Qualitätsmöbel aus Grossmutterszeiten landen heute auf dem Sperrmüll oder im Brockenhaus – der Trend mit billigen Möbelstücken, dank IKEA, Otto’s und Co., haben unseren Alltag geprägt – und uns zur Weg-Werf-Gesellschaft erzogen.
Es ist noch nicht lange her, da wurden Möbelstücke in hoher Qualität aus Massivholz gebaut, sie waren deshalb auch teuer und unsere Grosseltern haben einige Monate dafür gespart – und wir werfen diese heute achtlos in den Müll. Sie sind alt aber noch nicht antik, die Farbe oder das Design gefällt nicht und genügen den heutigen Ansprüchen nicht mehr – und wir sind uns gewohnt altes wegzuwerfen.
Aus Alt mach Neu
Würden wir uns die Zeit nehmen, diese Möbelstücke genauer zu betrachten, die Handwerksqualität darin zu sehen und wie wir diese in dekorative Einzelstücke verwandeln können, so würde manches Möbel in neuem Glanz erstrahlen – und seinen Platz im modernen Wohnraum wiederfinden.
Alte Möbelstücke in neuem Glanz
Schon eine neue Lackierung – lässt das Grossmutter’s Möbelstück in neuem Glanz erstrahlen, eine andere Oberfläche der Schubladen, zum Beispiel mit Bemusterung oder handgefertigten Ornamenten geben einen dekorativen Farbkontrast. Und schon entsteht ein dekoratives Unikat für ein modernes Wohnumfeld.
Nicht jedem ist handwerkliches und fachmännisches Geschick in die Wiege gelegt. Es gibt in der Schweiz spezialisierte Unternehmen, die aus Grossmutter‘s Kommode, Nachtisch oder Schränkchen moderne Unikate erstellen.
AUS ALT MACH NEU
Patrizia Bernardinis und Daniel Schneider von Altrimenti in Schaffhausen haben ein Faible für ausrangierte Möbel und haben diese Passion zu ihrem Beruf gemacht. Sie schleifen die alten Möbel nicht nur ab und verpassen ihnen eine neue Lackierung, sondern gehen einen Schritt weiter und grundieren die Oberflächen der Möbel neu und bemalen sie dann mit Hilfe von Schablonen, die sie auf historischen Tapeten finden. Daraus entstehen spezielle und unverwechselbare Unikate, die jeden Raum aufhellen und garantiert bei Freunden und Bekannten auf grosse Aufmerksamkeit stossen werden.
NEUE FORMEN UND BUNTE MISCHUNG
Der Innenarchitekt und Schreiner Marco Riedo erstellt aus alten Möbelteilen neue Möbel-Neukreationen. So wird zum Beispiel aus den Schubladen von Grossvaters Werkzeugbank ein neues, schlichtes Sideboard. Bei Zweitform geht es darum, die Qualität, den Charakter und alte Möbeltraditionen zu wahren und sie gleichberechtigt mit dem Neuen zu verbinden. Die Möbel erzählen ihre ganz eigene Geschichte und dürfen das Erlebte auch zeigen. Abnutzungen bleiben sichtbar und Erinnerungen werden wach. Eine gelungene Kombination von neuer Form und alter Handwerksarbeit. So erhalten die Möbel ihren individuellen, einzigartigen Charakter und werden zum Unikat.

Fotos Altrimenti/Zweitform
AUS ALT MACH NEU
Wer ein altes Möbelstück von Grossmutter umgestalten lassen will ist bei Altrimenti, Gewerbezentrum ARova, Gebäude 1, 1. Stock, Winterthurerstrasse 710, 8247 Flurlingen, Telefon 079 433 91 20, www.altrimenti.ch in den richtigen Händen.
Aus alten Möbelteilen, neue Designer-Möbel von Marc Riedo erstellen lassen – ist bei Zweitform Atelier, Schulhausstrasse 16, 4800 Zofingen, Telefon 079 254 97 45 www.zweitform.ch bestens aufgehoben.
Das könnte Sie auch interessieren:
Öfters mal abschalten - Energiesparen im Alltag
Solarenergie macht Schule - Solarstromanlage für Schulhaus
Amdener Höhenweg - Streifzug durchs Hochmoor