fbpx

NATURZYT-Ausgabe Juni 2023

Wildtiere in der Schweiz. Wissenswertes über unsere wilden Tiere.

Fledermaus in Ruhestellung

Weshalb schlafen Feldermäuse kopfüber

Jeder kennt die typische Schlafstellung oder auch Ruhestellung der Fledermäuse. Sie hängen an der Decke von Höhlen, Bäumen oder auch mal im Kirchturm oder Estrich. Dabei hängen sie an den Füssen, mit dem Kopf nach unten und ihr Körper ist von den Flughäuten umhüllt. Fledermäuse sind perfekt angepasst an das Leben in der Luft. Laufen oder auf einem Ast stehen können
sie aber nicht. Dafür sind ihre Krallen an den Füssen mit kleinen Widerhaken ausgerüstet, so können sie sich ohne Muskelkraft «hängen» lassen. Die europäischenFledermäuseüberwintern auch so monatelang.Ja, selbst verstorbene Fledermäuse bleiben noch hängen.

Das Hängen an Decken von Höhlen hat aber auch einen weiteren Vorteil. Denn hier oben stört sie kein anderes Tier und zum Abfliegen können sie sich einfach fallen lassen, die Flügelausbreiten und davonfliegen. Dies ist auchsehr praktisch, wenn Gefahr droht.

Weitere Themen die Sie interessieren könnten:

Das Eichhörnchen verfolgt mich - was tun?

Der Graureiher (Fischreiher) - ein eleganter Jäger in der Schweiz

Gefährden Katzen die Artenvielfalt?

JEDES ABONNEMENT HILFT ...

NATURZYT abonnieren und mit uns, unsere Natur schützen. NATURZYT schreibt nicht nur über unsere Natur, gemeinsam mit unseren Abonnenten unterstützen wir sie.

Mehr Natur erfahren, bewahren und erleben. Ein gutes Gefühl mit NATURZYT.

Jedes Abo hilft! Jetzt unterstützen und abonnieren

 

NATURZYT Newsletter

 abonnieren 

Folgen Sie uns

Naturzyt Facebook

NATURZYT.ch benutzt Cookies, um seinen Benutzern das beste Webseiten-Erlebnis zu ermöglichen. Ausserdem werden teilweise auch Cookies von Diensten Dritter gesetzt.