dezember 2015, Text Michael Knaus, Foto Martin Meier

NATURZYT abonnieren und mit uns, unsere Natur unterstützen.

Cover der aktuellen NATURZYT Ausgabe mit Verlinkung auf unser Abo-Formular

Das Magazin NATURZYT berichtet nicht nur über unsere Natur, damit Sie diese näher erfahren und erleben können, sondern damit Sie gemeinsam mit uns, unsere Natur mehr bewahren und schützen lernen. Deshalb unterstützt NATURZYT auch wichtige Naturprojekte mit einem Teil der Abo-Einnahmen. 

Jedes Abo hilft Naturprojekten! Jetzt unterstützen und abonnieren.

Buch Ravensong - Auch Tiere haben eine Stimme

   

In spannenden und packenden Interviews erzählen unsere Wildtiere mehr über sich, wer sie sind, wie sie leben und auch was sie von uns Menschen erwarten würden.

Jetzt bestellen für CHF 34.90 im A5 Hardcover

Anzeige

NATURZYT Newsletter abonnieren

Mehr Natur erfahren

Weshalb sind Raben und Krähen meistens in Gruppen anzutreffen?

Krähen auf einem Feld im Winter

Gerade in den kälteren Monaten fällt einem auf, dass Raben und Krähen in Gruppen zusammen kommen. Weshalb ist das so?

Vogelmiere - grüne Lebenskraft

Vogelmiere mit weissen Blüten und grünen Blättern

Die Vogelmiere hilft bei Husten und Asthma, sowie zur Reinigung und Kräftigung des Organismus und äusserlich bei Hautauschlägen.

Mehr Natur bewahren

Fledermäuse schützen: Eine Ode an die Fledermaus

Langohrfledermaus lächelt mit ihren grossen Ohren vom Holzstamm

Fledermäuse leben heimlich - und sind uns deshalb oft etwas unheimlich.

Ehr und Preis dem Ehrenpreis ein wahrer Tausendsassa im Garten

blaue Blüten mit gelben Pollen im Sommer

Wahre Tausendsassas! Für jeden Gartenbereich bietet der Ehrenpreis ein optimales Potential

Mehr Natur erleben

Frühling in den Schweizer Pärken

Mehlprimeln in Bergwiese bei Sonnenschein

19 einzigartige Regionen mit wunderschönen Landschaften und lebendigen Traditionen: Frühling in den Schweizer Pärken.

Frühlingswandern - die Natur erwacht

weissblühende Blüten auf einem mit moosbewachsenen Baumstrunk

Überall strecken die ersten Frühlingsboten mit ihren zarten Blüten und ihrem frischem Grün Richtung Sonne. Ein farbenprächtiges und zauberhaftes Erlebnis erwacht in der Natur.