Viele lieben Pistazienkerne als Snack zwischendurch oder als Apéro-Knabberei. Statt die Schalen nun wegzuwerfen, basteln wir uns daraus hübsche Kirschblüten- Zweige. Frühlingszweige finden wir jetzt bei Spaziergängen durch den Wald zuhauf. Aber bitte nicht einfach wild Zweige abrupfen. Es gibt viele Bäume, welche gefällt wurden und deren Äste schon dicke Knospen tragen. Dort kann man sich nach Herzenslust bedienen, ohne einem noch lebendigen Baum oder Busch zu schaden. Unsere Kirschblütenzweige können wir dann wunderbar in eine Vase zusammen mit den Frühlingszweigen stecken, sodass etwas Farbe zu den bald spriessenden hellgrünen Blättchen der frischen Zweige kommt.
In diesem Sinne wünsche ich Ihnen einen zauberhaften, bunten Frühling und viel Freude am Basteln.
Ihr NATURZYT-DIY Team Virginia Knaus
Materialliste für frühlingshafte Kirschblütenzweige
- Altes Laken oder Zeitung – als Unterlage
- Trockene Ästchen (hier z.B. von einem Bambusbesen)
- Pistazienschalen
- Bunte Perlen
- Acrylfarbe & Pinsel
- Wachspapier
- Gartenschere
- Heissleimpistole
Schritt 1: Frühlingshafte Kirschblütenzweige - Pistazienkerne aus legen
Pistazienkerne aufreihen (auf die Richtung achten), Wachspapier und Perlen bereitlegen.
Schritt 2: Frühlingshafte Kirschlütenzweige - Blüten erstellen
Heissleim auf das Wachspapier geben (ca. 5-Rappen-Stück-grosser Klecks), die bereitgelegten Pistazienschalen blütenförmig auf dem Heissleim anordnen und eine Perle in die Mitte drücken.
Schritt 3: Frühlingshafte Kirschlütenzweige - Blüten bunt bemalen
Die Pistazienblüten im Schaleninnern mit der von Ihnen gewünschten Acrylfarbe bemalen und trocknen lassen.
Schritt 4: Frühlingshafte Kirschlütenzweige - Zweige und Blüten verbinden
Die Zweige mit der Gartenschere auf die gewünschte Länge zurechtschneiden. Die fertigen Blüten vom Wachspapier lösen und mit Heissleim an den Ästen anbringen. Gut trocknen lassen, dann können Sie die fertigen Blütenzweige entweder als österliche Tischdekoration oder als Frühlingsblüten zu frisch geschnittenen Zweigen in einer Vase verwenden. Die Blüten lassen sich auch alleine als hübsche Dekoration verwenden.
Diese Basteltipp könnten Sie auch interessieren: