rEZEPT FÜR ZITRONEN-COUSCOUS MIT ÄPFELN
Zutaten (für 4 Personen)
- 2,25 dl Bouillon
- 200 g Couscous
- 2 Zitronen
- 2 säuerliche Äpfel
- 250 g Rüebli
- 3 EL Sultaninen
- 5 EL Olivenöl
- Salz, Pfeffer
- je ½ Bund Petersilie und
- Koriander
- 2 Zweige Pfefferminze
- 200 g Ziegen- oder Schafkäse
Zubereitung:
Bouillon aufkochen. Couscous zufügen, Pfanne vom Herd ziehen und zugedeckt 10 Minuten quellen lassen.
Zitronenschale fein abreiben, Saft auspressen. Äpfel in feine Stifte schneiden, mit 3 Esslöffel Zitronensaft vermischen. Rüebli schälen, ebenfalls in feine Stifte schneiden und mit den Sultaninen zu den Äpfeln geben.
Restlichen Zitronensaft, Zitronenschale, Olivenöl, Salz und Pfeffer zu einer Sauce verrühren. Couscous mit einer Gabel lockern, mit der Sauce vermischen. Kräuter fein hacken, mit Äpfel und Rüebli unter den Couscous mischen. Käse würfeln und darüberstreuen.
Lauwarm oder kalt servieren.
rezept FÜR Pouletbrust im Strudelteig mit Apfelsauce
Zutaten (für 4 Personen)
- 1 rote Zwiebel
- 1 Peperoncino
- 400 g säuerliche Äpfel, z.B. Braeburn
- 1 dl Rotwein
- 2 EL Zucker
- Salz
- 4 Bio-Pouletbrüstchen, à ca. 120 g
- Salz, Pfeffer
- 8 Salbeiblätter
- 8 Tranchen Rohschinken
- 50 g Butter
- 1 Paket Strudelteig (4 Blätter
Zubereitung:
Zwiebel fein hacken. Peperoncino entkernen und fein hacken. Äpfel schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden. Äpfel, Zwiebel und Peperoncino mit Rotwein und 1 dl Wasser aufkochen. 10 Minuten ohne Deckel köcheln. Nicht allzu fein pürieren, mit Zucker und Salz würzen. Falls die Sauce zu dünnflüssig ist, noch ein paar Minuten einkochen.
Pouletbrüstchen mit Salz und Pfeffer würzen. Salbeiblätter darauflegen und mit Rohschinken umwickeln.
Butter schmelzen. Strudelteigblätter einzeln auslegen, mit Butter bepinseln. Pouletbrüstchen am unteren Rand in der Mitte darauflegen. Seitenränder einklappen und von unten einrollen. Nochmals gut mit Butter bepinseln.
Im 220 Grad heissen Ofen ca. 15 Minuten backen.
rezept FÜR Apfeltaschen
Zutaten (ergibt 6 Stück)
- 450 g säuerliche Äpfel
- 3 EL Zitronensaft
- 50 g getrocknete Aprikosen
- 40 g Zucker
- 1 Vanillestängel, längs aufgeschnitten, ausgekratztes Mark
- 0,5 dl Apfelwein
- 2 EL Cognac
- 1 Blätterteig, rechteckig ausgewallt
- 3 EL Mandelstäbchen
- 150 g Puderzucker
- 3 EL Zitronensaft
Zubreitung:
Äpfel schälen und vierteln, Kerngehäuse entfernen. Äpfel mit dem Zitronensaft mischen. Aprikosen vierteln.
Äpfel, Aprikosen, Zucker, Vanillemark und Apfelwein zusammen aufkochen und ca. 30 Minuten offen köcheln, bis die Äpfel zerfallen sind und die Flüssigkeit verdunstet ist. Erkalten lassen, dann mit Cognac parfümieren.
Aus dem Teig 6 ca. 12 cm grosse Quadrate ausschneiden. Füllung teelöffelweise auf die Mitte der Quadrate verteilen. Teigecken in die Mitte über die Füllung schlagen. Im 180 Grad heissen Ofen ca. 20 Minuten backen. Mandelstäbchen in einer Pfanne rösten. Puderzucker mit dem Zitronensaft zu einer Glasur verrühren. Die heissen Krapfen mit der Glasur bestreichen und mit den Mandeln bestreuen.
Rezepte und Fotos in Kooperation mit Schweizer Obstverband. Mehr fruchtige Rezepte auf www.swissfruit.ch
DIese Rezepte könnten Sie auch interessieren:
Rezept für ein 3-Gang-Apfel-Menü