Als «Perle des Seetals» wird er bezeichnet – der unverbaute Baldeggersee. Am Südende liegt das Ronfeld - ein Hotspot der Biodiversität.
Gehölz- und Schilfgürtel sowie artenreiche Riedwiesen säumen seine Ufer. Am Südende des Sees konnte Pro Natura Luzern in den letzten 20 Jahren das Ronfeld zu Gunsten der Natur aufwerten. Heute bietet das ganze Gebiet vielfältigen Lebensraum für zahlreiche Tiere und Pflanzen.
Erkunden Sie das grösste Schutzgebiet von Pro Natura im Kanton Luzern.
Der einfache, schmale Wanderweg führt fast durchgehend dem ostseitigen Ufer entlang. Auf dem Naturerlebnispfad markieren Beobachtungsstationen zwischen Hochdorf und Baldegg noch bessere Gelegenheiten für Naturbeobachtungen. Alle Stationen bieten auf reich bebilderten Tafeln vielfältige und saisonale Informationen über Lebensräume und deren typische Tier- und Pflanzenarten. Mit Ihrem Smartphone können Sie die neu angebrachten QR-Code-Plaketten von ornitho.ch scannen und sehen welche Beobachtungen kürzlich gemeldet wurden.

Noch mehr Freude machen aber bestimmt eigene Beobachtungen. Dafür ist das Ronfeld ein idealer Ort. Besucherinnen und Besucher können im Hide (Beobachtungshütte) Weissstorch, Eisvogel und Graureiher bei der Nahrungssuche oder nach Insekten jagende Libellen beobachten. Wer weiss, vielleicht zeigt sich auch die Ringelnatter oder es schleicht ein Fuchs über die Ebene. Bei dem Zugang ab der Nunwilerstrasse sind Beobachtungen dank einer Sichtschutzwand fast störungsfreie möglich.


Von April bis Oktober ist der Hide jeden Mittwoch, Samstag und Sonntag sowie an allgemeinen Feiertagen von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Die Sichtschutzwand bei den Flutmulden ist ganzjährig frei zugänglich.
Standort und mehr Informationen
Naturschutzgebiet Ronfeld
Nunwilstrasse 42
6280 Hochdorf
www.pronatura-lu.ch/de/ronfeld
Mehr Informationen zum Ronfeld wie Lageplan etc.
Kontakt
Pro Natura Luzern
Denkmalstrasse 1
6006 Luzern
Telefon 041 240 54 55 (Mo, Di, Do 13:30 – 17 Uhr)