Grosser Wasserfall zwischen Bäumen

Wasser kann plätschern, es kann gurgeln, zischen, rauschen, tosen und donnern. Weiss schäumend sprudelt es zu Tal, grünblau sammelt es sich im See. Seine Vielfalt zeigt das Element entlang des «Wegs der drei Wasserfälle». Von Bönigen über Iseltwald nach Brienz führt der Weg zu den Kaskaden des Erschwandenbachs, des Mülibachs und des Giessbachs. Je nach Lust und Zeit kann der Weg an einem Stück oder in einzelnen, zwischen 30 Minuten und zweieinhalb Stunden langen Etappen gewandert werden. Ausgangspunkt der Wanderung ist der Bahnhof Interlaken Ost / Bahnhof Brienz. 

Mehr Informationen unter Telefon 033 826 53 00, www.interlaken.ch

Weiteres schöne Naturausflüge und Wanderungen im Frühling:

Im Frühling verwandelt sich der Thurgau in ein rosa Blütenmeer

Blühende Märzbecher im Naturschutzgebiet Auenwald

Blühender Alpen-Goldregen in Mergugno


NATURZYT Ausgabe März 2014, Text Michael Knaus

NATURZYT abonnieren und mit uns, unsere Natur unterstützen.

Cover der aktuellen NATURZYT Ausgabe mit Verlinkung auf unser Abo-Formular

Das Magazin NATURZYT berichtet nicht nur über unsere Natur, damit Sie diese näher erfahren und erleben können, sondern damit Sie gemeinsam mit uns, unsere Natur mehr bewahren und schützen lernen. Deshalb unterstützt NATURZYT auch wichtige Naturprojekte mit einem Teil der Abo-Einnahmen. 

Jedes Abo hilft Naturprojekten! Jetzt unterstützen und abonnieren.

Buch Ravensong - Auch Tiere haben eine Stimme

   

In spannenden und packenden Interviews erzählen unsere Wildtiere mehr über sich, wer sie sind, wie sie leben und auch was sie von uns Menschen erwarten würden.

Jetzt bestellen für CHF 34.90 im A5 Hardcover

Anzeige

NATURZYT Newsletter abonnieren

Mehr Natur erfahren

Tag- und Nachtfalter - schönes Flattern unserer Schmetterlinge

gelbschwarzer Schmetterling auf violetter Blüte

Sie sind bunt oder ganz grau, unsere Schmetterlinge oder Tag- und Nachtfalter wie sie auch genannt werden.

Wer quakt den nachts in Nachbars Garten?

Wasserfrosch zwischen Seerosenblättern

Dass Frösche quaken, ist jedem klar - aber muss das auch in Nachbars Garten sein?

Mehr Natur bewahren

Ehr und Preis dem Ehrenpreis ein wahrer Tausendsassa im Garten

blaue Blüten mit gelben Pollen im Sommer

Wahre Tausendsassas! Für jeden Gartenbereich bietet der Ehrenpreis ein optimales Potential

Fledermäuse schützen: Eine Ode an die Fledermaus

Langohrfledermaus lächelt mit ihren grossen Ohren vom Holzstamm

Fledermäuse leben heimlich - und sind uns deshalb oft etwas unheimlich.

Mehr Natur erleben

Wandern im Zürcher Tössbergland bi Lux und Fux

Alte Baumstämme auf grüner Wiese an einem Hügel im Sommer

Luchse lieben dichte Wälder, steile Flanken und einsame Höhen. Bei einer Wanderung im wilden Zürcher Tössbergland auf Spurensuche.

Frühlingswandern - die Natur erwacht

weissblühende Blüten auf einem mit moosbewachsenen Baumstrunk

Überall strecken die ersten Frühlingsboten mit ihren zarten Blüten und ihrem frischem Grün Richtung Sonne. Ein farbenprächtiges und zauberhaftes Erlebnis erwacht in der Natur.