Mit der Climate Credit Card ist es erstmals möglich, den CO2-Ausstoss von mit der Karte bezahlten Waren, Gütern und Dienstleistungen zu 100 Prozent zu kompensieren – denn jeder Restaurantbesuch, jede Flugreise und jeder Einkauf hat einen unsichtbaren CO2-Fussabdruck.
Der Klimarechner von South Pole Carbon ermittelt automatisch die Emissionen und kompensiert sie mit innovativen Klimaschutzprojekten in Entwicklungsländern. Die Kosten für die CO2-Kompensation werden dabei komplett von Cornèrcard, der Partnerbank der Climate Credit Card, übernommen.
So wird mit der Climate Credit Card etwa ein Klimaschutzprojekt in Honduras unterstützt: Familien erhalten neue, effiziente Kochherde. Diese ersetzen die traditionellen offenen Kochstellen und sparen 50 Prozent des benötigten Brennholzes ein.
Dadurch werden jährlich etwa 38‘000 Tonnen CO2-Emissionen vermieden. Daneben werden gefährliche Lungen- und Augenkrankheiten ebenso reduziert wie die aufwendige Suche nach Holz, bei der Frauen und Kinder viele Tage ungeschützt in der Wildnis verbringen. Anstelle von Bonuspunkten wie Flugmeilen, Eintauschprämien etc. unterstützt die Climate-Credit Card Projekte die den CO2-Ausstoss der Einkaufsnutzung in Projekte investieren. Das ist Fair – und hilft der Natur. Mehr Information unter www.climatecreditcard.ch
Das könnte Sie auch interessieren:
Auf fairen Sohlen in den Frühling