Die 3-D-Pop-up-Karten sind eine poppige Alternative zu den regulären Grusskarten und eignen sich für alle möglichen Gelegenheiten und Anlässe. Wenn man sie etwas genauer betrachtet, staunt man über diese eindrückliche Kombination aus maschineller sowie menschlicher Präzision. In der Regel mithilfe eines Lasers zugeschnitten, werden die Einzelteile anschliessend in aufwendiger Handarbeit zusammengesteckt, auf das Innenblatt genäht oder geklebt und in die Aussenkarte eingepasst.
Die Karten werden von Gehörlosen bei Deafcraft in Vietnam gefertigt. Deafcraft – 5 Colors wurde 2009 in Hanoi gegründet und beschäftig zurzeit 23 gehörlose und zwei hörende Personen zwischen 18 und 36 Jahren. Neben einer fairen Entlöhnung setzt sich 5C auch für die Alphabetisierung ein und versucht Türen zu einfacheren Anlehren zu öffnen. Die Karten sind in diversen Sujets bereits ab 9.90 Franken bei druViva online (www.druviva.ch) oder im Laden an der Witikonerstrasse 229 in Zürich-Witikon (Fr und Sa) erhältlich.
Das könnte Sie auch interessieren:
Weltweit Klima schützen und mit klimafreundlicher Kreditkarte shoppen