Herbstblumen auf Wiese vor Bergkulisse

Auf dem Schächentaler Höhenweg wird man mit einer fantastischen Landschaft, majestätischen Bergen und einer eindrücklichen Blumen- und Pflanzenwelt belohnt. Dank den vier Seilbahnen (Eggberge, Ruogig-Fleschsee, Biel-Kinzig und Ratzi) erreicht man schnell einen der Ausgangspunkte und kann eine längere oder kürzere Wanderung unternehmen. Ein gut erreichbarer Ausgangspunkt ist die Seilbahn Eggberge (Bergstation 1445 m), deren Talstation in der Nähe des Flüeler Hauptbahnhofs ist. Vom Hünderegg (1814 m) geniesst man die gesamte Urner Alpenwelt. Ein Stück weiter liegt die Ruogig-Bergstation (1730 m). Eine gute halbe Stunde später gelangt man zum Biel (1720 m) und von hier geht es Richtung Klausenpass weiter bis zur Luftseilbahn Ratzi (1520 m). Einige heimelige Bergrestaurants laden zu einem gemütlichen Abstecher ein.

Mehr Informationen unter Telefon 041 870 15 49, www.schaechentaler-hoehenweg.ch.

Weitere schöne Naturerlebnisse im Herbst und Wanderungen in der Schweiz die erlebnisreich sind:

Passwandern am Lötschberg erleben

5-Seen-Wanderung mit Weitblick

Amdener Höhenweg - Streifzug durchs Hochmoor


NATURZYT Ausgabe September 2014, Text Michael Knaus

NATURZYT abonnieren und mit uns, unsere Natur unterstützen.

Cover der aktuellen NATURZYT Ausgabe mit Verlinkung auf unser Abo-Formular

Das Magazin NATURZYT berichtet nicht nur über unsere Natur, damit Sie diese näher erfahren und erleben können, sondern damit Sie gemeinsam mit uns, unsere Natur mehr bewahren und schützen lernen. Deshalb unterstützt NATURZYT auch wichtige Naturprojekte mit einem Teil der Abo-Einnahmen. 

Jedes Abo hilft Naturprojekten! Jetzt unterstützen und abonnieren.

Buch Ravensong - Auch Tiere haben eine Stimme

   

In spannenden und packenden Interviews erzählen unsere Wildtiere mehr über sich, wer sie sind, wie sie leben und auch was sie von uns Menschen erwarten würden.

Jetzt bestellen für CHF 34.90 im A5 Hardcover

Anzeige

NATURZYT Newsletter abonnieren

Mehr Natur erfahren

Haben Regenwürmer Augen?

ein Regenwurm auf weissem Untergrund

Er wühlt die Erde um unser Regenwurm - hat er Augen damit er sieht, was er macht?

Die Buche - unsere Waldmedizin

Buche mit grünen Blättern im Sonnenlicht

Die Buche bildet als Laubbaum ein üppiges und dichtes Blätterdach und ist unsere Waldmedizin.

Mehr Natur bewahren

Greifvogel Porträt: Der Sperber

Sperber auf Ast in der  Greifvogelstation Berg am Irchel

Sperber sind flinke und wendige Flieger und ernähren sich hauptsächlich von Kleinvögeln.

Nadelgehölze im naturnahen Garten

Grauer Wachholder-Nadelholzspanner auf Nadelgehölz

Sind Tanne, Eibe, Fichte, Lärche und Kiefer aus ökologischer Sicht sinnvoll? Nadelgehölze im naturnahen Garten sind sie wirklich unnütz?

Mehr Natur erleben

Wandern im Güttinger Wald am Bodensee

Blumenwiese vor See in Güttingerwald

Er gehört zu den schönsten Wäldern der Schweiz, der Güttinger Wald am Bodensee.

Frühlingswandern - die Natur erwacht

weissblühende Blüten auf einem mit moosbewachsenen Baumstrunk

Überall strecken die ersten Frühlingsboten mit ihren zarten Blüten und ihrem frischem Grün Richtung Sonne. Ein farbenprächtiges und zauberhaftes Erlebnis erwacht in der Natur.